Posted in

Deutsch? „Egal, egal!“

Jedes vierte Kind muss die erste Klasse wiederholen, fast alle haben einen Migrationshintergrund, viele sprechen kaum Deutsch. An einer Grundschule in Ludwigshafen stellt sich die Frage: Wie kann…

Posted in

Extremisten im Klassenraum

Hakenkreuze in den Tischen, rassistische Sprüche im Unterricht – Lehrer, die sich gegen solche Provokationen stellen, geraten an etlichen Schulen in Ostdeutschland unter Druck. Wie lange halten sie…

Posted in

Von wegen gemeinsam

Seit 15 Jahren will Deutschland die Schule für alle. Jetzt zeigen Studien: Inklusion nutzt jedem Kind. Aber im Alltag hat es die Idee weiterhin schwer. Eine Bestandsaufnahme

Posted in

Minuten zählen lernen

Eine laufende Studie misst die Arbeitszeit von Berliner Lehrer*innen. Zwischenergebnisse zeigen, dass Digitalisierung oft zu mehr Belastung führt.

Posted in

Das sind die Preisträger 2023

Die Gewinner des Deutschen Schulpreises 2023 stehen fest! Sechs Preisträger hat die Jury mit dem wichtigsten Preis für deutsche Schulen ausgezeichnet. Der mit 100.000 Euro dotierte Hauptpreis geht…

Posted in

Über das Ende des Twitterlehrerzimmers

War der Hashtag #twitterlehrerzimmer einige Jahre noch Grund für Stirnrunzeln oder ein müdes Schmunzeln, etablierte er sich zu einem aktiven Netzwerk, das von professioneller Zusammenarbeit zu Freundschaften alles…

Posted in

Sprachförderung durch kooperatives Lernen

An der Green Gesamtschule in Duisburg-Rheinhausen findet kooperatives Lernen in jeder Unterrichtsstunde statt. Das heißt: Alle Schülerinnen und Schüler übernehmen Verantwortung und unterstützen sich gegenseitig. Dabei sind viele…

Posted in

Explosion der Bilder

Hinschauen oder wegschauen, zeigen oder nicht zeigen? Die brutalen Aufnahmen aus dem Nahen Osten fordern Leser wie Redaktionen heraus.

Posted in

Füller haben sie ja schon

Kommt das Kind zur Schule, ist die Liste mit zu besorgenden Dingen lang. Doch worüber freuen sich die Erstklässler wirklich? Zehn Geschenkideen für die Einschulung.

Posted in

Mut zur Lücke

Wenn man Schülerinnen und Schüler ernst nimmt, muss man ihnen Möglichkeiten geben, ihre Talente zu vertiefen. Das geht nur, wenn man das starre System flexibler gestaltet. Auch dort,…

Posted in

Ich bin doch nicht betrunken!

Jeder fünfte 16- bis 18-Jährige in Deutschland trinkt zu viel. Doch Eltern unterschätzen ihre Vorbildfunktion – und wie häufig Teenager und Kinder tatsächlich trinken.