LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Klicksafe.de - Seite 8

klicksafe.de ist eine Sensibilisierungskampagne zur Förderung der Medienkompetenz im Umgang mit dem Internet und neuen Medien im Auftrag der Europäischen Kommission. Die Seite bietet zahlreiche Informationen, Materialien und Broschüren zu den Themen „Internetsicherheit“, „Mediennutzung“, „Gefahren am PC“, uvw.


Seite besuchen: www.klicksafe.de

Moderne Geräte bieten Kindern viele Chancen und Vorteile. Sie ermöglichen es, mit anderen zu interagieren, online zu lernen und sich unterhalten zu lassen. Aber diese... [weiterlesen]
Künstliche Intelligenzen (KI) sind längst Teil unseres Alltags, auch wenn wir uns dessen nicht immer bewusst sind. Wenn uns Suchmaschinen Ergebnisse liefern, Sprachassistenten unsere Musikwünsche... [weiterlesen]
Dieses Jahr feiert der Safer Internet Day (SID) sein 20. Jubiläum. klicksafe verlost aus diesem Anlass mehrere Materialpakete passend zu unserem Thema „#OnlineAmLimit – dein... [weiterlesen]
Diese Situation kennen sicherlich die meisten von uns: Wir wollen etwas Bestimmtes erledigen und hängen dann doch in Social Media oder Online-Games fest. Für unsere... [weiterlesen]
Die EU-Initiative klicksafe ruft zum Mitmachen beim internationalen Aktionstag für Onlinesicherheit auf. Die Möglichkeiten dafür sind vielfältig. Unter anderem bieten wir eine Social-Media-Mitmachaktion und einen... [weiterlesen]
Rund um den Safer Internet Day am 7. Februar 2023 dreht sich bei klicksafe alles um das Thema #OnlineAmLimit. Wir fragen, wie viel Mediennutzung uns... [weiterlesen]
Nur noch vier Wochen bis zum Safer Internet Day 2023! Sie möchten sich am SID beteiligen und suchen noch eine passende Idee für eine Aktion?... [weiterlesen]
Push-Nachrichten, ständige Erreichbarkeit und eine scheinbar unendliche Flut an Inhalten sind für einige von uns zum Stressfaktor geworden. Helfen kann in diesem Fall Digital Detox.... [weiterlesen]
Wir alle haben sie auf unseren mobilen Geräten: Apps. Aber welche Sicherheitsrisiken verstecken sich hinter den digitalen Helfern? Wie können Nutzer*innen sich selbst, aber auch... [weiterlesen]
Im Leben von Kindern und Jugendlichen sind Smartwatches mittlerweile begehrte Accessoires. Sie werden wie eine Digitaluhr am Handgelenk getragen. Damit gehören sie zu den sogenannten... [weiterlesen]
Smartphones sind begehrte Weihnachtsgeschenke bei Kindern und Jugendlichen. Für Eltern stellen sich dabei viele Fragen: Ab wann ist ein Kind reif genug für ein eigenes... [weiterlesen]
Kinder und Jugendliche werden in sozialen Medien oder auch in Online-Games immer häufiger konfrontiert mit Cybergrooming, der Anbahnung sexuellen Missbrauchs im Internet. Im klicksafe Expert*innen-Talk... [weiterlesen]
Angriffskrieg gegen die Ukraine, Sieg der Taliban in Afghanistan oder Bundestagswahl: Um Jugendliche im Netz zu erreichen, nehmen Islamist*innen aktuelle politische Ereignisse als Aufhänger für... [weiterlesen]
Heute verlieh der Seitenstark e.V. erstmals das SEITENSTARK-GÜTESIEGEL an 31 herausragende Webangebote für Kinder. Idee und Ziel des neuen Gütesiegels ist es, die Qualität und... [weiterlesen]
Das Projekt „Medien in die Schule“ der Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM e.V.) veröffentlicht mit dem Material „Jugendliche online. Zwischen Information, Interaktion und Unterhaltung“ eine neue... [weiterlesen]
Cybergrooming beschreibt die Anbahnung sexueller Kontakte gegenüber Kindern und Jugendlichen im Internet. Im neuen klicksafe Expert*innen-Talk beantwortet der Cyberkriminologe Prof. Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger aus juristisch-kriminologischer... [weiterlesen]
Seit 1998 werden für die JIM-Studie 12- bis 19-Jährige zu ihrer Mediennutzung befragt. Dadurch liefert die Studie wichtige Zahlen dazu, wie Jugendliche digitale Medien nutzen.... [weiterlesen]
Immer mehr Kinder und Jugendliche sind im Internet von Cybergrooming, der Anbahnung sexueller Kontakte von fremden Personen, betroffen. Das zeigt aktuell die zweite Befragung der... [weiterlesen]
Was sind typische Jugenddelikte und wie werden sie vor Gericht verhandelt? Welche Geschichten stecken hinter den Taten? Wie ergeht es den Opfern? Und wie diskutieren... [weiterlesen]
Was sollten Eltern über Cybergrooming, der Anbahnung sexueller Kontakte gegenüber Kindern und Jugendlichen im Internet, wissen? Und wie können sie ihre Kinder vor sexueller Belästigung... [weiterlesen]
Gemeinsam gegen Cybermobbing! Unter diesem Motto haben sich klicksafe und vier Partnerprojekte weiterer Landesmedienanstalten zusammengetan, um am 18. November ein Zeichen gegen Cybermobbing zu setzen.... [weiterlesen]
Anlässlich des 8. Europäischen Tages zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexueller Gewalt am 18.11. haben Bundesfamilienministerin Lisa Paus und die Unabhängige Beauftragte... [weiterlesen]
Der Safer Internet Day 2023 findet am 7. Februar 2023 unter dem Motto „#OnlineAmLimit – dein Netz. dein Leben. deine Grenzen.“ statt. Ab heute können... [weiterlesen]
Gemeinsam mit Nummer gegen Kummer e.V. hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eine Schulbox konzipiert. Mit ihr soll das Beratungsangebot der Nummer... [weiterlesen]
Warum ist der Schutz persönlicher Daten im Internet so wichtig? Was sind eigentlich Fake News, Cybermobbing oder Hassrede? Und wie gelingt ein gesunder Umgang mit... [weiterlesen]
Bei der alltäglichen Medienerziehung sind Eltern oft mit der Frage konfrontiert, welche Apps, Games und Online-Angebote für Heranwachsende aus pädagogischer Sicht empfehlenswert sind. Der Pädagogische... [weiterlesen]
Darf ich Schüler*innen einen Film von einem Streamingdienst vorführen? Ist Hintergrundmusik im Klassenraum erlaubt? Und wer hat das Urheberrecht an kreativen Arbeiten, die im Unterricht... [weiterlesen]
klicksafe ruft bundesweit zur Teilnahme am Safer Internet Day 2023 auf. Der Themenschwerpunkt 2023 ist #OnlineAmLimit. Bis zu welchem Punkt ist die Mediennutzung noch o.k.... [weiterlesen]
Sexting – der Begriff setzt sich zusammen aus „Sex“ und „Texting“. Er bezeichnet den Austausch erotischer Nachrichten, Fotos und Videos. Für viele Jugendliche, die gerade... [weiterlesen]
Jedes Jahr werden herausragende Games und digitale Lernangebote für Kinder mit dem Deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI ausgezeichnet. Nach der Vorauswahl durch eine Fachjury liegt das endgültige... [weiterlesen]
Kinderseiten sind etwas Besonderes im Internet. Sie gehen auf die Bedürfnisse der jungen Online-Nutzer*innen ein, sorgen für altersgemäße Information, sicheren Austausch und unbeschwerten Spielspaß. Hier... [weiterlesen]
Um den Social-Media-Dienst BeReal ist in den letzten Monaten ein Hype entstanden. Dort soll es keine gestellten und bearbeiteten Fotos geben. Mittlerweile reagiert auch die... [weiterlesen]
77 Prozent der Eltern in Deutschland sorgen sich um die Onlinesicherheit ihrer Kinder. Insbesondere Eltern von 11- bis 14-Jährigen zeigen sich besorgt. Dabei stehen Interaktionsrisiken,... [weiterlesen]