GEW.de:

Arbeitsbedingungen und Ausbildungssituation verbessern!

In Deutschlands Kitas fehlen laut einer Studie mehr als zwei Fachkräfte pro Einrichtung, oft sogar mehr. Zugleich wollen einer weiteren Befragung zufolge viele Kita-Beschäftigte weniger arbeiten. Die GEW fordert, die Arbeitsbedingungen zu verbessern.

04. Juni 2024, 10:30 Uhr
GEW.de:

Transformation der Sozialen Arbeit

Soziale Arbeit hat viele Gesichter. Die E&W hat sich für die aktuelle Ausgabe von Kitas bis zur stationären Kinder- und Jugendhilfe umgesehen.

04. Juni 2024, 07:00 Uhr
GEW.de:

GEW: „Mehrarbeit in den Kitas ist keine Option“

Bildungsgewerkschaft zur Veröffentlichung der durch die Hans-Böckler-Stiftung geförderten Pilotstudie „Nur Teilzeit in der Kita? Arbeitszeitumfänge und Beschäftigungspotentiale in der Kindertagesbetreuung“ (TeKit)

31. Mai 2024, 08:56 Uhr
GEW.de:

330.000 Menschen auf DGB-Veranstaltungen

Am „Tag der Arbeit“ haben 330.000 Menschen an den 450 Veranstaltungen und Kundgebungen des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) teilgenommen, die unter dem Motto „Mehr Lohn. Mehr Freizeit. Mehr Sicherheit.“ standen.

01. Mai 2024, 16:03 Uhr
GEW.de:

„Don´t call us Feuerwehr“

Rund 300 Teilnehmende debattierten am 20. und 21. März in Berlin, wie sich die Ganztagsschule multiprofessionell aufstellen kann. Ohne Augenhöhe der beteiligten Berufsgruppen geht es nicht, erklärte dort nicht nur die GEW.

26. März 2024, 09:00 Uhr
GEW.de:

Fachkräfte, dringend gesucht

Die Fachkräfte in der Frühen Bildung brauchen dringend Entlastung. In dem 15-Punkte-Papier #Mehr Pädagog*innen für die Frühe Bildung formuliert die GEW Maßnahmen, mit denen die Arbeitsbedingungen verbessert werden können.

11. März 2024, 13:30 Uhr
GEW.de:

Anerkennung auf Augenhöhe

Nach wie vor existieren Hierarchisierungen unter Jungen sowie zwischen Jungen und Mädchen. Das stellt eine geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen in der Pädagogik weiterhin vor große Herausforderungen.

06. März 2024, 14:05 Uhr
GEW.de:

Es ist auch eine Haltungsfrage

Wie funktioniert geschlechterreflektierte Pädagogik in Kitas und Grundschulen? Fragen an Judith Linde-Kleiner und Jonathan Franke vom Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e. V. (KgKJH).

06. März 2024, 10:00 Uhr
GEW.de:

Auf Kante genäht

Sowohl die Politik als auch die Hochschulen müssen sich anstrengen, um Forschung, Lehre und Studium zukunftsfähig und gerecht zu gestalten.

06. März 2024, 09:00 Uhr
GEW.de:

Allmählich tut sich was

Wie kann man allen Kindern unabhängig von Geschlecht und sexueller Identität gleiche Entwicklungschancen bieten? Das Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg unterstützt Lehrkräfte bei einer geschlechtersensiblen Haltung.

05. März 2024, 09:15 Uhr
GEW.de:

Geschlechterreflektierte Pädagogik

Geschlechterstereotype stehen all dem entgegen, was wir mit emanzipatorischer Bildung verbinden. Bildungseinrichtungen sind die Orte, um Sensibilität im Umgang mit diesen Zuschreibungen anzustoßen.

04. März 2024, 07:00 Uhr
GEW.de:

Ein Zwischenschritt

Beim Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule ab 2026 darf die pädagogische Qualität nicht auf der Strecke bleiben. Anmerkungen zum Eckpunktepapier der GEW für einen guten Ganztag.

12. Februar 2024, 08:30 Uhr
GEW.de:

Kita-Praxis im internationalen Vergleich

Startschuss für den Befragungszeitraum: Für die Studie zur Situation der Kitas in Deutschland und international werden Leitungen und Beschäftigte interviewt. Zu den Themen gehören Aus- und Weiterbildung sowie Arbeitsbedingungen und -belastungen.

01. Februar 2024, 15:07 Uhr
GEW.de:

„Enormer Druck im System“

Die GEW hat Eckpunkte für eine Reform der Lehrkräftebildung vorgelegt. Laut einer Expertise der Max-Traeger-Stiftung ist die aktuelle Situation „ernüchternd“. Und der Zeitdruck steigt: Im März will die KMK Stellung zu den Empfehlungen der SWK…

30. Januar 2024, 14:00 Uhr
GEW.de:

Mehr Orientierung!

Die meisten Schülerinnen und Schüler blicken optimistisch in ihre berufliche Zukunft. Doch beim Übergang von der Schule in die Ausbildung und das Erwerbsleben wünschen sich junge Leute deutlich mehr Unterstützung.

11. Dezember 2023, 16:35 Uhr