Die kleine Hexe, aus der Kleine-Lesehelden-Reihe, ist nun auch in meinem 2. Schuljahr eingezogen. In diesem Beitrag möchte ich euch von meinen Erfahrungen im Umgang mit der Lektüre…
iPad
Die Schule muss ein Raum ohne noch mehr Bildschirmzeit bleiben!
Zunehmend erlebe ich in Beratungssituationen, dass sich Lehrerkollegien – vorwiegend im gymnasialen Bereich – gegen eine 1:1 Ausstattung aussprechen und – falls sich das durch öffentlichen Druck nicht…
Tablets im Unterricht – So steigern Lehrer den Lernerfolg
Tablets im Unterricht Lange hielten Lehrer nicht viel von internetfähigen Geräten im Schulalltag. Häufig sprachen sie sogar ein Verbot aus und sammelten Smartphone, Tablet und ähnliche Geräte vor…
Ausbildungsgeräte II: Es geht los… oder?
Es wird Februar. Noch ein halber Monat, und unser neues Seminar tritt an. Und nicht nur das. Auch die Ausbildungsgeräte, die uns der Freistaat Bayern Anfang Januar zukommen…
Quiztime im Klassenzimmer – mit Kahoot
Quizshows wie Wer wird Millionär boomen immer noch und sind aus dem Vorabendprogramm nicht mehr wegzudenken. Aber auch die meisten Schüler haben viel Freude daran, wenn ein Lerninhalt…
Keynote ohne WLAN im Unterricht nutzen
Immer öfter erreichen uns Nachrichten zum Einsatz von digitalen Tools im Unterricht, wenn man kein WLAN zur Verfügung hat. Aus diesem Grund stellen wir heute vier erprobte Ideen…
Ausbildungsgeräte
Let’s talk Ausbildungsgeräte, meine Damen und Herren. Keine Lehrerdienstgeräte. Sie haben richtig gelesen. Wir reden von Ausbildungsgeräten. Dabei handelt es sich um eine Neuerung, die auf einer Änderung…
LateinLex: Digitale Unterstützung für die Übersetzung
Hallo an alle! Wie ihr merkt, schreibt heute weder Björn noch Katha. Mein Name ist Dennis und ich habe mit Katha zusammen an derselben Uni Latein studiert, ich…
[Selbstlernkurs] Lernlandkarte „Erste Schritte mit dem iPad“
Vor den großen Ferien fand an meiner Schule der Aktionstag der SMV statt. An diesem Tag in der letzten Schulwoche wurden diverse 45minütige Workshops sowohl von Schüler*innen als…
Und was ist mit Chromebooks?
Die Geschichte hinter der Geschichte Ich habe vergangene Woche einen Artikel bei Heise-Online zu der Frage veröffentlicht, warum iPads in deutschen Schulen so weit verbreitet sind. Das Publikum…
Greenscreen: In drei Schritten zum fertigen Video
Für das Pädagogik-Seminar einer Freundin durften Björn und ich das Twitterlehrerzimmer vorstellen. Um Grafiken möglichst schön einzubinden, haben wir mit dem iPad und der kostenlosen Greenscreen-Funktion von iMovie…
Deutsch als Zweitsprache – Eine Aktion mit unserem Kooperationspartner Osmo
Der Lehreralltag hat sich in den letzten Jahren sehr verändert. Uns ist bewusst, dass ihr seit einigen Jahren mit immer mehr Herausforderungen zu kämpfen habt. Unter anderem leisten…
iPads im Unterricht
iPads können dabei helfen, den Unterricht modern und vielfältig zu gestalten. Die Digitalisierung ist längst ein fester Bestandteil unseres Alltags. Daher ist es wichtig, dass Jugendliche den Umgang…
Mit Osmo Words den Grundwortschatz trainieren – ein Praxisbericht
Kennt ihr schon die Osmo Education Produkte? Hier werden digitales und haptisches Lernen miteinander verknüpft. Was genau Osmo ist und wie man mit Osmo Words den Grundwortschatz motivierend…
Schul-iQuatsch
Als Systembetreuer ist man ja immer mal wieder mit Prozessen konfrontiert, deren Sinnhaftigkeit man besser nicht hinterfragt. Das können ganz einfache Handgriffe sein. Zum Beispiel das Bestellen von…
Mose würde ein iPad nutzen.
Vor einigen Tagen bin ich über genervten Tweet eines Lehrerkollegen bezügl. der Digitalisierung an seiner eigenen Schule gestolpert: „Das Geile an der #Digitalisierung ist, dass wenn du in…
Distanzunterricht: Erklärfilme
Ein Problem des Lernens auf Distanz ist die fehlende Möglichkeit, direkt nachzufragen, wenn man etwas nicht versteht. Wer die durchschnittliche Nachfragequote eine durchschnittlichen Unterrichtsstunde kennt, weiß, was ich…
Ich will ein iPad. Aber warum eigentlich?
Immer wieder erwische ich mich bei der Überlegung, ein iPad zu kaufen. Diese absurde Lust auf ein großartiges Gerät lässt sich reflektieren, verstehen und für den schulischen Alltag…
Das Surface Go (2) – Lohnt sich das?
Seit bald drei Jahren arbeitet meine große Tochter in der Schule nur noch mit einem Tablet. Nach zwei Versuchen mit Android-Geräten ist sie vor ziemlich genau einem Jahr…
mein iPad und ich
Weil ich ein technikverliebter Geek bin, habe ich mir vor fünf Wochen über den Dienst Grover ein iPad Pro gemietet. Besser als kaufen und bereuen!, dachte ich. Aber schon…
3 Wochen mit dem iPad Pro 11″
Obwohl mein Drang, technische Spielzeuge auszuprobieren, nachgelassen hat und die Verweildauer meiner Smartphones deutlich gestiegen ist, bleibt doch die stete Lust, sich mit Neuem auseinanderzusetzen. Ich hatte zwischendurch…
Digital school under construction #1
For months we have been thinking about digitization at our school. We read and observe, travel through the countries and interview other doers, thinkers and planners. We study…
Als Linuxer kann man nicht tiefer sinken …
Diese Woche Einarbeitung in: Apple School Manager (ASM) Interna des iPads, z.B. Profilerstellung (Apple) Interna der Kommunikation zwischen den Komponenten (ASM, MDM) IServ-MDM Hintergrund: Die erste iDingenswelle rollt…
Tabletschule im Aufbau #9: Apple vs. Windows
Vorbemerkung: Ich arbeite weder für Apple noch Microsoft oder Google. Alle diese Firmen machen tolle Produkte, die in bestimmten Szenarien optimale Lösungen sind. Ich möchte weder belehren noch…
App-Tipp für iPads: Miximal
Solltest du an einer Schule arbeiten, an der es iPads gibt, kannst du diese App in der ersten Klasse vielleicht nutzen: „Miximal“ von YATATOY Ursprünglich für den Möppel…
Literature Project Australia | 3 Working with the novel
To see and read the introduction first, click here. To see and read the first part „Working with the material you have“, click here.…
Literature Project Australia | 2 Working with the material you have
To see and read the introduction first, click here. The book we use in year 9 is Cornelsen English G21 A5A. „TB“ stands for…
Geschichtsunterricht mit dem digitalen mbook
Kennenlernen Glücklicherweise suchte ich mir den Workshop zum „mbook“, dem digitalen Geschichtsbuch, von Florian Sochatzy bei dem Kongress ExcitingEdu 2016 in Berlin aus. (Hier ist ein Demokapitel des…
Bildanalyse in Geschichte mit Baiboard
Heute stand die Methodenkompetenz in Geschichte im Vordergrund: Nachdem die Schüler die Klassengesellschaft im Kaiserreich kennengelernt haben, konnten sie ihr Wissen über Bürger und Arbeiter direkt anwenden. Die…
Über Owncloud mit Quellen syncen, die eigentlich nicht syncen können
Die Möglichkeit, Ordner und Dateien über mehrere Geräte zu synchronisieren, möchte ich nicht mehr missen. Egal ob ich auf der Arbeit, zu Hause oder unterwegs bin – überall…