Cybermobbing unter Kindern und Jugendlichen hat sich weiter verschärft. Aktuell sind 18,5 Prozent der Schüler*innen davon betroffen. In absoluten Zahlen sind das mehr als zwei Millionen Kinder und Jugendliche. Das zeigt die aktuelle Studie „Cyberlife…
KLICKSAFE.DE
www.klicksafe.de
klicksafe.de ist eine Sensibilisierungskampagne zur Förderung der Medienkompetenz im Umgang mit dem Internet und neuen Medien im Auftrag der Europäischen Kommission. Die Seite bietet zahlreiche Informationen, Materialien und Broschüren zu den Themen „Internetsicherheit“, „Mediennutzung“, „Gefahren am PC“, uvw.
Gute Online-Angebote entdecken zum Tag der Kinderseiten
Demokratie üben und Vielfalt erleben – das können Kinder in der einzigartigen deutschsprachigen Kinderseitenlandschaft. Jedes Jahr am 21. Oktober macht der Tag der Kinderseiten auf diese vielfältigen Angebote aufmerksam. 2024 steht der Tag unter dem…
JUUUPORT optimiert Beratungsangebot und startet Podcast
Die Nutzungsgewohnheiten von Jugendlichen entwickeln sich stetig weiter. So sind z.B. Sprachnachrichten ein wesentlicher Bestandteil ihrer Kommunikation geworden. Die Beratungs- und Aufklärungsplattform JUUUPORT passt ihr Angebot dieser Entwicklung an, indem das Beratungstool technisch und optisch…
Neue klicksafe-Materialien „Safe News statt Fake News“
Wem können Jugendliche vertrauen, wenn es um News geht? Welche Quellen sind seriös – welche nicht? Was macht Falschmeldungen manchmal so glaubhaft? Und welche Rolle spielen wir selbst als Verbreiter*innen von Informationen? Diese und andere…
Digitale Spiele – Worauf Eltern achten sollten
Für Millionen von Kindern und Jugendlichen gehören digitale Spiele zur täglichen Freizeitgestaltung. Damit Kinder positive Erfahrungen machen, sollten sie altersgerechte und sichere Games nutzen. Die Alterskennzeichen der USK bieten vielen Eltern Orientierung bei der Auswahl.…
Tag der deutschen Einheit: kindgerechte Informationsangebote
Der 03. Oktober ist ein wichtiger Nationalfeiertag. 1990 wurde an diesem Tag aus zwei getrennten deutschen Staaten wieder einer. Für Kinder und Jugendliche ist die Wiedervereinigung ein historisches Ereignis ohne persönlichen Bezug. Wie können wir…
Seit 20 Jahren im Einsatz für ein sicheres Internet
Heute vor 20 Jahren wurde die Marke “klicksafe” eingetragen und die EU-Initiative hat ihre Arbeit in Deutschland aufgenommen. Seitdem haben wir uns zu einer der gefragtesten Initiativen rund um Internetsicherheit und Medienkompetenz etabliert. Damit gehört klicksafe…
Islamistisches Influencing in sozialen Medien
Islamistisches Influencing nutzt moderne Social-Media-Plattformen, um Jugendliche für extremistische Ideologien zu gewinnen. Dabei inszenieren sich islamistische Influencer*innen als authentische und charismatische Persönlichkeiten, die Lifestyle-Tipps und religiöse Ratschläge mit demokratiefeindlichen oder menschenfeindlichen Botschaften vermischen. Der neue…
Neues Angebot „Genial Digital“
Das neue Web-Angebot „Genial digital“ vom Deutschen Kinderhilfswerk richtet sich an Kinder im Grundschulalter. Es umfasst je drei Themenmodule sowie drei interaktive Lernmodule. Dabei werden wichtige Fragen zur digitalen Lebenswelt von Kindern spielerisch und informativ…
Neue Instagram Teen-Konten mit mehr Kontrolle für Eltern
Instagram gehört zu den beliebtesten Social-Media-Plattformen bei Kindern und Jugendlichen. Laut Nutzungsbedingungen liegt das Mindestalter bei 13 Jahren. Für minderjährige Konten ab 13 Jahren führt Instagram nun bis Ende des Jahres neue Teen-Konten ein. Diese…
Kinder sehen früher Pornos und senden häufiger Sexting-Nachrichten
Fast die Hälfte aller Kinder und Jugendlichen gibt an, bereits einen Porno gesehen zu haben – das zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage der Medienanstalt NRW. Wir informieren über die wichtigsten Ergebnisse und bieten pädagogischen Fachkräften,…
Medienkompetenz macht stark für die Demokratie
Wie digitale Medien heute genutzt werden und wie politische Inhalte online konsumiert werden, hat erwiesenermaßen Einfluss auf unsere Demokratie. Umso wichtiger ist es, Kinder und Jugendliche frühzeitig in ihrer Medien- und Demokratiekompetenz zu fördern. Anlässlich…
Wie Junkfluencer*innen die Ernährung von Kindern beeinflussen
Kinder und Jugendliche verbringen täglich viel Zeit in sozialen Netzwerken, wo sie auch mit einer Vielzahl werblicher Inhalte und ungesunden Lebensmitteltrends konfrontiert werden. Etwa wenn „Junkfluencer*innen“ Fast Food, Chips, Limonaden oder zuckerreiche Snacks bewerben. Wir…
Neues Lernkartenspiel zum Thema Verbraucherschutz im Netz
Ist Paypal „Family and Friends“ eine sichere Bezahlmethode? Darf man ein Klassenfoto einfach so auf Insta posten? Was macht man, wenn man Opfer von Identitätsdiebstahl geworden ist? Zusammen mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat klicksafe ein…
Deepfakes, Hetze, Missbrauch: KI verschärft Risiken für Kinder und Jugendliche im Netz
Das Gefährdungspotenzial für Kinder und Jugendliche im Netz nimmt zu. Aktuell macht es generative KI immer schwerer, Realität von Fälschung zu unterscheiden und verstärkt Risiken wie sexualisierte Gewalt, Mobbing und Extremismus. Dies ist ein zentraler…
Sollten Smartphones in Schulen verboten werden?
Andere Länder sind den Schritt bereits gegangen: Smartphones sind in Frankreich und in Italien an Schulen verboten. Und auch in Deutschland wünschen sich viele Lehrkräfte und Eltern ein konsequentes Vorgehen gegen Smartphones auf dem Pausenhof…
Mit Kurzvideos gegen Cybermobbing & Co.
JUUUPORT e.V. und das gemeinnützige Bildungs-Start-up DigitalSchoolStory (DSS) vereinen ihre Stärken für eine Präventionsoffensive ab dem kommenden Schuljahr 2024/25. Die kreative TikTok-Lernmethode von DigitalSchoolStory vermittelt dabei die jugendgerechten Inhalte und Tipps zu Problemen im Internet…
NEU: Mediensicher in die Schule – Tipps für Eltern von Grundschulkindern
Hurra, die Schule beginnt! Mit Eintritt ins Schulleben startet eine neue Phase für Kinder und Eltern. Auch nimmt der Medienkonsum eine immer größere Rolle im Alltag von Grundschulkindern ein. So wie Schule und Eltern die…
So begleiten Sie Kinder beim sicheren Gaming
Heute startet die weltgrößte Videospielmesse gamescom in Köln. Bei klicksafe finden Eltern ausführliche Informationen rund um Videospiele und Medienerziehung. Passend zum Start der gamescom haben wir in einem Artikel viele unserer Angebote zu dem Thema…
Junge Menschen verbringen täglich viel Zeit am Smartphone
Unterwegs Musik hören, Zocken oder Videos schauen – digitale Medien gehören für die meisten Kinder und Jugendlichen in Deutschland zum Alltag. 92 Prozent der 6- bis 18-Jährigen nutzen regelmäßig das Internet und 85 Prozent greifen…
10 Tipps zum digitalen Schutz im Sommerurlaub
Die Sommerferien sind endlich da und auch in der Ferienzeit spielen digitale Medien bei Eltern und Kindern eine große Rolle. Für Kinder ist es eine Zeit, in der sie mehr spielen, sowohl offline als auch…
Algospeak – Was bedeuten die Codes und Emojis auf TikTok und Co.?
Plattformen wie TikTok oder Instagram prüfen im Hintergrund automatisiert Beiträge und Kommentare, die gepostet werden. Dadurch soll gewährleistet werden, dass keine Inhalte sichtbar sind, die gegen die Plattform-Richtlinien verstoßen. Um diese Filter zu umgehen, hat…
SCHAU HIN! veröffentlicht Online-Game „Sherlock Phones“
Die Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ hat ihr erstes Game veröffentlicht. „Sherlock Phones“ ist ein Online-Spiel und richtet sich an Eltern und ihre Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren.…
Neuer Report: Der Israel-Hamas-Konflikt online
Die erneute Eskalation im Konflikt zwischen der Hamas und Israel schlägt auch im Netz, insbesondere in den sozialen Medien, hohe Wellen. Junge Menschen werden hier mit antisemitischem und muslimfeindlichem Hass konfrontiert. Auch drastische Bilder und…
Wie zuverlässig sind Jugendschutzprogramme für Smartphones?
Viele Eltern wünschen sich eine App, die das Smartphones ihres Kinder sicher macht und die Nutzungszeit beschränkt. Diese Art von Jugendschutzprogrammen gibt es auch. Die Angebote reichen von Sicherheitseinstellungen, die in die Betriebssysteme integriert sind…
Richtig reagieren auf verstörende Gewaltdarstellung im Netz
Schockierende, grausame und ekelige Bilder und Videos finden im Internet leicht Verbreitung. Das Phänomen an sich ist nicht neu. Allerdings gibt es heute mehr leicht verfügbare Verbreitungswege für diese Darstellungen. Und auch die Gefahr, ungewollt…
Ist EA Sports FC Mobile für Kinder geeignet?
Die Europameisterschaft im eigenen Land lässt aktuell die Herzen aller Fußballfans höherschlagen. Der perfekte Zeitpunkt, um sich eine der bekanntesten und beliebtesten Videospiel-Marken aller Zeiten anzuschauen: EA Sports FC. Das früher unter dem Namen FIFA…
Immer mehr Kleinkinder besitzen eigenes Tablet und Smartphone
Jedes zehnte Kind zwischen zwei und fünf Jahren besitzt mittlerweile ein eigenes Smartphone. Jedes fünfte Kind ein eigenes Tablet. Außerdem sind Abonnements bei Pay-TV-Anbietern oder Streamingdiensten in vielen Haushalten mit Kleinkindern vorhanden und werden auch…
Livestream aus dem Kinderzimmer: klicksafe begleitet STRG_F-Reportage über Cybergrooming auf Likee
Im digitalen Raum können Unbekannte leicht mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt treten. Viele Erwachsene tun dies, um sie sexuell zu belästigen und einen sexuellen Missbrauch vorzubereiten oder den Missbrauch direkt online auszuüben. Sehr viele.…
Facebook und Instagram wollen persönliche Daten für KI-Training benutzen
Nutzer*innen von Facebook und Instagram wurden darüber informiert, dass sich die Nutzungsbedingungen Ende Juni 2024 ändern. Konkret geht es darum, dass der Mutterkonzern Meta die persönlichen Daten der Nutzer*innen zum Training seiner Künstlichen Intelligenz verwenden…
Vorsicht beim Posten von Bildern und Videos
Soziale Netzwerke sind ein zentraler Kommunikationsort im Internet. Fotos, Videos, Musik, Texte – alles wird veröffentlicht. Verantwortlich dafür sind die Nutzer*innen selbst. Eine Auseinandersetzung mit dem Persönlichkeits- und Urheberrecht ist deshalb wichtig. Denn bei Verstoß…
Das sind die Gewinner*innen des Datenschutz Medienpreises 2023
Jede Aktivität im Internet hinterlässt Spuren. Damit verbundene persönlichen Daten werden von Unternehmen gespeichert, ausgewertet und eventuell gegen uns verwendet. Oder sogar von Kriminellen für Straftaten missbraucht. Mit der Auslobung des Datenschutz Medienpreises DAME werden…
Aktueller Report zu Online-Risiken und elterlicher Medienerziehung
Social Media-Angebote und Games sind in der Altersgruppe der Zehn- bis Vierzehnjährigen sehr beliebt und werden von ihnen viel genutzt. Die Kinder und Jugendlichen sehen sich dort allerdings mit vielen Risiken konfrontiert. Ihre Eltern sind…
Gefährliche TikTok-Challenges: Das müssen Eltern und Lehrkräfte jetzt wissen
Aktuell wird bundesweit über den tragischen Tod einer 13-Jährigen berichtet. Bei dem Versuch, an einer Online-Mutprobe teilzunehmen, ist das Mädchen Ende April tödlich verunglückt. Immer wieder gehen Meldungen zu gefährlichen oder gar tödlichen Challenges und…
75 Jahre Grundgesetz: Demokratie-Trainingsstation für Schüler*innen
Am 23. Mai feiert das Grundgesetz sein 75. Jubiläum. Es bildet die Grundlage unseres Zusammenlebens und ist selbstverständlicher Teil unseres Alltags. Doch die Grundgesetz-Artikel wirken gerade auf junge Menschen oft abstrakt und sperrig. In unserer…
Gemeinsam gegen queerfeindliche Hate Speech
Am 17. Mai 1990 wurde Homosexualität von der Liste psychischer Krankheiten gestrichen. Und seit 2005 findet an diesem Datum der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie statt (IDAHOBITA). Der Aktionstag möchte Aufmerksamkeit schaffen…
Viele beliebte Spiele-Apps für Kinder inakzeptabel
Die Stiftung Warentest hat 16 Spiele-Apps für Kinder getestet. Das Ergebnis: In den beliebten Mobile Games fanden sich reihenweise alarmierende und unangemessene Inhalte. Dazu zählten zum Beispiel Darstellungen von Amokläufen, Hassbotschaften und Sexszenen. Auch die…
Prebunking – So schützt man präventiv gegen Desinformationen
Desinformationen und Fake News verbreiten sich im Internet rasant. Die gute Nachricht: Viele falsche Behauptungen sind gar nicht so schwer zu erkennen. Denn es werden immer wieder dieselben Manipulationstechniken und Narrative benutzt. Wer diese typischen…
Wie wir Jugendliche in ihrer politischen Meinungsbildung unterstützen können
Anlässlich der Europawahl werden in einem Monat viele junge Menschen zum ersten Mal eine politische Wahlentscheidung treffen. Durch die Absenkung des Wahlalters ist das in Deutschland bereits ab 16 Jahren möglich. Jugendliche informieren sich dabei…
Demokratiefeindliche Propaganda auf Discord gefährdet Jugendliche
Der Dienst Discord ist besonders im Gaming-Bereich beliebt. Per Sprach- oder Text-Chat, aber auch in Livestreams oder eigenen Chaträumen (genannt „Server“) bietet sich eine Vielzahl von Austauschmöglichkeiten. Auch Extremist*innen haben Discord als einfache und vielfältige…
Neue KI-Funktionen in Instagram, Facebook & WhatsApp
Der Tech-Konzern Meta wird seinen KI-Assistenten Meta Llama 3 nun auch unter dem Namen Meta AI bei WhatsApp, Instagram und Facebook integrieren. In Deutschland sind die neuen Funktionen bisher noch nicht verfügbar. Allerdings ist es…
FSM-Beschwerdestelle verzeichnet neuen Höchststand der Meldungen
Immer mehr Menschen kennen und nutzen Beschwerdestellen, um problematische Online-Inhalte zu melden. Das zeigen die enorm gestiegenen Meldungen an die Beschwerdestelle der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) im Jahr 2023. Insgesamt gingen 30.573 Beschwerden über illegale…
Neue Schutzmaßnahmen bei Meta gegen Sextortion
Kinder und Jugendliche können im Internet von unterschiedlichen Formen sexueller Gewalt betroffen sein. Darunter sexuelle Erpressungen in Form von Sextortion. Dabei werden Betroffene mit intimen Aufnahmen erpresst, die sie verschickt haben oder die heimlich in…
Warum Belohnungen exzessive Mediennutzung fördern
Verstößt die in der neuen App TikTok Lite enthaltene Belohnungsfunktion gegen EU-Regeln? Dies lässt die EU-Kommission in einem aktuellen Verfahren gegen TikTok wegen der „Gefahr schwerer Schäden für die psychische Gesundheit der Nutzenden“ prüfen. Wir…
