Veröffentlicht am 05. November 2020 um 07:15 Uhr:

Chancengleichheit im Hybrid-Unterricht

Viele kreative Ideen und Unterrichtsmöglichkeiten im Fernunterricht wurden von den Lehrkräften während der Schulschließungen ausprobiert und umgesetzt. Dennoch hat die Corona-Krise und das Lernen auf Distanz uns gezeigt, welche blinden Flecken die didaktische Planung von Unterricht und die Zielsetzungen für einige Schüler*innen noch hat. Sind Schüler*innen zu Hause auf sich alleine gestellt, müssen sie ausreichend Kompetenzen zum selbstständigen Lernen mitbringen oder auf Eltern mit viel Zeit, Geduld, Muße und Fachwissen treffen, die sie an die Hand nehmen und führen. Dieser Unterschied allein trägt zu einer Bildungsbenachteiligung bei. Die Chance der Präsenzphasen kann nun genutzt werden unsere  Schüler*innen auf selbstreguliertes Lernen vorzubereiten. Dazu gehören: Planungswissen, Selbstvertrauen, Selbstständigkeit, vielfältige Lernstrategien, Selbstreflexion sowie eine Fähigkeit mit anderen Menschen zu kommunizieren. Besonders Schüler*innen ohne häusliche Unterstützung bedürfen auch einer Einführung in ...

Zum vollständigen Beitrag:
"Chancengleichheit im Hybrid-Unterricht"
https://grundschul-blog.de/chancengleichheit-im-hybrid-unterricht/