deutsches-schulportal.de:

Deutscher Schulpreis 2025: Das sind die Preisträger

Sechs Schulen gewinnen den Deutschen Schulpreis 2025. Den mit 100.000 Euro dotierten Hauptpreis erhält die Maria-Leo-Grundschule in Berlin. Fünf weitere Preise gehen an die Deutsche Internationale Schule Tbilissi (Georgien), die Evangelische Gesamtschule Gelsenkirchen-Bismarck (NRW), die…

30. September 2025, 14:08 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Diese Schulen haben das Lernen demokratisiert

Gleich drei Schulen wurden mit dem Themenpreis „Demokratiebildung“ des Deutschen Schulpreises 2025 ausgezeichnet: die Ernst-Reuter-Gemeinschaftsschule in Karlsruhe (Baden-Württemberg), die Schule An der Burgweide in Hamburg und das Evangelische Schulzentrum Muldental (Sachsen).

30. September 2025, 14:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Ich mag meinen Beruf einfach!“

Erst jahrelanger Schuldienst und als Krönung der Karriere einen Posten in der Schulleitung? So lange wollte Verena Heigl nicht warten. Die Bayerin wusste schon immer, dass sie nicht nur Lehrerin bleiben will. Als eine der…

23. November 2022, 09:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Nachhilfe aus dem Laptop

Viele Eltern fürchten in der Pandemie, dass ihre Kinder in der Schule den Anschluss verlieren. Deswegen wächst das Interesse an Nachhilfe enorm, auch in digitaler Form. Nicht alle finden das gut.

24. Februar 2022, 16:49 Uhr
Halbtagsblog.de:

Schule als chinesischer Garten.

Axel Krommer, Dozent der „Didaktik der deutschen Sprache“, beschreibt in einem spannenden Artikel das Klassenzimmer als „chinesisches Zimmer“. Zusammengefasst beschreibt er folgendes Gedankenexperiment: In einem geschlossenen Zimmer sitzt ein Mann, der beliebige chinesische Zeichen X…

11. Juni 2021, 19:23 Uhr
Riecken.de:

Kompetenzsimulationen und Prüfungsformate

Axel Krommer hat mit der Übertragung des Gedankenexperiments des „Chinesischen Zimmers“ (Searle) eine bemerkenswerte Analogie zum dem formuliert, was nach seiner Wahrnehmung oft in deutschen Klassenzimmern passiert. In dem folgenden Vortrag werden die Kerngedanken pointiert…

06. Juni 2021, 10:40 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Bitte weniger basteln!

Als unsere Kolumnistin Sandra Garbers in der Schule die perfekten Bastelarbeiten gesehen hat, wusste sie: Das kann nicht mit rechten Dingen zugehen. Fortan hat sie in der Corona-Pandemie selbst viel Zeit mit Basteln verbracht, um…

02. Juni 2021, 09:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wenn Leistung wieder cool wird

Einsamer Streber oder unbeliebte Einserkandidatin – im Teenageralter gilt Leistung häufig als uncool. Während der Corona-Pandemie hat Lehrerin Ulrike Ammermann in ihrer Klasse einen Wandel erlebt. Wertschätzung der eigenen Arbeit durch die Lehrkraft ist wieder…

26. Mai 2021, 12:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Die Welt retten – in nur 45 Minuten?

Geschichtsunterricht soll Schülerinnen und Schüler dazu anregen, sich selbst ein Urteil zu bilden. Er soll jungen Menschen helfen, sich im Hier und Jetzt zu orientieren. Er soll letztlich einen Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Konflikte leisten.…

19. Mai 2021, 12:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Lernen mit dem digitalen Werkzeugkasten

Schon seit 2018 nutzt die Integrierte Gesamtschule Lengede in Niedersachsen eine digitale Lernumgebung im Unterricht. In der Corona-Pandemie hat die Schule das Konzept ihres Digitalunterrichts für das Distanzlernen weiterentwickelt und das eigenverantwortliche Lernen der Schülerinnen…

03. Mai 2021, 08:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Ackern auf dem Schulhof

Die „Gemüse-Ackerdemie“ will Kindern mit einem besonderen Schulprojekt vermitteln, welche Bedeutung die Natur für unsere Ernährung hat, und macht sie zu Gemüsebauern. „Acker-Coaches“ wandeln den Schulhof oder Schulgarten mit den Kindern zum Gemüseacker um und…

23. April 2021, 10:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Die neue Freiheit nutzen“

Handlungsspielräume für die Schülerinnen und Schüler erweitern, Zusammenarbeit und Kommunikation ermöglichen, Feedback stärken – die Bewerberschulen des Deutschen Schulpreises 20|21 Spezial haben das selbstorganisierte Lernen in der Pandemie weiterentwickelt. Bildungsforscher Klaus Konrad hofft, dass die…

19. April 2021, 11:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Lernplan, Lernbüro und Logbuch im virtuellen Raum

Der Städtischen Gesamtschule Münster-Mitte gelang es im ersten Lockdown, ihr Konzept des eigen­verantwortlichen Lernens in den digitalen Raum zu über­führen und dort weiter­zu­entwickeln. Wichtige Bausteine sind die individuellen Lernpläne, Logbücher und Lernbüros. Die Schule hat…

19. April 2021, 09:49 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Mit der „Schmetterlingspädagogik“ zum Lernprofi

Auch wenn die Schulschließungen 2020 für alle überraschend kamen, war die Alemannenschule Wutöschingen gut vorbereitet auf das Homeschooling. Schon vor den Schulschließungen haben die Schülerinnen und Schüler an der Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg ihr Lernen weitestgehend…

19. April 2021, 09:49 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Digitale Hygiene im Unterricht

Digitale Kompetenz ist seit 2011 in Estland verbindlich in den Curricula festgeschrieben. Auch digitale Hygiene ist Teil des Unterrichts. Fördert das die Medienmündigkeit der Schüler? Ein Interview mit Kaarel Rundu, Schulleiter am Tallinna Saksa Gymnasium.

10. März 2021, 18:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Strategien der Binnendifferenzierung

Dass bei pädagogischen Entscheidungen die Heterogenität der Lernenden berücksichtigt werden muss, ist keine neue Erkenntnis. Viele unterschiedliche Strategien des Differenzierens werden schon seit Jahrzehnten diskutiert, in der täglichen Praxis umgesetzt und auch empirisch untersucht. Ein…

10. März 2021, 18:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Superwahljahr 2021 – wissen Sie Bescheid?

2021 ist ein Superwahljahr. Am 26. September findet die nächste Bundestagswahl statt. Auch sechs Landesregierungen werden in diesem Jahr neu gewählt. Auftakt machen am 14. März Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Im Wahlkampf geht es in den…

05. März 2021, 17:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wer hat’s gesagt? | Tag 15

Haben Sie eine Idee, wer diese Worte ausgesprochen oder aufgeschrieben haben könnte? Raten Sie mit und beteiligen Sie sich an unserem Zitate-Quiz! Wer richtig liegt, kann ein attraktives Geschenk­paket gewinnen. Drei Namen stehen zur Auswahl…

15. Dezember 2020, 01:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was läuft schief in der Lehrerausbildung?

Seit Jahren kann der Einstellungsbedarf an Schulen nicht mit ausgebildeten Lehrkräften gedeckt werden, obwohl viele Bundesländer die Kapazitäten für das Lehramtsstudium an den Universitäten aufgestockt haben. Mark Rackles, Ex-Staatssekretär für Bildung in Berlin, meint, es…

16. November 2020, 12:42 Uhr