klicksafe.de:

Über 2 Millionen Kinder von Cybermobbing betroffen

Cybermobbing unter Kindern und Jugendlichen hat sich weiter verschärft. Aktuell sind 18,5 Prozent der Schüler*innen davon betroffen. In absoluten Zahlen sind das mehr als zwei Millionen Kinder und Jugendliche. Das zeigt die aktuelle Studie „Cyberlife…

24. Oktober 2024, 14:00 Uhr
klicksafe.de:

Gute Online-Angebote entdecken zum Tag der Kinderseiten

Demokratie üben und Vielfalt erleben – das können Kinder in der einzigartigen deutschsprachigen Kinderseitenlandschaft. Jedes Jahr am 21. Oktober macht der Tag der Kinderseiten auf diese vielfältigen Angebote aufmerksam. 2024 steht der Tag unter dem…

21. Oktober 2024, 11:00 Uhr
klicksafe.de:

JUUUPORT optimiert Beratungsangebot und startet Podcast

Die Nutzungsgewohnheiten von Jugendlichen entwickeln sich stetig weiter. So sind z.B. Sprachnachrichten ein wesentlicher Bestandteil ihrer Kommunikation geworden. Die Beratungs- und Aufklärungsplattform JUUUPORT passt ihr Angebot dieser Entwicklung an, indem das Beratungstool technisch und optisch…

15. Oktober 2024, 09:24 Uhr
klicksafe.de:

Digitale Spiele – Worauf Eltern achten sollten

Für Millionen von Kindern und Jugendlichen gehören digitale Spiele zur täglichen Freizeitgestaltung. Damit Kinder positive Erfahrungen machen, sollten sie altersgerechte und sichere Games nutzen. Die Alterskennzeichen der USK bieten vielen Eltern Orientierung bei der Auswahl.…

09. Oktober 2024, 12:45 Uhr
klicksafe.de:

Seit 20 Jahren im Einsatz für ein sicheres Internet

Heute vor 20 Jahren wurde die Marke “klicksafe” eingetragen und die EU-Initiative hat ihre Arbeit in Deutschland aufgenommen. Seitdem haben wir uns zu einer der gefragtesten Initiativen rund um Internetsicherheit und Medienkompetenz etabliert. Damit gehört klicksafe…

01. Oktober 2024, 10:22 Uhr
klicksafe.de:

Islamistisches Influencing in sozialen Medien

Islamistisches Influencing nutzt moderne Social-Media-Plattformen, um Jugendliche für extremistische Ideologien zu gewinnen. Dabei inszenieren sich islamistische Influencer*innen als authentische und charismatische Persönlichkeiten, die Lifestyle-Tipps und religiöse Ratschläge mit demokratiefeindlichen oder menschenfeindlichen Botschaften vermischen. Der neue…

26. September 2024, 07:20 Uhr
klicksafe.de:

Neues Angebot „Genial Digital“

Das neue Web-Angebot „Genial digital“ vom Deutschen Kinderhilfswerk richtet sich an Kinder im Grundschulalter. Es umfasst je drei Themenmodule sowie drei interaktive Lernmodule. Dabei werden wichtige Fragen zur digitalen Lebenswelt von Kindern spielerisch und informativ…

24. September 2024, 12:00 Uhr
klicksafe.de:

Neue Instagram Teen-Konten mit mehr Kontrolle für Eltern

Instagram gehört zu den beliebtesten Social-Media-Plattformen bei Kindern und Jugendlichen. Laut Nutzungsbedingungen liegt das Mindestalter bei 13 Jahren. Für minderjährige Konten ab 13 Jahren führt Instagram nun bis Ende des Jahres neue Teen-Konten ein. Diese…

19. September 2024, 10:53 Uhr
klicksafe.de:

Medienkompetenz macht stark für die Demokratie

Wie digitale Medien heute genutzt werden und wie politische Inhalte online konsumiert werden, hat erwiesenermaßen Einfluss auf unsere Demokratie. Umso wichtiger ist es, Kinder und Jugendliche frühzeitig in ihrer Medien- und Demokratiekompetenz zu fördern. Anlässlich…

13. September 2024, 13:00 Uhr
klicksafe.de:

Wie Junkfluencer*innen die Ernährung von Kindern beeinflussen

Kinder und Jugendliche verbringen täglich viel Zeit in sozialen Netzwerken, wo sie auch mit einer Vielzahl werblicher Inhalte und ungesunden Lebensmitteltrends konfrontiert werden. Etwa wenn „Junkfluencer*innen“ Fast Food, Chips, Limonaden oder zuckerreiche Snacks bewerben. Wir…

10. September 2024, 12:54 Uhr
klicksafe.de:

Neues Lernkartenspiel zum Thema Verbraucherschutz im Netz

Ist Paypal „Family and Friends“ eine sichere Bezahlmethode? Darf man ein Klassenfoto einfach so auf Insta posten? Was macht man, wenn man Opfer von Identitätsdiebstahl geworden ist? Zusammen mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat klicksafe ein…

06. September 2024, 12:00 Uhr
klicksafe.de:

Sollten Smartphones in Schulen verboten werden?

Andere Länder sind den Schritt bereits gegangen: Smartphones sind in Frankreich und in Italien an Schulen verboten. Und auch in Deutschland wünschen sich viele Lehrkräfte und Eltern ein konsequentes Vorgehen gegen Smartphones auf dem Pausenhof…

29. August 2024, 10:00 Uhr
klicksafe.de:

Mit Kurzvideos gegen Cybermobbing & Co.

JUUUPORT e.V. und das gemeinnützige Bildungs-Start-up DigitalSchoolStory (DSS) vereinen ihre Stärken für eine Präventionsoffensive ab dem kommenden Schuljahr 2024/25. Die kreative TikTok-Lernmethode von DigitalSchoolStory vermittelt dabei die jugendgerechten Inhalte und Tipps zu Problemen im Internet…

27. August 2024, 13:02 Uhr
klicksafe.de:

So begleiten Sie Kinder beim sicheren Gaming

Heute startet die weltgrößte Videospielmesse gamescom in Köln. Bei klicksafe finden Eltern ausführliche Informationen rund um Videospiele und Medienerziehung. Passend zum Start der gamescom haben wir in einem Artikel viele unserer Angebote zu dem Thema…

21. August 2024, 15:00 Uhr
klicksafe.de:

10 Tipps zum digitalen Schutz im Sommerurlaub

Die Sommerferien sind endlich da und auch in der Ferienzeit spielen digitale Medien bei Eltern und Kindern eine große Rolle. Für Kinder ist es eine Zeit, in der sie mehr spielen, sowohl offline als auch…

07. August 2024, 15:00 Uhr
klicksafe.de:

Neuer Report: Der Israel-Hamas-Konflikt online

Die erneute Eskalation im Konflikt zwischen der Hamas und Israel schlägt auch im Netz, insbesondere in den sozialen Medien, hohe Wellen. Junge Menschen werden hier mit antisemitischem und muslimfeindlichem Hass konfrontiert. Auch drastische Bilder und…

16. Juli 2024, 10:10 Uhr
klicksafe.de:

Ist EA Sports FC Mobile für Kinder geeignet?

Die Europameisterschaft im eigenen Land lässt aktuell die Herzen aller Fußballfans höherschlagen. Der perfekte Zeitpunkt, um sich eine der bekanntesten und beliebtesten Videospiel-Marken aller Zeiten anzuschauen: EA Sports FC. Das früher unter dem Namen FIFA…

21. Juni 2024, 13:09 Uhr
klicksafe.de:

Vorsicht beim Posten von Bildern und Videos

Soziale Netzwerke sind ein zentraler Kommunikationsort im Internet. Fotos, Videos, Musik, Texte – alles wird veröffentlicht. Verantwortlich dafür sind die Nutzer*innen selbst. Eine Auseinandersetzung mit dem Persönlichkeits- und Urheberrecht ist deshalb wichtig. Denn bei Verstoß…

07. Juni 2024, 11:00 Uhr
klicksafe.de:

Das sind die Gewinner*innen des Datenschutz Medienpreises 2023

Jede Aktivität im Internet hinterlässt Spuren. Damit verbundene persönlichen Daten werden von Unternehmen gespeichert, ausgewertet und eventuell gegen uns verwendet. Oder sogar von Kriminellen für Straftaten missbraucht. Mit der Auslobung des Datenschutz Medienpreises DAME werden…

04. Juni 2024, 09:00 Uhr
klicksafe.de:

Gemeinsam gegen queerfeindliche Hate Speech

Am 17. Mai 1990 wurde Homosexualität von der Liste psychischer Krankheiten gestrichen. Und seit 2005 findet an diesem Datum der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie statt (IDAHOBITA). Der Aktionstag möchte Aufmerksamkeit schaffen…

17. Mai 2024, 15:00 Uhr
klicksafe.de:

Viele beliebte Spiele-Apps für Kinder inakzeptabel

Die Stiftung Warentest hat 16 Spiele-Apps für Kinder getestet. Das Ergebnis: In den beliebten Mobile Games fanden sich reihenweise alarmierende und unangemessene Inhalte. Dazu zählten zum Beispiel Darstellungen von Amokläufen, Hassbotschaften und Sexszenen. Auch die…

16. Mai 2024, 16:00 Uhr
klicksafe.de:

FSM-Beschwerdestelle verzeichnet neuen Höchststand der Meldungen

Immer mehr Menschen kennen und nutzen Beschwerdestellen, um problematische Online-Inhalte zu melden. Das zeigen die enorm gestiegenen Meldungen an die Beschwerdestelle der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) im Jahr 2023. Insgesamt gingen 30.573 Beschwerden über illegale…

30. April 2024, 13:40 Uhr
klicksafe.de:

Neue Schutzmaßnahmen bei Meta gegen Sextortion

Kinder und Jugendliche können im Internet von unterschiedlichen Formen sexueller Gewalt betroffen sein. Darunter sexuelle Erpressungen in Form von Sextortion. Dabei werden Betroffene mit intimen Aufnahmen erpresst, die sie verschickt haben oder die heimlich in…

24. April 2024, 14:32 Uhr
klicksafe.de:

Warum Belohnungen exzessive Mediennutzung fördern

Verstößt die in der neuen App TikTok Lite enthaltene Belohnungsfunktion gegen EU-Regeln? Dies lässt die EU-Kommission in einem aktuellen Verfahren gegen TikTok wegen der „Gefahr schwerer Schäden für die psychische Gesundheit der Nutzenden“ prüfen. Wir…

23. April 2024, 11:29 Uhr