Recherchen des ZDF Magazin Royale mit Moderator Jan Böhmermann haben für viel Wirbel um den Influencer Fynn Kliemann gesorgt. Im Fokus stehen Vorwürfe zu fragwürdigen Maskendeals sowie Intransparenz in Spendenfragen. Aus diesem Anlass fragen nun…
KLICKSAFE.DE
www.klicksafe.de
klicksafe.de ist eine Sensibilisierungskampagne zur Förderung der Medienkompetenz im Umgang mit dem Internet und neuen Medien im Auftrag der Europäischen Kommission. Die Seite bietet zahlreiche Informationen, Materialien und Broschüren zu den Themen „Internetsicherheit“, „Mediennutzung“, „Gefahren am PC“, uvw.
Datenschutz Medienpreis DAME 2021 verliehen
Die Künstlergruppe Laokoon begeistert mit ihrem crossmedialen Datenexperiment „Made to Measure – Eine digitale Spurensuche“ nicht nur die Zuschauer*innen, die gebannt verfolgen, wie sich anhand von Google-Daten ein ganzes Leben rekonstruieren lässt. Auch die Jurymitglieder…
Umgang mit dem Krieg – Neues klicksafe-Infoblatt für die medienpädagogische Praxis
Die Auseinandersetzung mit dem Krieg spielt aktuell auch in Schulen eine große Rolle. Sie stehen vor der Herausforderung, Schüler*innen im Umgang mit dem Krieg in der Ukraine zu unterstützen. Wie kann der Krieg im Unterricht…
Neues klicksafe-Infoblatt: Medienerziehung – Ukraine-Krieg
Medienerziehung in Kriegszeiten – eine neue Herausforderung für Eltern. Wie können Erziehende Kinder und Jugendliche aktuell unterstützen? Worauf sollten Eltern jetzt verstärkt achten? Wo können sich Kinder und Jugendliche sicher informieren und Unterstützung erhalten? Wir…
klicksafe beim Deutschen Präventionstag: Vortrag zum Theme Cybergrooming
Am 27. Deutschen Präventionstag mit dem Schwerpunktthema „Kinder im Fokus der Prävention“ beteiligt sich klicksafe mit zwei Vorträgen. Der erste Vortrag findet online am 09.03.2022 um 11:10 Uhr statt und trägt den Titel „Virtuelle Welt,…
klicksafe beim Deutschen Präventionstag: Vortrag zum Thema Cybergrooming
Am 27. Deutschen Präventionstag mit dem Schwerpunktthema „Kinder im Fokus der Prävention“ beteiligt sich klicksafe mit zwei Vorträgen. Der erste Vortrag findet online am 09.03.2022 um 11:10 Uhr statt und trägt den Titel „Virtuelle Welt,…
Kompetenter Umgang mit Desinformation und Propaganda
Wir verfolgen seit Tagen die erschütternden Bilder und Nachrichten aus der Ukraine. Gerade jetzt werden gezielt Desinformationen gestreut, um die Meinung zu beeinflussen. Daher ist es aktuell besonders wichtig, kompetent und achtsam mit der Nachrichtenflut…
Medienerziehung: Krieg in der Ukraine
Kinder brauchen Unterstützung bei der Verarbeitung. Anlässlich der aktuellen Lage hat FLIMMO geeignete Informationsquellen für Kinder zusammengestellt. Zudem gibt es für Eltern Anregungen, wie sie mit Kindern über die aktuellen Ereignisse sprechen können, um ihnen…
Unperfekt perfekt! JUUUPORT Online-Kampagne zu Schönheitsidealen und Selbstoptimierung im Netz
Zum diesjährigen Safer Internet Day führte der Verein JUUUPORT e.V. mit seinen beiden Projekten JUUUPORT und jugend.support eine bundesweite Online-Kampagne durch. Ziel war es, Jugendliche für einen reflektierten Umgang mit Schönheitsidealen im Internet und die…
Gesichtserkennung in Apps: Was soll da schon schiefgehen?
Selfies in Apps hochzuladen und mit Filtern zu bearbeiten, ist für viele Nutzer*innen schon lange normal. Doch die Selbstporträts können in Datenbanken landen, auf die schon jetzt Sicherheitsbehörden und Staaten zugreifen.
forsa-Befragung Jugendlicher zu Falschinformationen und Demokratie
In einer Demokratie zu leben ist mir wichtig – das denken 96 % der 14- bis 24-Jährigen laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von klicksafe. 70 % sehen dabei den Faktor Falschinformationen als Gefährdung für…
Brände auf Schultoiletten – Infos für Lehrkräfte und Eltern zu gefährlichen Challenges
Aktuell berichten einige Medien über Brände auf Schultoiletten. Diese werden in Zusammenhang gebracht mit einer Challenge auf TikTok. Immer wieder kursieren Berichte über gefährliches Verhalten von Kindern und Jugendlichen, das angeblich durch Inhalte aus dem…
Save the Date: Safer Internet Day 2023 findet am 14. Februar statt
So schnell ist der Safer Internet Day 2022 schon wieder vorbei. Wir bedanken uns für die unglaublich tolle Beteiligung – ob mit eigenen Aktionen oder auch mit Posts auf Social-Media-Plattformen! Wir machen uns natürlich weiter…
klicksafe-Kampagne #FitForDemocracy mit prominenter Unterstützung
Unter dem Motto „Fit für die Demokratie, stark für die Gesellschaft“ ruft klicksafe heute zum Engagement für eine lebendige, vielfältige Demokratie auf. Prominente Unterstützung erhält die dazugehörige Online-Kampagne #FitForDemocracy durch Ministerpräsidentin Malu Dreyer (Rheinland-Pfalz), Ministerpräsident…
Profilbildgenerator zum Safer Internet Day
Unterstützen Sie den SID 2022 mit Ihrem Profilbild! Unter dem Hashtag #FitForDemocracy ruft klicksafe in Sozialen Medien auf, ein Zeichen für die Demokratie zu setzen. Mithilfe des Profilbildgenerators können Sie ganz einfach das eigene Social-Media-Profilbild…
Social-Media-Mitmachaktion zum Safer Internet Day 2022
Nimm teil an unserer Social-Media-Mitmachaktion zum Safer Internet Day 2022! Wir möchten wissen, wofür du dich starkmachst. Dafür kannst du auf Instagram und Facebook ein digitales Demo-Plakat mit den Themen füllen, die dir besonders wichtig…
Neues klicksafe-Quiz zum Thema Demokratie
Bist du schon #FitForDemocracy? Teste dein Wissen über unsere Demokratie mit dem neuen klicksafe-Quiz zum Safer Internet Day 2022. Meistere die zehn kniffligen Fragen und erreiche die volle Punktzahl.
Safer Internet Day 2022: Online-Kampagne #FitForDemocracy startet
„Fit für die Demokratie – Stark für die Gesellschaft“ ist das Thema des Safer Internet Day 2022 in Deutschland. Der weltweite Aktionstag für mehr Online-Sicherheit findet am 8. Februar statt: Auch in diesem Jahr bieten…
klicksafe-Podcast: Kann man Demokratie lernen?
Demokratiebildung ist eine der grundlegenden Aufgaben des deutschen Schulsystems. Aber wie lässt sich Demokratie in der Schule vermitteln und lernen? Das wollten wir wissen von Christine Achenbach-Carret von der Universität Trier. Sie ist Expertin für…
NEU: #fitfordemocracy – Demokratieförderung und Medienkompetenz
Angriffe auf unsere Demokratie finden zunehmend in sozialen Netzwerken, Messenger-Gruppen und Internet-Foren statt. Unser neues Lehrmaterial #fitfordemocracy greift diese Problematik auf und möchte Jugendliche fit machen! An verschiedenen Stationen – in Analogie zum echten Fitnessstudio…
Ideensammlung für Aktionen zum Safer Internet Day
Sie möchten sich am Safer Internet Day beteiligen und suchen noch eine passende Idee für eine Aktion? Hier werden Sie fündig.
Cybergrooming – So können Sie das Thema im Unterricht behandeln
Cybergrooming ist ein heikles Thema, dessen Thematisierung im Unterricht eine Herausforderung darstellen kann. Wir geben Tipps, wie Sie dieses wichtige Thema dennoch bearbeiten können.
Thinspiration, Hungergruppen & Mager-Coaches – Verherrlichung von Essstörungen im Internet
Schon einmal von „Thinspiration“ oder „Bonespiration“ gehört? Unter diesen Hashtags werden im Internet Essstörungen und Magersucht verherrlicht. Das ist besonders gefährlich für Personen, die bereits erkrankt sind und sich in ihrem negativen Selbstbild bestätigt fühlen.…
Aktualisierter Flyer „Digitale Abhängigkeit – Tipps für Eltern“
In zehn kompakten Kapiteln erfahren Eltern Wissenswertes zu den Themen Internet-, Smartphone- und Computerspielabhängigkeit. So liefert der Flyer wichtige Hintergrundinformationen und konkrete Handlungsempfehlungen. Darüber hinaus werden Bildschirmzeiten und Alternativen zur digitalen Freizeitgestaltung vorgeschlagen. Eine erste…
Jetzt Aktionen zum Safer Internet Day 2022 anmelden!
Nur noch fünf Wochen und dann heißt es „Fit für die Demokratie, stark für die Gesellschaft“. Denn unter diesem Motto steht der Safer Internet Day am 8. Februar 2022. Mit Ihrer Aktion können Sie Teil…
klicksafe wünscht frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2022!
Wir verabschieden wir uns für dieses Jahr von Ihnen und wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2022! Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Materialbestellungen ab dem 22. Dezember nicht mehr bearbeitet…
Befragung zu Cybergrooming: Ein Viertel aller Kinder und Jugendlichen betroffen
Dass Kinder und Jugendliche im Netz von Erwachsenen mit sexuellen Absichten kontaktiert werden, ist keine Seltenheit. Das zeigt eine repräsentative Befragung von Kindern und Jugendlichen, die die Landesanstalt für Medien NRW in Auftrag gegeben hat.…
Jugendschutz- und Medienkompetenzbericht der Medienanstalten vorgestellt
Nie zuvor war der Alltag von Kindern und Jugendlichen so eng mit Medien verwoben wie heute. Nach vielen Monaten Homeschooling sind sie technisch gesehen fitter denn je, was den Umgang mit digitalen Medien angeht. Doch…
Safer Internet Day: Logos, Banner & Sharepics downloaden
klicksafe stellt Ihnen Logos, Banner und Sharepics in verschiedenen Formaten zur Verfügung, um online auf den SID 2022 hinzuweisen. Für druckfähige Grafiken setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung.
Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz gestartet
Gestern hat sich das neu gegründete Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz in Berlin offiziell vorgestellt und seine Arbeit aufgenommen.
Wieder bestellbar: Flyer zu den Themen Snapchat und Zivilcourage!
Die Flyer zur beliebten Instant-Messaging-App Snapchat und zum Thema Zivilcourage sind wieder im klicksafe-Bestellsystem verfügbar. In sehr anschaulicher Form, geben sie praktische Informationen, um Jugendlichen Hilfestellung zu geben. Weiterhin finden sich darin Links und Hinweise…
Alexa, Siri und Co.: Chancen und Risiken von Sprachassistenten
Termine verwalten, das Wetter checken und noch schnell ein Buch im Internet bestellen: Sprachassistenten erleichtern uns den Lebensalltag. Die Hilfe der cleveren Geräte ist jedoch nicht kostenlos – Nutzer*innen zahlen mit ihren privaten Daten, die…
jugendschutz.net veröffentlicht Bericht zu Rechtsextremismus im Netz
Neben Zahlen und Fakten zu Verstößen und Maßnahmen informiert der aktuelle Lagebericht über die Dimensionen und Trends rechtsextremer Propaganda im Netz.
NEU: klicksafe-Infografiken zur JIM-Studie
Zur aktuellen JIM-Studie 2021 stellen wir Ihnen zwei neue Infografiken zur Verfügung. Zum Einen veranschaulichen wir den Anstieg von Desinformation im Alltag Jugendlicher. Zum anderen visualisieren wir den Übderdruss digitaler Kommunikation bei Jugendlichen zwischen 12…
Jetzt bestellbar: Plakat und Sticker zum Safer Internet Day 2022!
Mit den neuen Plakaten und Stickern können Sie auf Ihre Veranstaltung zum Thema #FitForDemocracy aufmerksam machen. Beide Materialien sind jetzt kostenlos in unserem Bestellsystem erhältlich.
JIM-Studie 2021: Anstieg an Desinformationen und Beleidigungen im Netz
Heute wurde die JIM-Studie 2021 zur Mediennutzung von Jugendlichen veröffentlicht. Die Ergebnisse machen deutlich, wie wichtig die Förderung eines sicheren und kompetenten Umgangs mit aggressivem und hasserfülltem Verhalten im Netz ist. Für die repräsentative Studie…
Aufzeichnung verfügbar: Webinar zum Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder
Anlässlich des 7. Europäischen Tages zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch am 18. November klärten unsere Partner im deutschen Safer Internet Verbund eco, FSM und jugendschutz.net Eltern, Erziehende und pädagogische Fachkräfte…
klicksafe-Podcast: Manipulieren Mobile Games unsere Kinder?
Der Markt für Spiele-Apps ist riesig – mehr als 2,2 Milliarden Euro wurden 2020 allein in Deutschland durch In-App-Käufe umgesetzt. Viele Spiele setzen dafür auf manipulative Designs, sogenannte „Dark Patterns“. Was bedeutet das für Kinder…
Neue Broschüre der Landesanstalt für Medien NRW: Mediennutzung in der Familie
Wie gibt man Kindern Orientierung für ein digitales Leben, das vorher so noch niemand gelebt hat? Darauf muss jede Familie ihre eigene Antwort finden, denn jedes Kind ist einzigartig. Mit der neuen Broschüre „Mediennutzung in…
Jetzt bewerben: Datenschutz Medienpreis DAME geht in die fünfte Runde
Noch bis zum 09.12.2021 können Sie sich für den Datenschutz Medienpreis DAME bewerben. Die mit 3000 Euro dotierte Auszeichnung prämiert Medienbeiträge, die Datenschutz anschaulich und verständlich erklären und zugleich die Themen und Sprache ihrer Zielgruppe…
Machen Sie mit beim Safer Internet Day 2022!
Fit für die Demokratie, stark für die Gesellschaft – unter diesem Motto steht der bundesweite Aktionstag am 8. Februar 2022. Wie machen wir unsere Demokratie stark? Wie gelingt diese Bewährungsprobe im digitalen Alltag? Werden Sie…
Aktionstag #GegenCybermobbing
Gemeinsam gegen Cybermobbing! Unter diesem Motto hat sich klicksafe mit fünf Partnerprojekten zusammengetan, um am 19. November ein starkes Zeichen gegen Cybermobbing zu setzen. Anlass ist der internationale „Behaupte Dich gegen Mobbing!“-Tag. Mit einer neuen…
Digitale Selbstverteidigung: Neue Folgen der Videoserie bei jugend.support
Es ist wichtig, dass Jugendliche wissen wie sie bei Problemen im eigenen Online-Alltag selbst aktiv werden und sich zur Wehr setzen können. Die Rat- und Hilfeplattform jugend.support liefert Tipps und Infos zur Digitalen Selbstverteidigung auf…
Aktualisiertes Lehrmaterial: „Was tun bei (Cyber)Mobbing?“
Immer mehr Kinder und Jugendliche sind von Ausgrenzung und Hass im Internet betroffen. Unser Handbuch „Was tun bei (Cyber)Mobbing“ unterstützt Sie dabei, im Mobbingfall professionell zu handeln. Es bietet Grundlageninformationen, Anregungen für die Praxis und…
