Posted in

Edublogparade 2024 – Folge 9: (Rück-)Besinnung

Wir haben es geschafft. Mal wieder. Der Dezember huscht wie jedes Jahr im Eiltempo an mir vorüber. Schulaufgaben, Notenstandsberichte, Probezeitkonferenzen, dazwischen Proben für das Weihnachtskonzert, der Weihnachtsbasar, die…

Posted in

Runde 8 der Edublogparade 2024

Es wird mal wieder Zeit für eine neue Folge in der Blogparade des Jahres 2024. Susanne und Erik haben dazu aufgerufen und ein tolles Thema gewählt: (Fast) rechtzeitig…

Posted in

Warum heute noch Lehrkraft werden?

Mein Beitrag zur #EduBlogparade (angeregt u.a. von Susanne Posselt) und passend zum Weltlehrkräftetag am 05. Oktober greift heute ganz subjektiv o.g. Frage auf. Lehrkräfte haben vormittags recht und…

Posted in

Runde 4 der Edublogparade 2024: Ein Pauker-Schlag

Liebe Schreiberlinge, die Würfel sind gefallen, eine Entscheidung getroffen. Für Runde 4 unserer Edublogparade werfen wir einen Blick in unsere eigene Vergangenheit und auf diejenigen Lehrkräfte, die uns…

Posted in

Blogparade #KIBedenken

Joscha Falck und Nele Hirsch haben zu einer Blogparade aufgerufen. Hintergrund ist, dass bei den beiden angesichts der Debatte rund um den Einsatz von KI im Kontext von…

Posted in

Edublogparade – Folge 3

Runde 3 der Edublogparade bringt wieder etwas Positivität auf den Tisch. Was den Lehrberuf attraktiv macht, ist das Thema. Mit dem Blick auf meine aktuellen Arbeitszeiten, die ich…

Posted in

EduBlogparade 2024 – 1. Runde

Huch, das ging aber fix! Wir hatten uns noch gar nicht auf eine offizielle Ankündigung zu unserer anstehenden EduBlogparade verständigt, und schon sind die ersten Artikel online und…

Posted in

Blogparade #1: Mein (schulisches) Motto für 2024

Vorwort: Bei einer „Blogparade“ wie dieser entstehen zu einem vorgegebenen Thema Beiträge auf verschiedenen Webseiten. Ziel ist einerseits eine Vernetzung von Bloggern und die Sammlung verschiedener Gedanken zu…

Posted in

Vorstellung: entzettelt

„entzettelt“ ist ein Gemeinschaftsprojekt von Lehrerinnen und ITlern. Wir Lehrerinnen waren auf der Suche nach einer digitalen Lösung für unseren Schulalltag. Endlich im 21. Jahrhundert ankommen, das war…

Posted in

Blog-Vorstellung: Schlaubatz

Können Schnecken pullern? Schläft Moos länger als Dornröschen? Und machen Kiefernzapfen eigentlich Geräusche? Willkommen bei schlaubatz – hier geht’s ums Naturentdecken mit Kindern. Mein Name ist Antje Joost-Hirsekorn.…

Posted in

Blog-Vorstellung: kms-b.de

Bist du auf der Suche nach kreativen und innovativen Ideen für Deinen Unterricht? Auf unserem Blog kms-b.de lassen wir Dich regelmäßig an unserem Unterricht teilhaben und geben Dir…

Posted in

Blog-Vorstellung: grundschuleundbsteln.de

Mit grundschuleundbsteln.de habe ich 2017 meinen eigenen Blog gestartet, mit dem ich aus meinen mehreren Jahrzehnten Alltag als Grundschullehrerin meine Erfahrungen, Ideen und Gedanken mit Kolleg*innen, Eltern und…

Posted in

Blog-Vorstellung: Grundschul-Universum

Unsere Seite heißt: Grundschul-Universum (grundschul-universum.de -> du findest uns auch auf Instagram [grundschul_universum_blog], Pinterest [Grundschul Universum] und Spotify [Grundschul Universum – Der Podcast]) Das gibt es in unserem…

Posted in

Blog-Vorstellung: Mit Kindern backen

Mit Kindern backen Meine Seite heißt „Mit Kindern backen“ und der Name ist hier Programm. Neben vielen einfachen Rezepten, die anschaulich bebildert sind, findet sich auf meiner Seite…

Posted in

Blog-Vorstellung: Papillionis liest

Im Juli 2022 feierte Papillionis liest 12-Jähriges Jubiläum. Ich bin im pädagogischen Bereich tätig und möchte durch meine Buchempfehlungen Menschen für das gemeinsame Lesen begeistern, sei es in…

Posted in

Blogparade 2022 – Zeig Deinen Blog!

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,liebe Bloggerinnen und Blogger,liebe Leserinnen und Leser, in diesem Sommer/Herbst – passend zum Beginn des neuen Schuljahres – möchten wir hier auf Lehrer24.net eine Blogparade,…

Posted in

Gastbeitrag 3 #3weeks2learn

Aktuell läuft eine Beitragsparade. Jeder ist eingeladen, seine (schulische) Perspektive auf diese Zeit mit anderen zu teilen. Christian Meier (Twitter) gibt uns einen Einblick in seinen Schulalltag. Fernunterricht…

Posted in

Blogparade „Zeitgemäßes Lernen“

Bob Blume ruft zu einer Blogparade unter dem Titel „zeitgemäßes Lernen“ auf. Für mich gibt es kein zeitgemäßes Lernen. Für mich gibt es kein digitales Lernen. Für mich…

Posted in

Fragmente zu Zeitgemäßem Lernen.

Bob Blume ruft die digitale Lehrerschaft auf, sich Gedanken zum Thema „zeitgemäßes Lernen“ zu machen. Das gibt mir die Gelegenheit, nach dem verlängerten Wochenende verschiedene Puzzlestücke zu einem…