deutsches-schulportal.de:

Aufnahmeprüfungen statt Abschlusszeugnissen?

Lehrkräfte sollen Schüler:innen beim Lernen unterstützen, gleichzeitig sollen sie die Leistungen bewerten und über den weiteren Bildungsweg entscheiden. Lehramtsstudentin Sonja Zielke sieht darin einen unlösbaren Widerspruch und eine Belastung für die Beziehung zwischen Lehrer:innen und…

10. Mai 2023, 10:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Der Perspektivwechsel war eine Bereicherung“

Die Gymnasiallehrerin Maria Girschick arbeitet seit fünf Jahren bei der Stiftung Bildungspakt Bayern und hat dort verschiedene Schulversuche zu digitaler Unterrichtsentwicklung mitentwickelt und begleitet. Im Sommer wird sie in einer leitenden Funktion in den Schuldienst…

23. März 2023, 11:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Eine Strategie zur Sicherung der Basiskompetenzen

Basiskompetenzen bilden das Fundament des Lernens. Nur wenn Schüler:innen darüber verfügen, können sie auch die Mindeststandards erreichen. Aber wie schaffen es Schulen, dieses Minimum an Grundbildung allen Kindern und Jugendlichen unabhängig von ihrer Herkunft und…

06. Januar 2023, 11:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Es ist nicht nur Unterricht!

Ein realistisches Bild der Lehrerarbeitszeit ist längst überfällig und muss dringend angegangen werden, findet Schulportal-Kolumnist Bob Blume. Denn eines sollte klar sein: Lehrerinnen und Lehrer arbeiten nicht nur während der Zeit, in der sie unterrichtend…

26. Oktober 2022, 10:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Menstruationsartikel an Schulen

Gerade bei jüngeren Schülerinnen tritt die Periode oft unerwartet ein. An der Schillerschule und fünf weiteren Schulen in Frankfurt müssen die Mädchen sich darüber keine Sorgen mehr machen.

22. September 2022, 17:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Schlauer lernen

Künstliche Intelligenz soll den Schulunterricht besser und für jedes Kind passend machen. Nun wird die neue Technologie erstmals auch an deutschen Schulen getestet.

10. September 2021, 14:42 Uhr