deutsches-schulportal.de:

Wie Schulen die Hygiene-Vorgaben einhalten

In dieser Woche stehen die Schulen vor der schwierigen Aufgabe, die umfangreichen Vorgaben zum Corona-Infektionsschutz vor Ort umzusetzen. Das Schulportal hat die wichtigsten Aufgaben zusammengefasst und Schulen befragt, wie sie damit umgehen. Wie der Hygieneplan…

27. April 2020, 15:53 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie funktioniert Schule auf Abstand?

Die ersten Schulen haben bereits wieder geöffnet, vor allem um die Abiturprüfungen durchzuführen. Für die allermeisten Kinder und Jugendlichen läuft der Fernunterricht allerdings zunächst weiter, während an den Schulen Vorkehrungen getroffen werden, um in den…

24. April 2020, 12:57 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Kein Computer, kein Kontakt

Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass Kinder in Hartz-IV-Haushalten und in Familien mit Migrationshintergrund schlechter ausgestattet sind: Sie haben seltener ein eigenes Zimmer, einen Schreibtisch oder einen Computer. Wichtig genommen wird…

20. April 2020, 20:08 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Bildungsexperten schreiben offenen Brief an KMK

In einem offenen Brief an die Kultusministerkonferenz fordern 35 namhafte Bildungsexpertinnen und Bildungsexperten, Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Verhältnissen bei der Schulöffnung vorrangig zu berücksichtigen. In dem Brief appellieren sie an die zuständigen Ministerinnen…

20. April 2020, 20:08 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Bildungsexperten fordern Umdenken der KMK

In einem offenen Brief an die Kultusministerkonferenz fordern 35 namhafte Bildungsexpertinnen und Bildungsexperten, Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Verhältnissen bei der Schulöffnung vorrangig zu berücksichtigen. In dem Brief appellieren sie an die zuständigen Ministerinnen…

20. April 2020, 20:08 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie sollten Schulen den Betrieb wieder aufnehmen?

Gespannt warten Schulen und Familien auf die Entscheidung, wann die Kontaktbeschränkungen wegen des Coronavirus wieder gelockert werden und in welcher Weise dann der Schulbetrieb wieder aufgenommen wird. Verschiedene Exit-Strategien sind derzeit in der Diskussion. Was…

09. April 2020, 12:27 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie das Lernen zu Hause gelingen kann

Wie lerne ich zu Hause mit dem Kind? Welches Pensum ist angemessen, welche Aufgaben kann es selbstständig bewältigen? Viele Eltern stehen in Zeiten der Schulschließungen ratlos vor solchen Fragen. Grundschullehrerin Sabine Czerny hat in ihrer…

01. April 2020, 13:49 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Der Corona-Jahrgang

Sie haben von einer besonderen Zeit geträumt, Partys und Reisen vorbereitet. Jetzt aber müssen auch sie zu Hause bleiben. Katrin Hummel hat sich bei Abiturienten umgehört, wie Träume platzten und neue Pläne entstehen.

01. April 2020, 13:05 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Hohe Einstiegshürden für geflüchtete Lehrkräfte

Geflüchtete Lehrkräfte können sich an der Universität Potsdam in 18 Monaten mit dem „Refugee Teachers Program“ für den Einstieg in die Schulen in Brandenburg qualifizieren. Doch trotz des anspruchsvollen Programms und obwohl ausgebildete Fachlehrkräfte händeringend…

30. März 2020, 16:41 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Schulschließungen als Chance begreifen

Die Schulschließungen stellen Schulen vor große Herausforderungen. Und sie machen deutlich, wie wenig vorbereitet Deutschland darauf ist, durch digitale Medien zumindest einen Teil des Lehrbetriebs aufrechtzuerhalten. Gastautor Werner Klein sieht in der jetzigen Krise aber…

24. März 2020, 15:38 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Herausforderungen an das Homeschooling

Von einem auf den anderen Tag mussten die Schulen vom Präsenzunterricht auf Homeschooling umstellen. Schulleitungen und Lehrkräfte stehen vor ganz neuen Herausforderungen und erleben gerade einen sehr dynamischen Lernprozess. Der ehemalige Berliner Schulleiter Helmut Hochschild…

20. März 2020, 16:11 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wozu sind Lehrkräfte jetzt verpflichtet?

Die Schulen sind für den regulären Betrieb geschlossen, eine Notbetreuung wird eingerichtet. Wie der Unterricht weiterlaufen soll, dazu gibt es keine einheitlichen Regelungen. Viele Lehrkräfte sind unsicher, was von ihnen in dieser Zeit erwartet wird.…

18. März 2020, 15:52 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Schulschließungen und die Folgen

Alle Schulen in Deutschland sind inzwischen geschlossen, es gibt nur noch eine Notbetreuung. Manche sprechen jetzt von „Corona-Ferien“, viele Lehrkräfte versuchen aber den Unterricht aus der Ferne fortzuführen – auf digitalem Weg oder mit analogen…

18. März 2020, 10:45 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Man muss denen doch auch mal die Meinung sagen!“

Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus appelliert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) rassistische Gewalt und Hetze entschieden zu bekämpfen. Auch die Kultusministerkonferenz hat am 16. März eine Erklärung „Für eine Gesellschaft des Miteinanders –…

17. März 2020, 12:51 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie spreche ich mit Kindern über ihre Ängste?

Schulen und Sportvereine schließen, die Menschen machen Hamsterkäufe, die Großeltern wollen und sollen vielleicht nicht mehr besucht werden. Die Ausnahmesituation in Folge der Ausbreitung des Coronavirus macht vielen Kindern und Erwachsenen Angst. Kinderpsychiaterin Susanne Walitza…

16. März 2020, 16:54 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Coronavirus: Ideen für Online-Unterricht

Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, wurden die Schulen in allen Bundesländern geschlossen. Der Unterricht soll trotzdem weiter stattfinden. Auf Twitter unter dem Hashtag „#Twitterlehrerzimmer“ vernetzen sich Lehrkräfte und sammeln Ideen, um das Klassenzimmer…

16. März 2020, 13:43 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Eine Schule geht dahin, wo die Schüler sind

Inklusion im ländlichen Raum steht vor besonderen Herausforderungen. Schulen in abgelegenen Regionen haben oft nicht das nötige Fachpersonal. Die Schülerinnen und Schüler müssen weite Wege zurücklegen, um die Förderung zu bekommen, die ihnen zusteht. Bei…

21. Januar 2020, 14:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Mehr Kontroverse im Unterricht wagen

Schülerinnen und Schüler sollten ermutigt werden, Regeln infrage zu stellen, sagt Joel Westheimer im Interview mit dem Schulportal. Der Professor für Bildung, der einen Forschungsstuhl für staatsbürgerliche Bildung an der Universität von Ottawa innehat erklärt,…

22. November 2019, 10:41 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Zweifel am langen Ganztag

Eine Befragung des Deutschen Jugendinstituts zeigt: Viele Eltern suchen zwar einen Platz in Hort oder Ganz­tags­schule, sie wollen ihre Kinder aber flexibler betreuen lassen als von der Politik vorgesehen.

19. November 2019, 12:48 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Stefans Odyssee

Schüler mit Förderbedarf haben unter bestimmten Umständen Anspruch auf einen Schulbegleiter. Doch viele Eltern – und Kommunen – sind verzweifelt: Es gibt kaum welche. Mitunter werden Kinder deshalb von der Schule ausgeschlossen.

10. November 2019, 17:40 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wo steht Deutschland in der digitalen Bildung?

Obwohl Lehrkräfte in Deutschland digitale Medien bereits häufiger im Unterricht verwenden als vor fünf Jahren, wirkt sich das kaum positiv auf die digitalen Kompetenzen der Jugendlichen aus. Das zeigt die internationale Vergleichsstudie ICILS 2018 (International…

05. November 2019, 18:16 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was die Schulen im November erwartet

Mit Spannung wird die Veröffentlichung von ICILS 2018 erwartet. Die Studie gibt Aufschluss über die Medienkompetenzen von Achtklässlerinnen und Achtklässlern – im nationalen und internationalen Vergleich. Bewegen wird auch der 30. Jahrestag des Mauerfalls. Und…

01. November 2019, 10:57 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Zugewanderte Jugendliche liegen zwei Jahre zurück

Erstmals gibt es verlässliche Daten zur schulischen Integration geflüchteter Schülerinnen und Schüler. Der IQB-Bildungstrend 2018 mit dem Schwerpunkt auf Mathematik und Naturwissenschaften hat auch die Schülerinnen und Schüler mit Fluchtbiografien, die 2015/16 nach Deutschland gekommen…

31. Oktober 2019, 13:13 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Mathematik ist faszinierend schön“

Mathematik ist für viele Kinder ein ungeliebtes Fach. Und auch manche Erwachsene denken mit Unbehagen an den Mathematikunterricht zurück. Doch Mathematik ist viel faszinierender und spannender als ihr Ruf. Davon ist Günter M. Ziegler, Mathematikprofessor…

17. Oktober 2019, 15:02 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wischen und lernen

Sollen Kindergarten­kinder wirklich schon mit Tablets hantieren? Die Caritas macht damit gute Erfahrungen, gerade bei schwierigeren Aufgaben erhöhen die Geräte die Lernbereitschaft. Nun wird der Versuch ausgeweitet

09. Oktober 2019, 13:53 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Warum jede Schule ihr eigenes Profil braucht

„Hinter dem scheinbar Selbstverständlichen steckt jahrelange konsequente Schulentwicklungsarbeit und der Mut, sich mit etwas zu profilieren, das man besonders gut kann.“ Mit diesen Worten schließt die Laudatio auf die Kurfürst-Moritz-Schule – eine von sechs Schulen,…

07. Oktober 2019, 11:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Geschenkt bekommt sein Abitur niemand”

Schlauere Schüler oder gesunkene Anforderungen? Immer öfter bekommen Abiturienten die Note eins. Der Hochschulverband warnte kürzlich vor einer „Noteninflation“. Der Philologenverband fordert eine Anhebung des Niveaus bei den Prüfungen und sieht verschiedene Gründe für die…

04. Oktober 2019, 15:55 Uhr