Posted in

Chancengleichheit im Hybrid-Unterricht

Viele kreative Ideen und Unterrichtsmöglichkeiten im Fernunterricht wurden von den Lehrkräften während der Schulschließungen ausprobiert und umgesetzt. Dennoch hat die Corona-Krise und das Lernen auf Distanz uns gezeigt,…

Posted in

Leerstelle im Schulgesetz

Eine Hamburger Schülerin darf sich verschleiern, weil ein Verbot nicht geregelt ist. Berlin sieht vorerst keinen Grund, das eigene Schulgesetz zu verschärfen.

Posted in

Lernvideos mit „EdPuzzle“

Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Angebot ist groß. Allein fällt…

Posted in

Kindern eine Chance schenken

Wenn wir einen Wunsch für Weihnachten haben, dann diesen: Wir möchten gern noch mehr Kindern helfen, lesen und schreiben zu lernen. Wir möchten, dass jedes Kind in Deutschland…

Posted in

Musik beim Geologen

In vielen Gegenden ist es normal, dem Lehrermangel mit Quereinsteigern zu begegnen. Das muss kein Problem sein. Oft aber fehlen Qualitätsstandards.

Posted in

Ideen für den ersten Schultag

Mehr als 700.000 Erstklässler fiebern nach der feierlichen Einschulung ihrem ersten Schultag entgegen. Wie heißen Lehrer ihre neuen Klassen willkommen, wenn der Schulalltag beginnt? Drei Grundschullehrerinnen und -lehrer…

Posted in

Wie lernen Kinder besser schwimmen?

Fast 60 Prozent der zehnjährigen Kinder können nicht sicher schwimmen. Das hat eine Forsa-Umfrage der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ergeben. Der Landes­verband Schleswig-Holstein des Deutschen Kinder­schutz­bunds will das ändern…

Posted in

Der Hitzefrei-Erfinder

Robert Bosse war Jurist, Verbindungsstudent, Beamter. Und er gab den preußischen Schülern im Sommer 1892 erstmals Hitzefrei. Welche Regeln damals galten – und wann heute die Schule ausfällt.

Posted in

Die Noten sind egal

Greta Thunberg bekommt ihr Zeugnis – und alle freuen sich, dass sie gute Noten hat. Nehmt doch statt­dessen lieber ihre Forderungen ernst!

Posted in

Warum wir so nicht sein wollen!

Braucht Schulaufsicht Veränderung? „Aber sicher!“ schallt es aus vielen Chören! Die Stimmen werden aber sehr schnell unterschiedlich, wenn es um Richtung, Art und Tiefe der notwendigen Entwicklungen geht.…

Posted in

Weg für Digitalpakt ist frei

Nach einem zähen Ringen haben sich Bund und Länder auf eine Kompromisslösung für die Ausformulierung des Digitalpaktes geeinigt, bei der die Bildungshoheit der Länder nicht angetastet wird. Am…

Posted in

Wie Werbung das Klassen­zimmer erobert

Ein Smartboard mit Netz­anschluss im Klassen­zimmer? Toll – wären da nicht die ständigen Unter­brechungen. Unser Autor ist Lehrer und empfindet angesichts der zunehmenden Werbe­botschaften nur eins: Hilf­losigkeit.