GEW.de:

Erinnerung an Anne Frank

Mit einer interaktiven Ausstellung sensibilisieren Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Beckum in Nordrhein-Westfalen für die Gefahr des Antisemitismus. Beim Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ erhielten sie dafür einen Sonderpreis.

12. Juni 2024, 09:15 Uhr
GEW.de:

Bologna für Azubis

Das EU-Programm Erasmus+ richtet sich nicht nur an Studierende oder Schülerinnen und Schüler, die im europäischen Ausland Erfahrungen sammeln wollen. Auch Auszubildende werden gefördert.

29. Mai 2024, 11:54 Uhr
GEW.de:

Aktionstag für Demokratie

Am 6. Juni findet ein Aktionstag statt, an dem Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte deutschlandweit dazu aufgerufen sind, ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt zu setzen, indem sie buchstäblich aufstehen.

29. April 2024, 15:13 Uhr
GEW.de:

Lehrkräfte halten zusammen

Tausende Lehrkräfte tauschen im #Instalehrerzimmer Unterrichtstipps aus. Sie engagieren sich auch für die Demokratie und Vielfalt. Der rechtsextremen Zeitung „Junge Freiheit“ war das ein Dorn im Auge – doch die Lehrkräfte wehren sich. Mit Erfolg!

29. April 2024, 14:05 Uhr
GEW.de:

„Demokratie braucht politische Bildung“

Lehrkräfte sind zunehmend verunsichert. An Demonstrationen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus teilzunehmen, sich im Unterricht kritisch mit der AfD auseinanderzusetzen – dürfen sie das? Die E&W hat nachgefragt bei Prof. Steve Kenner.

29. April 2024, 10:50 Uhr
GEW.de:

Nachbesserung nötig

Am 1. April 2024 sind die ersten Regelungen des Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung (AWBG) in Kraft getreten. Trotz einiger Verbesserungen sieht die GEW Nachholbedarf.

25. April 2024, 15:47 Uhr
GEW.de:

Lehrkräfte müssen nicht neutral sein

Lehrkräfte haben in Deutschland die gesetzliche Pflicht, Schüler*innen demokratische Werte wie Menschenrechte und Toleranz zu vermitteln – sie müssen nicht politisch neutral sein. Doch dieser Irrglaube hält sich hartnäckig. Ein Faktencheck.

25. April 2024, 11:00 Uhr
GEW.de:

Viel zu kurz gesprungen

Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat drei Maßnahmen für eine Reform der Ausbildung der Lehrerkräfte vorgestellt. Den Grundgedanken, die Ausbildung zu verbessern, begrüßt die GEW. Doch es gibt Knackpunkte.

15. März 2024, 13:58 Uhr
GEW.de:

Lehrkräftemangel in der Erzieherinnenausbildung

Eine Studie des BMFSFJ sieht dringenden Handlungsbedarf bei der Einstellung von Lehrkräften für sozialpädagogische Berufe. Warum Sondermaßnahmen nicht ausreichen, sondern stattdessen ein duales Masterstudium gegensteuern kann.

27. Februar 2024, 11:30 Uhr
GEW.de:

Personal- und Betriebsratsarbeit

Personal- und Betriebsräte tragen eine große Verantwortung, denn sie vertreten die Interessen aller Beschäftigten und schützen diese vor Benachteiligung und Willkür. Weil das Thema so wichtig ist, ist es im Februar Schwerpunkt der E&W.

06. Februar 2024, 07:00 Uhr
GEW.de:

„Enormer Druck im System“

Die GEW hat Eckpunkte für eine Reform der Lehrkräftebildung vorgelegt. Laut einer Expertise der Max-Traeger-Stiftung ist die aktuelle Situation „ernüchternd“. Und der Zeitdruck steigt: Im März will die KMK Stellung zu den Empfehlungen der SWK…

30. Januar 2024, 14:00 Uhr
GEW.de:

„Einen Königsweg gibt es nicht“

Pädagoginnen und Pädagogen sind zunehmend mit rechtspopulistischen und rechtsextremen Einstellungen von Schülerinnen und Schülern konfrontiert. Wie sollen sie darauf reagieren? Fragen an den Politikwissenschaftler Prof. Wolfgang Schroeder.

29. Januar 2024, 12:05 Uhr
GEW.de:

Neue Wege in der Lehrkräftebildung

Die Bildungsgewerkschaft GEW legt am Montag, 29.1. auf einer live übertragenden Veranstaltung ihre Eckpunkte für die Reform der Lehrer*innenbildung in Zeiten des Fachkräftemangels vor.

29. Januar 2024, 10:00 Uhr
GEW.de:

Herausforderungen für die Grundbildung nehmen zu

Am 29. und 30. November fand in Berlin die diejährige Konferenz der „Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung“ statt. Zahlreiche Expertinnen und Experten diskutierten, wie sich Forschungsergebnisse besser und nachhaltiger in der Grundbildungspraxis umsetzen lassen.

18. Dezember 2023, 10:00 Uhr
GEW.de:

Mehr Orientierung!

Die meisten Schülerinnen und Schüler blicken optimistisch in ihre berufliche Zukunft. Doch beim Übergang von der Schule in die Ausbildung und das Erwerbsleben wünschen sich junge Leute deutlich mehr Unterstützung.

11. Dezember 2023, 16:35 Uhr
GEW.de:

„Passungsprobleme wachsen“

Die Bundesagentur für Arbeit beklagt in ihrer Bilanz des Berufsberatungsjahres 2022/23, dass die „Passungsprobleme“ im deutschen Ausbildungsmarkt wachsen. Die GEW ist besorgt wegen der hohen Zahl unversorgter Bewerberinnen und Bewerber.

20. November 2023, 08:00 Uhr
GEW.de:

Die Verzahnung fehlt

Die berufliche Ausbildung steckt in einer Krise: Jugendliche wählen lieber andere Bildungswege. Es gibt allerdings eine Ausnahme, die sich gegen den negativen Trend behauptet: das duale Studium. Doch auch in diesem Bereich gibt es Probleme.

03. November 2023, 09:00 Uhr