Veröffentlicht am 30. Mai 2022 um 10:25 Uhr:

Und was ist mit Chromebooks?

Die Geschichte hinter der Geschichte Ich habe vergangene Woche einen Artikel bei Heise-Online zu der Frage veröffentlicht, warum iPads in deutschen Schulen so weit verbreitet sind. Das Publikum bei Heise-Online ist i.d.R. eher technikaffin und wesentlich bunter gemischt als z.B. im Twitterlehrer:innenzimmer. Dementsprechend kann man es niemandem Recht machen, weil immer irgendwas nicht erwähnt oder zu verkürzt  dargestellt ist – oder man wahlweise eh keine Ahnung hat. Das ist der Fluch der Zeichenbegrenzung. Besondere Wellen im Nachgang schlug die Frage, inwiefern Chromebooks nicht eine gute Alternative darstellen würden. Diese räumten schließlich auch gerade die US-ameranischen Markt auf. Tatsächlich halte ich selbst Chromebooks technisch dem iPad mittlerweile für überlegen, insbesondere im Hinblick auf die zunehmende Verankerung des Faches Informatik (ja, es geht voran) an den Schulen. Ich wäre ...

Zum vollständigen Beitrag:
"Und was ist mit Chromebooks?"
https://www.riecken.de/2022/05/und-was-ist-mit-chromebooks/
KategorieRiecken.de