Anlässlich des „Europäischen Tages zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch“ am 18.11. können Eltern und pädagogische Fachkräfte sich darüber informieren, wie sie Kinder vor sexueller Ausbeutung und Gewalt im Internet schützen…
KLICKSAFE.DE
www.klicksafe.de
klicksafe.de ist eine Sensibilisierungskampagne zur Förderung der Medienkompetenz im Umgang mit dem Internet und neuen Medien im Auftrag der Europäischen Kommission. Die Seite bietet zahlreiche Informationen, Materialien und Broschüren zu den Themen „Internetsicherheit“, „Mediennutzung“, „Gefahren am PC“, uvw.
Wieder bestellbar: „Datenschutz geht zur Schule – Sensibler Umgang mit persönlichen Daten“
Wie können Kinder und Jugendliche den sensiblen Umgang mit persönlichen Daten lernen? Das Lehrmaterial „Datenschutz geht zur Schule“ gibt auf über 200 Seiten Antworten auf diese Frage. Teil davon sind auch viele Unterrichtsentwürfe für den…
Pädagogischer Medienpreis 2021: Zwölf herausragende Apps & Games für Kinder
Heranwachsende stehen einem unüberschaubaren Angebot an digitalen Medien gegenüber. Eltern suchen deshalb nach pädagogisch empfehlenswerten Angeboten. Orientierungshilfe bietet der „Pädagogische Medienpreis“, der nun wieder an zwölf herausragende Medienprodukte für Kinder und Jugendliche vergeben wurde. Die…
klicksafe-Podcast: Wie können wir unser digitales Wohlbefinden steigern?
Wie können wir die positiven Aspekte der zunehmenden Digitalisierung unseres Lebens beibehalten und gleichzeitig die negativen Aspekte vermeiden? Dieser Frage gehen wir in unserer neusten Podcast-Folge nach. Anlässlich der Veröffentlichung des klicksafe-Unterrichtsmaterials „Ommm online“ wollen…
Studie zu Interaktionsrisiken im Internet: Kinder zwischen Schutz und Teilhabe
Kinder und Jugendliche brauchen in Social-Media-Angeboten und Online-Games Maßnahmen, die sie vor Interaktionsrisiken wie Mobbing und Cybergrooming schützen. Um herauszufinden, wie Kinder und Jugendliche auf diese blicken und mit ihnen umgehen, hat das JFF –…
Ommm online: Neues Material zum digitalen Wohlbefinden
Wer kennt das nicht: Eigentlich wollten wir das Smartphone schon längst weggelegt haben, aber immer noch kleben wir an unseren Geräten. Der Sog des Digitalen wird immer stärker, und ihn zu kontrollieren, fällt vielen von…
Gruselige Kettenbriefe zu Halloween – Wir geben Tipps zum Umgang
Kettenbriefe über WhatsApp sind bei Kindern sehr verbreitet – je jünger die Kinder sind, desto weniger können sie einschätzen, ob sie wahr sind. Vor allem zur Zeit um Halloween kursieren viele gruselige Kettenbriefe oder Ähnliches…
miniKIM-Studie: Streamingangebote im Alltag der Kleinkinder angekommen
Laut der neuen miniKIM-Studie verbringen zwei- bis fünfjährige Kinder aktuell bereits genau so viel Zeit mit Streamingdiensten wie mit dem klassischen Fernsehen. klicksafe stellt einige Ergebnisse der Studie vor und gibt Eltern Hilfestellung bei der…
Seitenstark Medientag 2021: Digitale Angebote für Kinder in der Schule
Am Seitenstark Medientag macht sich das Seitenstark Netzwerk gemeinsam mit der Kultusministerkonferenz (KMK), dem Bildungsministerium Rheinland-Pfalz, dem Südwestrundfunk (SWR), der EU Initiative klicksafe, der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und vielen weiteren engagierten Akteuren für den Einsatz positiver…
Deutscher Kindersoftwarepreis TOMMI: Die Sieger 2021 stehen fest
Nach ausgiebigen Tests: Mehr als 1.600 Kinder und Jugendliche haben über die diesjährigen Sieger beim Deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI entschieden. Dafür wurden in rund 20 Bibliotheken in Deutschland, Österreich und der Schweiz über 50 Spiele und…
Tag der Kinderseiten 2021: Wundertüten gefüllt mit Superkraft und Sonnenschein
Der 21. Oktober ist ein besonderes Datum in der Online-Welt: Der Tag der Kinderseiten. In diesem Jahr steht der Aktionstag unter dem Motto “Mit Superkraft und Sonnenschein!” und hält ganz besondere Überraschungen für Kinder bereit.
Neue Unterrichtseinheit: Challenges – Alles nur Spaß???
Wer schafft es, mit Marshmallows im Mund „Chubby Bunny“ zu sagen? Wer hält es am längsten aus, nicht zu lachen? Auf YouTube und TikTok gibt es fast täglich neue Challenges. Diese sind nicht immer harmlos…
Squid Game: Was Eltern über die angesagte Netflix-Serie wissen müssen
Die Netflix-Serie Squid Game aus Südkorea ist aktuell das Gesprächsthema in den Medien und auf vielen Schulhöfen. Viele Eltern sind beunruhigt wegen der gewaltvollen Handlung, die scheinbar auch zur Nachahmung anregt.
Mediengutscheine – Mehr Verantwortung fürs Kind
„Nur noch 10 Minuten!“ – Den meisten Eltern dürften solche oder ähnliche Sätze ihrer Kinder bekannt vorkommen, wenn diese zum Beispiel gerade Fernsehen, mit dem Handy spielen oder im Internet surfen. Um die Mediennutzung in…
ARD Jugendmedientag – jetzt anmelden!
Wissenschaft auf TikTok? Wie geht man mit Hate Speech um? Was macht eine gute Insta-Story aus? Wie werden Nachrichten gemacht? Über dies und vieles mehr tauschen sich ARD-Mediencoaches und Promis mit Schüler*innen am ARD Jugendmedientag…
Umfrage zum Weltmädchentag: Falschinformationen hindern Mädchen an gesellschaftlicher Teilhabe
Falschinformationen hindern Mädchen daran, sich politisch und gesellschaftlich zu engagieren. Zu diesem Schluss kommt eine Umfrage von Plan International anlässlich des heutigen Weltmädchentags. Demnach sind Falschinformationen ein maßgeblicher Grund dafür, dass Mädchen ihre Meinungen nicht…
Elternratgeber FLIMMO für TV, Streaming & YouTube im neuen Design
Wenn Eltern für ihre Kinder etwas Passendes zum Ansehen suchen, werden sie bei FLIMMO jetzt noch schneller fündig. Der Elternratgeber wurde komplett neugestaltet und nimmt jetzt auch Inhalte jenseits des klassischen Fernsehens unter die Lupe.…
Offline–Challenge von Jugendlichen für Jugendliche
Aufgrund technischer Probleme gab es am Montagabend für mehrere Stunden eine Welt ohne Facebook, Instagram und WhatsApp. Wie wäre es mal bewusst offline zu gehen? In der Peer-to-Peer-Jugendkampagne von klicksafe und der Nummer gegen Kummer…
Europäischer Aktionsmonat der Cyber-Sicherheit startet
Der Oktober steht jedes Jahr europaweit im Zeichen der Cyber-Sicherheit anlässlich des European Cyber Security Month (ECSM). Dieser Aktionsmonat wird in Deutschland durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) koordiniert. Das BSI konnte…
Bewusst offline: Instagram-Kampagne von Jugendlichen für Jugendliche
Wie können wir unser digitales Wohlbefinden verbessern? Um diese Fragestellung zu beantworten haben das deutsche Awareness Centre klicksafe und die Helpline Nummer gegen Kummer e.V. eine Peer-to-Peer Jugendkampagne zu Digitalem Wohlbefinden durchgeführt.
Cybergrooming erkennen: Neues Unterrichtsmaterial
In Sozialen Netzwerken, Chats und Online-Spielen kommen Kinder häufig mit Unbekannten in Kontakt – nicht ohne Risiko. Sie sollten daher frühzeitig für die Gefahren sensibilisiert und zu einem sicherheitsbewussten Surfverhalten angeleitet werden. Das Ministerium für…
Seitenstark Medientag 2021: Jetzt anmelden und online fortbilden!
In einem Monat, am 27.Oktober, findet der länderübergreifende Seitenstark Medientag 2021 statt. Im Rahmen des Online-Fortbildungstags werden Einsatzmöglichkeiten guter digitaler Angebote und Websites für Kinder in Unterricht und Ganztag und viele andere Themen mehr vermittelt.…
klicksafe-Podcast: Ist Dark Social eine Bedrohung für die Demokratie?
„Dark Social“ geistert als Schlagwort durch die Berichterstattung über Desinformationen und Verschwörungserzählungen. Wir wollen schauen, worum es bei dem Phänomen „Dark Social“ eigentlich geht und welche Auswirkungen es auf das Informationsverhalten von Jugendlichen und jungen…
Kinderrechte jetzt! – Wir feiern den Weltkindertag
Kinderrechte jetzt! – Unter diesem Motto wird heute der Weltkindertag in Deutschland gefeiert. Dieser Tag soll auf die speziellen Rechte von Kindern aufmerksam machen. Passend zum diesjährigen Motto hat der UN-Kinderrechtsausschuss die neue Allgemeine Bemerkung in kinderfreundlicher…
Die neue SCROLLER-Ausgabe „Digitale Demokratie“
Mitspracherecht, Kinderrechte, Fakt oder Fake: Im neuen SCROLLER dreht sich alles um das Thema „Digitale Demokratie“ und darum, wie sich junge Menschen im Netz engagieren können.
Hilfe bei Stress im Netz: jugend.support stellt neue Flyer vor
Exzessive Nutzung, sexuelle Belästigung, Cyber-Mobbing – im Internet können Kinder und Jugendliche auf viele Probleme stoßen. Wichtig ist, dass sie in diesem Fall schnell, anonym und unkompliziert Hilfe bekommen. Genau dafür gibt es jugend.support. Auf…
Bundestagswahl 2021: Passendes Unterrichtsmaterial von klicksafe
Am 26. September findet die Bundestagswahl statt und viele junge Wähler*innen werden zum ersten Mal von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. Eine fundierte Meinung auf Grundlage von gesicherten Informationen ist für eine mündige Wahlentscheidung unerlässlich. Pädagogische…
Unterrichtseinheit und Plakat zum Thema Klassenchat
In nahezu allen Bundesländern hat bereits das neue Schuljahr begonnen. Besonders in den weiterführenden Schulen werden aktuell neue Klassenchats gegründet. Eine fehlende Netiquette, Zeit- oder Themenbegrenzungen führen allerdings häufig zu Überforderung und Problemen. Weitere Risiken…
Jugend-Serie zum Thema Sexting: Jetzt in der ARD-Mediathek
Was, wenn Nacktbilder oder intime Videos von Kindern und Jugendlichen ungewollt im Netz landen? In der norwegischen Serie „Nudes – Nackt im Netz“ wird diese Problematik aus der Sicht von jugendlichen Opfern und Täter*innen thematisiert.…
#DigitalDecade4YOUth: Online-Befragung von Lehrenden und Eltern gestartet
Wie soll die digitale Welt künftig aussehen? Wie können wir sicherstellen, dass wir die Rechte aller Kinder und Jugendlichen fördern, respektieren und schützen, wenn sie online sind? Die Kommission der Europäischen Union möchte im Rahmen…
Ein Smartphone zum Schulstart – eine gute Idee?
Der Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule wird oft genutzt, um die Kinder mit einem eigenen Smartphone auszustatten. Aber auch in so mancher Grundschulklasse sind Schüler*innen bereits mit Handys ausgestattet. Das Argument „Aber alle…
Interrnet-ABC: Tipps für den sichern Einsatz von YouTube in der Schule
Auf YouTube lassen sich viele gute Lerninhalte finden – das hat sich auch bei Pädagog*innen herumgesprochen. Häufig passiert es allerdings, dass Lehrkräfte Links zu YouTube-Videos an Schüler*innen schicken, ohne vorab ihre Klasse auf die Nutzung…
Internet-ABC: Tipps für den sicheren Einsatz von YouTube in der Schule
Auf YouTube lassen sich viele gute Lerninhalte finden – das hat sich auch bei Pädagog*innen herumgesprochen. Häufig passiert es allerdings, dass Lehrkräfte Links zu YouTube-Videos an Schüler*innen schicken, ohne vorab ihre Klasse auf die Nutzung…
klicksafe bei „Keeping Children and Young People Safe Online“
Online, aber dafür eine ganze Woche: Die 15. Ausgabe der internationalen Konferenz „Keeping Children and Young People Safe Online“ findet vom 20.-24. September 2021 statt. Geboten werden Vorträgen und Workshops von renommierten internationalen Referent*innen. Auch…
klicksafe-Podcast: Ist die Gaming-Community toxisch?
Durch Gaming kommen täglich Millionen von Menschen online miteinander in Kontakt. Leider geht es dabei nicht immer freundlich und rücksichtsvoll zu. Wir sprechen mit dem Psychologen Dr. Benjamin Strobel über die Gründe für dieses Problem…
Neu überarbeitet: Themenbereich Digitale Spiele
Pünktlich zum Start der Gamescom 2021 haben wir den klicksafe-Themenbereich Digitale Spiele überarbeitet. Hier finden Sie künftig Informationen und Tipps zu möglichen Risiken beim Gaming, zum Umgang mit einer vermuteten Videospielabhängigkeit, zum Jugendmedienschutz und vieles…
Spieleratgeber NRW: Digitale Spiele richtig einschätzen
Worum geht es in dem Spiel? Für welches Alter ist es angemessen? Worauf müssen Eltern achten? Passend zum Start der Computer- und Videospielmesse gamescom 2021 am 25. August stellen wir Ihnen den Spieleratgeber NRW vor.…
Neue Infografik: Wie verdienen YouTube-Stars ihr Geld?
YouTube-Stars können ihre große Reichweite zu barem Geld machen. Die Möglichkeiten dazu sind vielfältig und weil laufend neue dazukommen, haben wir unsere Infografik zu dem Thema aktualisiert. Denn wer versteht wie das System YouTube funktioniert,…
Werde Medienprofi – Tools & Infos für eine kreative Mediennutzung
Welche Kameraeinstellung ist die richtige? Wie schneidet man Videos und wie animiert man Spiele? Solche Fragen kommen auf, wenn man mit Medien kreativ arbeiten will. Davon sollte man sich aber nicht entmutigen lassen! Denn mit…
Gute Internetseiten und Apps für Kinder
Gerade in der Urlaubszeit werden Onlineangebote von Kindern gerne zum Zeitvertreib genutzt. Um sicherzustellen, dass Kinder dabei positive Erfahrungen machen, kann man ihnen ein überschaubares Angebot an Webseiten, Apps und guten Onlinespielen zur Verfügung stellen.…
Pressemitteilung: klicksafe Preis 2021 – Gewinnerformate stehen fest
Die SWR-Reportagereihe „Naber? Was geht!“ erhält den klicksafe Preis 2021 – Stark gegen Vorurteile. Mit seinen empowernden und inspirierenden Geschichten über junge Frauen mit türkischen und kurdischen Wurzeln konnte das Projekt die Jury aus Medienexpertinnen…
TINCON-Themenwoche: Mentale Gesundheit und soziale Medien
Wie ist es, als Musiker dauerhaft medienpräsent zu sein? Was haben Männlichkeit und mentale Gesundheit miteinander zu tun? Und wie kann man Therapie entstigmatisieren? Das sind einige Fragen, die in der TINCON-Themenwoche „Let’s Talk Mental…
Letzte Chance zum Online-Voting für den PublikumsLike!
Am 10. August wird der klicksafe Preis unter dem Motto „Stark gegen Vorurteile“ vergeben. Nominiert sind fünf digitale Angebote, die gegen gefährliche Vorurteile sensibilisieren und faktenbasiert informieren. Bis Montag, den 09.08.21 können Sie noch am…
Ferienzeit = Medienzeit? Tipps & Regeln für die ausgewogene Mediennutzung
Das kennt jede Familie: Wenn es um Medienzeiten geht, ist der Konflikt zwischen Eltern und Kindern fast immer vorprogrammiert. Vor allem in den Schulferien, wenn Kinder und Jugendliche mehr Freizeit als üblich haben. Dann ist…
