LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Unterricht
Kroatien gilt als beliebtes Urlaubsziel. Doch natürlich macht auch hier das alltägliche Leben nicht Halt. Wie in nahezu jedem Land der Welt besteht auch in... [weiterlesen]
Passend zur laufenden Oscar-Woche jenseits des großen Teiches haben wir uns im Konversationskurs dieser Tage mit dem Spontan-Sprechen auseinander gesetzt. Denn das Thema lässt sich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Laut einer Umfrage war zu Beginn des laufenden Schuljahres an jeder zweiten Schule mindestens eine Stelle unbesetzt. Die Zahl der Beschäftigten ohne Lehramtsstudium hat sich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mehr Grundkurse, weniger Leistungskurse und einheitliche Regelungen bei Klausuren: Die neue Oberstufenvereinbarung, die die Kultusministerkonferenz Mitte März beschlossen hat, soll für eine größere Einheitlichkeit und... [weiterlesen]
Tier- und Umweltschutz gehören zu den größten Herausforderungen der Gesellschaft. Obwohl Tier- und Umweltschutz die Menschen aller Altersklassen betreffen, werden diese Themen in der Schule... [weiterlesen]
Mein Projektunterricht bereitet mir große Freude, weckt aber auch den Wunsch nach einer Schule ohne Noten. Mein Physik-Grundkurs verfolgt eine Projektidee, die ich dem amerikanischen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit der wachsenden Heterogenität der Schülerschaft nehmen auch die Anforderungen an das Personal in den Schulen zu. Längst arbeiten nicht nur Lehrerinnen und Lehrer im... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Menschen ohne Schulabschluss landen häufig in prekären Beschäftigungsverhältnissen – und fehlen als Fachkraft. Besonders gefährdete Gruppen sind Jungen, Jugendliche mit ausländischer Staatsangehörigkeit sowie Förderschülerinnen und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Als Lehrkraft sieht man sich im Unterricht häufig mit dem Anspruch konfrontiert, Wissen und Kompetenzen auf Basis von Lehrplänen zu vermitteln. Raum für Motivation und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein Jahr nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine lernen an deutschen Schulen etwa 200.000 geflüchtete Kinder und Jugendliche. Im Frühjahr letzten Jahres hatte das... [weiterlesen]
Es gibt mal wieder kleine Neuigkeiten aus dem Konversationskurs. Und dank Taskcards ging das mal wieder wunderbar reibungslos! Das Thema derzeit ist science and technology.... [weiterlesen]
Twinkl Deutschland möchte Pädagog*innen, Eltern und Schüler*innen in Deutschland unterstützten, indem sie am Montag, dem 20. März 2023, alle Materialien, die sich auf der Website... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Von den Lehrkräften wird zunehmend Habitussensibilität gefordert, um Bildungsungerechtigkeit in der Schule nicht zu reproduzieren. Doch wie kann das in der Praxis gelingen? Gabriel Kurz,... [weiterlesen]
Prokrastination ist mit Aufschiebeverhalten gleichgesetzt. Zahllose Lehramtsstudenten sind mit diesem täglichen Problem konfrontiert. Vor der Behebung ist es notwendig sich die Ursachen für die eigene... [weiterlesen]
Tablets im Unterricht Lange hielten Lehrer nicht viel von internetfähigen Geräten im Schulalltag. Häufig sprachen sie sogar ein Verbot aus und sammelten Smartphone, Tablet und... [weiterlesen]
Falls ihr euch gefragt habt, was das dicke Ende war, auf das ich Anfang der Woche spekuliert hatte. Hier ist es: Eine komplette Klasse, die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vor zehn Jahren startete „Trau dich!“ – eine bundesweite Initiative zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs. Ein gleichnamiges Theaterstück steht im Zentrum der Aufklärungsarbeit dieser Initiative,... [weiterlesen]
Wird über künstlerische Schulfächer gesprochen, sind meist Bildende Kunst und Musik gemeint. An einigen Schulen ergänzt jedoch ein drittes Fach das künstlerische Spektrum: Theater bzw.... [weiterlesen]
So wie es aussieht, bin ich ab diesem Halbjahr leider meine Klasse in Latein los. Grund ist der Weggang eines Kollegen, der bei uns Informatiklehrer... [weiterlesen]
Einige Kinder zeigen im Unterricht ungewöhnliche Auffälligkeiten. Sie benehmen sich etwa besonders ruhig oder zeigen ein rebellisches Verhalten. Sie neigen dazu den Unterricht zu stören,... [weiterlesen]
Manchen Schülerinnen und Schülern fällt das Lernen nicht leicht. In der Regel bereitet nicht der komplette Lernstoff, sondern nur ein einzelnes Fach bestimmte Probleme. Dabei... [weiterlesen]
Das türkische Schulsystem bietet viel Raum für Verbesserungen. Vorhaben dieser Art wurde besonders in den letzten Jahren unternommen. Diese werden im folgenden Artikel nach einer... [weiterlesen]
Es wird Februar. Noch ein halber Monat, und unser neues Seminar tritt an. Und nicht nur das. Auch die Ausbildungsgeräte, die uns der Freistaat Bayern... [weiterlesen]
Vorschau Prüfungshilfen Blackbird Für die, die gar nicht gerne lesen und keine Lust haben, sich durch unsere ausführlichen Inhaltsangaben und Kapitelzusammenfassungen zur Prüfungslektüre Blackbird (Matthias... [weiterlesen]
Der israelische Regisseur und Drehbuchautor Ari Folman, der sich u.a. durch seine Oscar®-nominierten Animationsfilme WALTZ WITH BASHIR und THE CONGRESS international einen Namen gemacht hat,... [weiterlesen]
Was ist eine Inflation? Und welche Gründe gibt es für den Anstieg der Gaspreise? Die Unterrichtshandreichung „Mach´s klar! Politik – einfach erklärt“ zeigt dazu Zusammenhänge... [weiterlesen]
Ich bin ein Freund von möglichst großer Mitbestimmung im Unterricht. Konkret: Ich frage neue Klassen immer, welche Erwartungen sie an den Kurs und mich als... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ende Januar hat die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz eine Stellungnahme mit Empfehlungen zum Umgang mit dem Lehrkräftemangel abgegeben. Zu den Maßnahmen zählen die... [weiterlesen]
Jedes Jahr investiert die südafrikanische Regierung hohe Beträge in die Bildung. Allerdings gibt es weitere Projekte, die gefördert werden müssen: Beispielsweise werden Kinder mit verschiedenen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Deutschland braucht mehr Ingenieure und IT-Fachleute. Doch der Trend geht in die andere Richtung. [weiterlesen]
Grundschullehrkräfte haben dank Förderung der Dieter Schwarz Stiftung noch bis 31. Januar 2023 die Chance, ganz unkompliziert beim kostenfreien Angebot der Stiftung Lesen und der... [weiterlesen]
Wie vielfältig und lebendig die Gedenkstättenlandschaft in Baden-Württemberg ist, zeigt die neuaufgelegte Broschüre „Gedenkstätten in Baden-Württemberg“. Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) gibt sie... [weiterlesen]
Dyslexiker haben massive Schwierigkeiten mit dem Leseprozess, also mit dem Decodieren der sprachlichen Zeichen, dem Aufbau einer Textwelt und der Interpretation derselben. Manche Dyslexiker werden... [weiterlesen]
1 2 3 23