Lehrer haben einen besonderen Status im deutschen Versicherungssystem. Ob du verbeamtet oder angestellt bist, macht einen großen Unterschied. Für Beamte gibt es die Beihilfe, für Angestellte die gesetzliche…
Lehrer
1:1-Ausstattung in the making – Teil 1
Mit der 1:1-Ausstattung wurde letztes Jahr den weiterführenden Schulen ein ordentliches Ei ins Nest gelegt. Nur ganz kurz für die Uneingeweihten: Im Grunde war die Verlautbarung folgendermaßen: “Wir…
AI Teacher – Kostenlose Bildungs-KI zur Erstellung von Arbeitsblättern
Über KI (Künstliche Intelligenz) in der Bildung wird sehr viel und sehr kontrovers diskutiert – zu Recht. Wie weit müssen SchülerInnen auf KI vorbereitet werden und welche Kompetenzen…
Lehrer-Bingo
Meine Co-Klassenlehrerin hatte die fantastische Idee, mit unserer Klasse „Lehrer-Bingo“ zu spielen. Zunächst wurden all die Floskeln und Sprüche gesammelt, die wir oder unsere I-Kraft regelmäßig raushauen. Heute…
Schulforum.net – die Plattform für den Austausch über den Schulalltag
Der reibungslose Ablauf des Schulalltags setzt voraus, dass sich Lehrkräfte gegenseitig unterstützen und austauschen – idealerweise auch über die Grenzen der Bundesländer hinaus. Auf der Website Schulforum.net, die…
eMail für dich ♥️
Kurz vor Weihnachten trudelte eine kleine eMail ein. Unscheinbar und – passend zum humanistischen Gymnasium – zur Sicherheit nochmal ausgedruckt und in mein Fach gelegt. Fast hätte ich…
‚Tiefstatus‘ für die Stimmung
Von einer Kollegin erhielt ich den Tipp, mich doch einmal in die letzte Reihe zu setzen und meine Klasse aufzufordern, „Herr Klinge“ zu spielen, mich also möglichst passend…
Der Lehrer, der ich nie sein wollte. Und der, der ich bin.
Ein Teil des Jobs in der Schulleitung besteht darin, den Meckeronkel zu spielen: Wenn reguläre Erziehungsmaßnahmen nicht mehr fruchten, wenn Kinder wiederholt gegen die Schulordnung verstoßen oder „die…
Gipfeltreffen und Kaiserwetter
Bei schönstem Wetter hatte sich hoher Besuch in München angekündigt. Kein Geringerer als Herr Kubiwahn hatte vor Wochen zwecks eines kleinen Blogger-Treffen in der Landeshauptstadt angefragt. Mit ihm…
Runde 4 der Edublogparade 2024: Lehrkräfte, die uns beeindruckt haben
Es ist Zeit für Runde 4 der Edublogparade 2024. Das Thema: Lehrkräfte, die Teenager beeindrucken – jaja, sowas kommt vor. Und für jeden passiert das aus anderen Gründen.…
Gastbeitrag zur Blogparade #3
Vorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, alle Beiträge zum aktuellen Thema werden…
Runde 4 der Edublogparade 2024: Ein Pauker-Schlag
Liebe Schreiberlinge, die Würfel sind gefallen, eine Entscheidung getroffen. Für Runde 4 unserer Edublogparade werfen wir einen Blick in unsere eigene Vergangenheit und auf diejenigen Lehrkräfte, die uns…
Vertrauen als Währung in der Schule
Nachdem innerhalb einer einzigen Unterrichtsstunde die Handys meiner Klasse über 30 mal klingelten, haben wir Dienstagmorgen darüber gesprochen. Mein Tenor war, dass ich nicht als „Überlehrer“ einfach eine…
Blogparade #3: Morgens nicht recht, nachmittags nicht frei. Vom Lehrberuf.
Vorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, alle Beiträge zum aktuellen Thema werden unter…
Geld anlegen für Lehrkräfte leicht gemacht
Spätestens nach Abschluss des Referendariats empfiehlt es sich für die meisten Lehrkräfte mit der Planung der Geldanlage zu beginnen. Selbst als verbeamteter Lehrer sollten Sie Ihr Geld anlegen,…
Gerade ist gut. Richtig gut.
Vielleicht liegt es am täglichen Sport, vielleicht am Führen meines Bullet Journals – gerade macht vieles wirklich Spaß. Auch in die Schule gehe ich wahnsinnig gerne – obwohl…
Farbe bekennen
“Haben Sie etwa ein rosarotes Hemd an!?” Die Empörung in der Stimme ist deutlich zu hören. Und am Gesichtsausdruck des Fünftklässlers, zu der sie gehört, auch zu sehen:…
Lehrergesundheit & Leidenschaft
Kollege Mess schrieb zuletzt über die „Woche der Lehrergesundheit“. Als Mitglied einer Familie mit vielen Krebstoten, treibt mich das das unentwegt an: Möglichst intensiv, möglichst gesund leben. In…
Woche der Lehrergesundheit
Dieser Tage geht die Woche der Lehrergesundheit zu Ende. Nichts davon gehört? Dann sind Sie nicht alleine. Eine kleine Umfrage, die ich dieser Tage zu dem Thema auf…
Mein bzw. kein Arbeitszimmer
Meterlange Bücherreihen, Lexika bis unter die Zimmerdecke, Büsten antiker Philosophen, die allwissend in den Raum hineinstarren, dazu ein riesiger Schreibtisch mit einem feudal anmutenden Stuhl zum Arbeiten. Natürlich…
Gar kein Bock auf Arbeit.
Das Bildungsministerium von BaWü hat mit einer umstrittenen Plakataktion versucht, Menschen für den Lehrberuf zu gewinnen. Unter dem Spruch: „Gar keinen Bock auf Arbeit morgen?“ wurde empfohlen, stattdessen…
Quereinsteiger:innen im Lehramt
Ein Mangel an Lehrkäften wird seit Jahren beklagt. Heinz-Peter Meidinger, Vorsitzender des Deutschen Lehrerverbandes geht derzeit bundesweit von 30.000 bis 40.000 unbesetzten Stellen aus und Maike Finnern, Vorsitzende…
Letzter Schultag. Sommerferien.
Letzter Schultag. Und man, bin ich müde. Gestern ist eines der Küken gestorben. Wenn man so kleine Wesen aufzieht, tut einem das schon echt weh. Ausgerechnet das kleine…
Karriere als Lehrer: Lohnt sich das noch?
Die Medien berichten regelmäßig von unerfreulichen Zuständen an deutschen Schulen. Sie beziehen sich in erster Linie auf rückständige Strukturen in der Gesetzeslage oder auf einen Mangel notwendiger Sanierungsarbeiten.…
Projektunterricht ohne Noten
Mein Projektunterricht bereitet mir große Freude, weckt aber auch den Wunsch nach einer Schule ohne Noten. Mein Physik-Grundkurs verfolgt eine Projektidee, die ich dem amerikanischen Physik-Twitterlehrerzimmer entnommen habe:…
Vertrauen & Konsequenzen in drei Akten
Akt 1: Aufschlag. Während ich mit meiner Klasse die Zuteilung der Lernbüros plane, ereilt uns die Nachricht: ‚Sport fällt aus – Vertretung in der Klasse‘. Lange Gesichter und…
Was macht so eine Lehrkraft eigentlich den ganzen Tag?
Donnerstag war ich im ARD Morgenmagazin zu Gast und durfte dem Thema „Lehrermangel“ ein paar Gedanken beisteuern. Im Vorfeld lief ein kurzer Bericht über eine Firma, die mathematisch…
„Lehrermangel“ im ARD Morgenmagazin
Morgen früh habe ich die Gelegenheit, im ARD Morgenmagazin etwas zum Thema „Lehrermangel“ zu erzählen. Diese Möglichkeiten sind immer auch ein Tanz auf der Rasierklinge und ich nutze…
Mitbestimmung im Unterricht
Ich bin ein Freund von möglichst großer Mitbestimmung im Unterricht. Konkret: Ich frage neue Klassen immer, welche Erwartungen sie an den Kurs und mich als Lehrer haben. Was…
2022 – Ein anstrengendes Schuljahr & berufliche Alternativen
Ein aufregendes und in weiten Teilen anstrengendes Jahr geht zu Ende. Beruflich sind wir im zweiten Jahr unseres Schulkonzepts und mittlerweile (so empfinde ich es zumindest) ist ein…
Elternsprechtag. Glückstag.
Ein ganz tragischer Unfall erschüttert mein nahes Umfeld. Die Geschichte verfolgt mich bis in meine Träume und lässt mir keine Ruhe. Ich erkenne deutlich meine Grenzen. Wie ein…
Moodle Bar Camp 2022
Samstag Morgen, sieben Uhr früh. Es regnet in Strömen, als der Wecker surrt. An einem normalen Morgen würde ich mich einfach noch einmal umdrehen und weiterschlafen. Die Arbeitswoche…
Sechs Wochen Stuhlkreis ohne Lehrerpult
Zu Beginn des Schuljahres haben meine Co und ich entschieden, das Lehrerpult rauszuwerfen. Revolutionär, dachte ich! Stein der Weisen!, dachte ich. Nur um dann doch die Hosen voll zu haben…
Man lernt nie aus
Das neue Schuljahr hat neben dem Anfangsärger auch eine bunte Tüte von Neuerungen im Gepäck: Mit einem etwas größeren Stundendeputat beim ISB diversifiziert sich mein Tätigungsfeld ein bisschen…
Souveräner Umgang mit Unterrichtsstörungen
Effektives Management schwieriger Situationen im Unterricht ist die Königsdisziplin der Pädagogik. Jede Unterrichtsstunde ist einzigartig. Ebenso verhält es sich mit Störungen in der Schulstunde. Eine allgemeingültige Lösung für…
Quereinstieg ins Lehramt – Lehrer*innen als Quereinsteiger
In den meisten Bundesländern ist es kaum noch möglich, auf sogenannte Quereinsteiger und Quereinsteigerinnen an den Schulen zu verzichten. Der Lehrermangel ist so groß, dass ohne diese einstige…
Unterrichtsmaterial online stellen und weitergeben und teilweise sogar Geld damit verdienen – 8 Plattformen im Vergleich
Lehrkräfte bereiten ihren Unterricht teilweise stundenlang vor und erarbeiten ausgezeichnetes Arbeitsmaterial für die Schüler. Viele dieser wertvollen Arbeitsmaterialien finden schulintern vielleicht noch Einzug in eine analoge oder in…
Ich habe das Lehrerpult rausgeworfen.
Dieses Schuljahr habe ich mit einer neuen, fünften Klasse angefangen. Anfang der Sommerferien hat sich meine Co-Klassenlehrerin (wir sind immer zu zweit gesteckt) mit mir getroffen und wir…
Mondlandung im Unterricht
Die Mondlandung im Unterricht? Na klar! Zu den wirklich zauberhaften Aspekten des Lehrberufes gehört, dass man sich kreativ austoben kann, wenn man möchte (ich habe eine Reihe dazu…
Sommerferien – endlich Ferien!
Endlich Ferien! Das bedeutet für Millionen Schüler sechs Wochen lang jeden Tag ohne Wecker aufwachen, sich noch einmal umdrehen und eine Weile im Bett vor sich hin dösen.…
Der Lehrermangel als Problem für die Schulen in Deutschland
Allerorten hört man, dass bei weitem nicht genügend Lehrpersonal zur Verfügung steht. Dass Corona eine Offenbarung war und es bei weitem nicht genügend Lehrpersonal gäbe, um solche zusätzlichen…
Wie sich der Lehrermangel auf das Lernen auswirkt
Lehrermangel ist kein Thema, das erst seit einigen Tagen durch die Schulen streift. Es ist ein Thema, das seit vielen Jahren besteht und dass inzwischen immer schlimmer wird.…
Was bleibt? – Ein Rückblick auf das #twlz-Treffen
In ein paar Wochen habe ich Geburtstag und trete dann in jenes Lebensjahrzehnt ein, das für große Teile meiner Familie vom, letztlich erfolglosen Kampf gegen den Krebs geprägt…
Ein Ausflug und Prüfungsvorbereitung
Gemeinsam mit meiner Co-Klassenlehrerin und einer Lehramtsanwärterin („LAA“) bin ich heute mit meiner Klasse „außer Haus“ gewesen. Laufen, Bus fahren, laufen und dann zwei Stunden trampolinspringen haben für…