Gedichte bieten über den integrativen Deutschunterricht hinaus vielfältige kreative Möglichkeiten für fachübergreifendes und projektorientiertes Lernen in der Grundschule. Dafür eignen sich je nach Anlass z.B. Jahreszeiten-, Tier-, Buchstaben- oder Quatschgedichte. Auch als Ausgangspunkt für eine…
LERNEN
Bildungsforschung nervt. Aber ist wichtig.
Auf der Konferenz ‚Bildung Digitalisierung 2025‘ in Berlin plädierte der große Vogel der pädagogischen Galaxis1, John Hattie, für ein neues ‚maßgeschneidertes Lernen‘, das im Gegensatz zum individualisierten Lernen selbstgesteuerten Lernen personalisierten Lernen nun alles besser…
Spiel und Spaß mit Vektorgrafik – Teil 2
Vor einiger Zeit haben wir eine reguläre Bilddatei erfolgreich in das Vektorenformat SVG überführt. Heute wollen wir unseren Jupiter ein bisschen weiter bearbeiten und ein bisschen Farbe ins Spiel bringen – und zwar mit einem Vektorenbearbeitungsprogramm.…
Prüfungsangst?
Ich mag in unseren fünften Klassen immer diese Faszination, mit der die Kiddies immer an die lateinische Sprache herangehen. Wo viele andere Elfjährige mit Englisch beginnen, fühlen sich die unsrigen immer wie ein geheimer Kreis…
Saxa Monacensia – Widerstand in der Steinstraße
Es wird mal wieder Zeit für ein paar Lateinschnipsel im Blog. Zum Glück gibt’s dafür das altertumsverliebte München, das immer wieder für Überraschungen gut ist. Zum Beispiel an einer Hauswand in Haidhausen. Da tauchte unvermittelt…
Klassenfahrt in der Lernplattform organisieren
Traditionell geht es bei uns an der Schule im letzten Jahr für die Oberstufe nach Griechenland. Die Fahrt existiert bei uns als Tradition an der Schule seit vermutlich 40 Jahren. Entsprechend haben sich viele Ab-…
Lu Fraser und Sarah Warburton – Flapp lernt fliegen
Das Bilderbuch Flapp lernt fliegen erzählt die Geschichte der kleinen Fledermaus Flapp, die zunächst Angst hat, ihre Flügel auszuprobieren. Eine Motte spricht ihr Zuversicht zu. Doch der erste Flugversuch scheitert, sodass die Fledermaus nicht mehr…
Effektiv lernen mit Karteikarten und Regelkarten
Wie Sie Kinder beim nachhaltigen Lernen unterstützen können Das neue Schuljahr steht an – und damit eine Zeit guter Vorsätze, die am besten gleich ganz konkret umgesetzt werden Es gibt viele Wege, wie Kinder Schulstoff…
Funktioniert echte Motivation wirklich nur von innen heraus?
Welche Art der Motivation hilft beim Lernen? Müssen Kinder immer „von innen heraus“ motiviert sein, um erfolgreich zu lernen? Viele Eltern und Lehrkräfte setzen große Hoffnungen auf die intrinsische Motivation – und sehen sie als…
Rezension: „Selbstorganisiertes Lernen mit generativer KI“
Titel: „Selbstorganisiertes Lernen mit generativer KI“Verlag: Schäffer Poeschel (hier klicken)Autoren: Werner Sauter und Daniel Stoller-SchaiISBN: 978-3-7910-6645-5 Zum Inhalt:Werner Sauter ist Pädagoge, Wirtschaftswissenschaftler und päd. Psychologe. Daniel Stoller-Schai ist u.a. „Digital Collaboration Specialist“. Die Autoren wissen…
mebis/ByCS-Kurse verschlanken
Es ist jetzt mittlerweile das vierte Jahr, dass ich regelmäßig in gewissen Klassenstufen die Lernplattform mebis in ByCS einsetze. Zur Nutzung des Angebots bin ich wie die Jungfrau zum Kinde gekommen – so wie wohl…
Highlights im Alltag
Gerade, weil der Alltag zum Schuljahresende oft hektisch, intensiv und kräftezehrend ist und ich – ebenso wie viele andere – mich schlussendlich ins Ziel schleppe, möchte ich aus aktuellem Anlass die Gelegenheit nutzen, von einigen…
The Power of Lehrbuch
Wann immer eine neue Lehrplanreform kommt – und dazu kommt es gar nicht so selten – stehen die Fachschaften in Schulen stets vor derselben Frage: Welches der neuen Lehrwerke sollen wir für die nächsten Jahre…
Warum lohnt sich die Anstrengung, KI nicht zu nutzen?
Philippe Wampfler denkt in seinem letzten Blogartikel darüber nach, wie lange es noch möglich sein wird, KI zur Erstellung von Texten in der Schule nicht zu nutzen bzw. wie lange es dafür noch gute Argumente…
„Gefühle-Wochen“ im Blog – Warum Emotionen und Lernen zusammen gehören
In letzter Zeit habe ich mehrere Rezensionen veröffentlicht, die sich von verschiedenen Richtungen kommend dem großen Komplex der menschlichen Emotionen, spezieller der Gefühlswelt von Kindern bzw. Lernenden nähern. Dadurch und durch u.a. die kontinuierliche Arbeit…
Tauch ein ins Sprachbad mit Zebra Franz und dem DaZ Arbeitsheft Wortschatz
Hier kommt das neue Arbeitsheft Zebra DaZ Wortschatz“! Unser neues Heft für alle Schülerinnen und Schüler, die Deutsch als Zweitsprache in einer DaZ-Sprachklasse oder integriert im Regelunterricht erlernen. Mithilfe der Audiounterstützung in den Medien zum…
KI-Krisen
Das Thema KI taucht bei mir aktuell noch nicht so wirklich häufig im Blog auf. Das hat seinen Grund. Als braver Beamter sind bei mir viele Abläufe derart eingeschliffen, dass ich im Schulalltag kaum darüber…
Rezension: „Lernmythen aufgedeckt“
Titel: „Lernmythen aufgedeckt. Wie wissenschaftliche Evidenz effektives Lernen und Praxistransfer im Unternehmen fördert“Verlag: Haufe (hier klicken)Autorin: Yvonne Konstanze BehnkeISBN: 978-3-648-18394-6 Zum Inhalt:Die Autorin bringt vielfältige Erfahrungen aus Aus- und Weiterbildung mit, die sich mit Grafik/Illustration…
Zehn Jahre Schulimpulse: Ein Beitrag führte zum nächsten. 100 Beiträge später.
Der erste Beitrag auf Schulimpulse erschien 2015: ein Eindruck aus einem gemeinsamen Projekt von Grundschulkindern und Seniorinnen und Senioren, die bald gemeinsam Englisch lernen würden. Seitdem hat sich viel getan: Unterrichtsideen, Komplexe Leistungen, Gedichte, Beiträge…
H5P Olé – Teil 23: Memory Game
Ach, schauen wir uns doch mal wieder ein bisschen H5P an, shall we? In meiner Liste ist mir gerade aufgefallen, dass ich bislang einen Typus immer etwas gelangweilt übergangen habe: das Memory Game. Worum geht’s?…
Fit durch die Schule: Die besten Lernapps
Es ist erwiesen, dass spielerisches Lernen der Schlüssel zum Erfolg ist. Das gilt nicht nur für die Schule, sondern ebenso für die Arbeitswelt. Im Vertrieb wird die Gamification schon seit Jahren erfolgreich eingesetzt und auch…
Systembetreuung – Du bist nicht allein 🎶
Letzte Woche fand ein Treffen für die Systemadmins der Münchner Gymnasien statt. Dort kommt man in illustrer Runde an einem schicken, präsentablen Standort zusammen und diskutiert aktuelle Probleme unserer Zunft, kommende Neuerungen, die derzeitige Arbeitslast…
Ausbildungsgeräte III: Es geht weiter…
Wer meinen Blog regelmäßig liest, weiß, dass ich unter einem Trauma leide. Es hat auch einen Namen: Ausbildungsgeräte. Der Ausdruck geistert für mich gefühlt in jedem vierten Blogartikel durch die Zeilen. Zweimal war er sogar…
Buchtipp: Four Thousand Weeks
Von einer lieben Freundin bekam ich zum Geburtstag Four Thousand Weeks von Oliver Burkeman geschenkt. Scheinbar aus Gründen. Der Untertitel Time Management for Mortals verspricht zumindest schon mal unschöne Wahrheiten. Und zwar nicht zu knapp.…
Vom Apfel der Versuchung – Teil II
Der geneigte Leser dieses Blogs hat es vielleicht über die Jahre mitbekommen, dass ein Großteil meiner Geräte aus dem Hause Samsung stammt. Ich bin eigentlich kein Fanboy und habe über die Jahre auch gerne den…
Rechtliche Grundlage für den Einsatz von Games im Unterricht
Die Einsicht in die Notwendigkeit, digitales Lernen in den Unterricht einzubeziehen, ist bereits auf europäischer Ebene angekommen. Die Europäische Union legte einen Aktionsplan für digitale Bildung vor, der die Jahre 2021 bis 2027 umfasst. Als…
KO mit KI?
KI und Unterricht? Puh, für die meisten fast schon wieder kalter Kaffee. Für mich persönlich aber tatsächlich fast immer noch ein Novum, wenn ich ehrlich bin. Denn mit dem Thema habe ich mich bislang nur…
Im Flow lernen und arbeiten – Tipps für Schüler und Lehrer
Lernen und arbeiten sind für viele Menschen nicht gerade die Lieblingsangelegenheiten. Dennoch kann man sowohl das Lernen, als auch das Arbeiten im Flow erleben. Wir alle wissen, was der Flow ist, aber nicht jeder hat…
H5P Olé – Teil 22: Dialog Cards
Dialog Cards sind den schon behandelten Flashcards an sich nicht unähnlich. Bei letzteren lässt sich allerdings auch Wissen aktiv eingeben und abprüfen. Das ist bei Dialog Cards nicht der Fall. Diese sind ausschließlich zur Präsentation…
Mebistage 2024
Anfang letzter Woche fanden in Dillingen wie jedes Jahr im Oktober die (bald Ex-)mebis-Tage statt. Zu diesem Ereignis treffen sich interessierte Kolleginnen und Kollegen aus ganz Bayern in der pittoresken Mittelalterstadt mitten im Donautal, um…
H5P Olé – Teil 21: True/False Question
Dass ich diesen wirklich einfachen Typus (wenn nicht so gar den einfachsten) im H5P-Kosmos so schamlos übergangen habe, ist mir etwas peinlich. Deshalb wollen wir nicht lange um den heißen Brei reden und die Aktivität…
Erste Woche – erste Maßnahmen
Boah, war das ein Kackstart. Pardon my French. Aber die erste Woche hatte es echt in sich. Nach dem letzten doch recht ruppigen Jahresverlauf der letzten Saison hätte man glauben können, dass jetzt alles anders…
Memo an mich
Unser Korfu-Urlaub ist fast vorbei und ich bin jetzt schon wieder ganz beseelt. Ich weiß nicht, was es ist, das mich mit Griechenland so verbindet. Aber nirgendwo komme ich so gut zur Besinnung wie hier.…
Exkurs zu Runde 5 der Edublogparade 2024: Wie ich Texte schreibe
Susanne Posselts toller Beitrag zu Runde 5 der Edublogparade ist gespickt mit wundervollen persönlichen Einblicken in ihre Biografie und ihren Schreibprozess. Grund genug, dass ich auch mal in mich selbst reinhorche und ein bisschen darüber…
H5P Olé – Folge 19: Flashcards
Es wird mal wieder Zeit für ein bisschen H5P-Zauberei. Immerhin gibt’s noch knapp 30 Aktivitäten zu besprechen. Also wollen wir doch gleich mal loslegen. Und zwar mit den oft so unterschätzten Flashcards. Es handelt sich…
App der Woche für Android: „Math Games: Math for Kids (von RV AppStudios)“
Math Games: Math for Kids (von RV AppStudios) Diesmal stellen wir eine Mathematik Lern-App vor, die laut Entwickler für Kindergartenkinder und Schüler bis zur 6. Klasse geeignet ist. Wie bei den meisten Mathe-Apps, kann natürlich…
App der Woche für iPhone: „English Vocabulary by Topics (von Tran Hoa)“
English Vocabulary by Topics (von Tran Hoa) Mit dieser App soll das Erlernen von englischen Wörtern schnell und einfach gelingen. Dadurch, dass die Wörter mit den Bildern verknüpft sind, kann man sie sich leichter merken.…
Mit über 50 noch ein Instrument spielen lernen?
Viele Erwachsene, die bereits über 50 sind, bereuen, dass sie in der Kindheit oder Jugend kein Interesse oder keine Gelegenheit hatten, ein Instrument spielen zu lernen. Sie glauben, dass es nun zu spät ist und…
App der Woche für Android: „Starfall (von Starfall Education Foundation)“
Starfall (von Starfall Education Foundation) Wir stellen diesmal eine App vor, die unter anderem Lesen, Mathematik und Musik behandelt. Gedacht ist diese App für Vorschul- und Volksschulkinder. Mit dieser Lern-App wird insbesondere die Entwicklung der…
Runde 4 der Edublogparade 2024: Lehrkräfte, die uns beeindruckt haben
Es ist Zeit für Runde 4 der Edublogparade 2024. Das Thema: Lehrkräfte, die Teenager beeindrucken – jaja, sowas kommt vor. Und für jeden passiert das aus anderen Gründen. Die einen fahren durch ihr schieres Sachwissen…
Spiel und Spaß mit Vektorgrafik
Zugegeben, Vektorengrafik ist schon eine etwas nerdige Angelegenheit. Wer gelegentlich mit einem regulären Malprogramm arbeitet um selbst Bilder zu erstellen, wird mit damit nie in Berührung kommen. Trotzdem könnte das Thema unter Umständen interessant sein…
App der Woche für iPhone und iPad: „Buchstaben und Anlaute lernen in der Vorschule – Das ABC (von Juf Jannie)“
Buchstaben und Anlaute lernen in der Vorschule – Das ABC (von Juf Jannie) Diesmal stellen wir eine App vor, mit der Buchstaben und deren Laute erlernt und geübt werden können. Diese App ist eine gute…
App der Woche für Android:“Wordalot (von MAG Interactive)“
Wordalot (von MAG Interactive) Diesmal stellen wir mit Wordalot wieder ein tolles Wörterrätselspiel vor. Diese App ist für Schulkinder und Erwachsene geeignet. Man kann damit seinen Wortschatz erweitern. Es gibt mehr als 1000 Level. Es…
App der Woche für Android: „ABC Dinos: Kinder lernen lesen (von Didactoons)“
App der Woche für Android: „ABC Dinos: Kinder lernen lesen (von Didactoons)“ Mit ABC Dinos stellen wir ein Lernspiel für Vorschul- und junge Volksschulkinder vor. Mit dieser App soll das Lesen und Schreiben von Vokalen…
