GEW.de:

Schlechtes Zeugnis für das deutsche Bildungssystem

Die achte PISA-Studie wirft Deutschland auf das Niveau der Jahrtausendwende zurück. Fast einem Drittel fehlen grundlegende Kompetenzen in Mathematik und die Lebenschancen werden weiterhin stark von der Herkunft geprägt. Was jetzt zu tun ist.

05. Dezember 2023, 18:40 Uhr
GEW.de:

Chance für Deutschland

Im deutschen Bildungssystem sind Kinder aus bildungsfernen und ärmeren Familien nach wie vor benachteiligt. Das hemmt die wirtschaftliche Entwicklung und die soziale Mobilität.

05. Dezember 2023, 13:00 Uhr
GEW.de:

Mobilität im Bildungssystem

2022 sind rund 482.000 Menschen aus EU-Ländern nach Deutschland eingewandert. Im September 2023 lebten zudem etwa 346.000 ukrainische Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren hier. Was bedeutet das für das Bildungssystem?

04. Dezember 2023, 07:15 Uhr
GEW.de:

In Deutschland fehlen 430.000 Kita-Plätze

In den westdeutschen Bundesländern fehlen nach neuen Berechnungen der Bertelsmann Stiftung rund 385.900 Kita-Plätze, in den ostdeutschen Ländern sind es etwa 44.700. Die GEW fordert die Politik auf, endlich zu handeln und zu investieren.

28. November 2023, 12:06 Uhr
GEW.de:

Finanzpolitische Offensive für die Kommunen gefordert

Bundesweit fehlen laut einer Studie des IW mehr als 500.000 Ganztagsbetreuungsplätze an Grundschulen. Bis 2029/30 müssen voraussichtlich 700.000 Plätze neu geschaffen werden. „Politik muss endlich anpacken und investieren“, fordert die GEW.

13. November 2023, 15:15 Uhr
GEW.de:

Digitale Vorreiter

In Sachen Digitalisierung hat Estland in den vergangenen Jahrzehnten Maßstäbe gesetzt. Wie äußert sich das in den Schulen des Landes? Ein Blick hinter die Kulissen.

13. November 2023, 10:30 Uhr
GEW.de:

Einseitig und unwissenschaftlich

Befragungen und Studien liefern angeblich Argumente für, dass ein eigenständiges Fach Wirtschaft an Schulen. Soziologen der Uni Bielefeld haben 31 dieser Studien untersucht – und üben Kritik. Interview mit Prof. (em.) Reinhold Hedtke.

10. November 2023, 12:00 Uhr
GEW.de:

Die Verzahnung fehlt

Die berufliche Ausbildung steckt in einer Krise: Jugendliche wählen lieber andere Bildungswege. Es gibt allerdings eine Ausnahme, die sich gegen den negativen Trend behauptet: das duale Studium. Doch auch in diesem Bereich gibt es Probleme.

03. November 2023, 09:00 Uhr
GEW.de:

Mobbing

Von Mobbing ist die Rede, wenn es regelmäßig über längere Zeit hinweg Übergriffe gibt und mehrere Menschen beteiligt sind. Nicht jeder Konflikt ist gleich Mobbing. So oder so sollten Lehrkräfte schnell aktiv werden.

01. November 2023, 07:00 Uhr
GEW.de:

Eichendorffschule in Erlangen ausgezeichnet

Die Mittelschule in Bayern hat die Jury durch ihr pädagogisches Konzept einer „anregenden Lernumgebung“ überzeugt. Die Laudatio hielt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

18. Oktober 2023, 14:45 Uhr
GEW.de:

Unterfinanziert und ungleich

Der neue IQB-Bildungstrend 2022 zeigt: Bildungsstandards werden von immer weniger Schülerinnen und Schülern erreicht. Das Bildungssystem in Deutschland hat ein Problem, es ist unterfinanziert und ungleich. Die GEW schlägt Alarm.

13. Oktober 2023, 15:21 Uhr
GEW.de:

Tarifrunde Länder 2023

Angesichts der hohen Inflation fordern die Gewerkschaften kräftige Gehaltserhöhungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder. Die GEW vertritt in der Tarifrunde vor allem angestellte Lehrkräfte.

05. Oktober 2023, 07:00 Uhr
GEW.de:

„Wir können nicht mehr“

Rund 25.000 Menschen beteiligten sich am 23. September am bundesweiten Bildungsprotesttag und demonstrierten für eine Wende in der Bildungspolitik. Allein in Berlin gingen 7.000 Menschen auf die Straße.

25. September 2023, 10:40 Uhr
GEW.de:

Bildungswende JETZT!

Demonstrationen und Aktionen in 16 Bundesländern und insgesamt 29 Städten für den 23.09. geplant – hoher Zulauf erwartet

18. September 2023, 13:51 Uhr
GEW.de:

Automatisierte Lernsysteme und KI-Anwendungen an Schulen

Die Komplexität des Themas KI ist überfordernd und kaum jemand kann alle damit zusammenhängenden Facetten vollständig überblicken. Entsprechend gibt es bei vielen Lehrkräften Unsicherheiten, Bedenken und Zweifel. Ein neuer Leitfaden soll helfen.

14. September 2023, 15:06 Uhr
GEW.de:

Kindergrundsicherung muss nachgebessert werden

Die GEW warnt davor, dass die Kindergrundsicherung nicht für alle Kinder gelten soll. Warum eine inklusive Kindergrundsicherung dringend notwendig ist und was am aktuellen Referentenentwurf noch nachgebessert werden muss.

08. September 2023, 14:00 Uhr
GEW.de:

Mehr Geld für Schulen, Kitas, Ganztag, Inklusion und BNE!

Auf dem Weg aus der Bildungskrise sind nach Ansicht des Bündnisses „Bildungswende JETZT!” ein Sondervermögen für Bildung in Höhe von mindestens 100 Milliarden Euro und eine dauerhafte Finanzierung von mindestens 10 Prozent des BIP nötig.

07. September 2023, 12:30 Uhr
GEW.de:

Politische Bildung kommt zu kurz

Politische Bildung ist zum einen fächerübergreifend, zum anderen als Kernfach in der Schule verankert. Zu meinen, damit sei dem demokratischen Auftrag von Schule Genüge getan oder gar beides gegeneinander auszuspielen, ist fahrlässig.

07. September 2023, 10:50 Uhr
GEW.de:

„Qualität geht nur mit Qualifikation“

Die GEW und die Kultusministerkonferenz (KMK) sind sich beim Thema Zukunft der Erzieherinnen- und Erzieherausbildung in zentralen Punkten einig: Der Zugang zum Beruf muss eine Breitbandausbildung bleiben – und zwar auf DQR6-Niveau.

05. September 2023, 11:07 Uhr