Primar.blog:

Digitale Doppelstunde: „Buch-Werbung“

Mit einer Kollegin aus Klasse 4 geht es in die nächste Digitale Doppelstunde. Da die Kinder diese Woche ihre Lektürearbeit am selbst gewählten Buch abschließen, habe ich mir überlegt, dass wir eine kurze digitale Buchvorstellung…

02. Dezember 2023, 17:43 Uhr
Primar.blog:

Rezension: „Digital lesen“

Titel: Digital lesen. Was sonst?Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht (hier klicken)Autor: Andreas GoldISBN: 978-3-525-70334-2 Zum Inhalt:Andreas Gold ist Seniorprofessor am Institut für Psychologie der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und beschäftigt sich mit Leseforschung, Lernen und…

24. April 2023, 20:20 Uhr
PapillionisLiest.wordpress.com:

Amélie Javaux und Annick Masson

Kinder wachsen heutzutage ganz selbstverständlich mit einer Vielzahl an unterschiedlichen digitalen Medien auf. Diese bringen diverse Vorteile mit sich, dienen als Informationsquelle und erleichtern viele Lebensbereiche. Sie können aber auch problematisch werden, wenn sie sich…

21. Februar 2023, 17:22 Uhr
Schulimpulse.de:

Mediennutzung im (Sach-)Unterricht der Grundschule

Infolge der Digitalisierung der Gesellschaft gewinnen digitale Medien auch in der Grundschule an Bedeutung. Sie können den Sachunterricht bereichern und das Lernen unterstützen. Lernen findet analog und im sozialen Miteinander statt. Dabei können Medien Lernprozesse…

22. März 2022, 12:40 Uhr
Riecken.de:

Von Teergruben und Schuttbergen

Einmal mehr hat mich Philippe Wampfler an einen alten Artikel von mir erinnert: Es geht im Kern um die Frage, dass mit Verhinderungsdiskursen Innovation verhindert wird und Scheindebatten geführt würden, die innovative Akteure „zermürben“ (sollen).…

28. Januar 2020, 15:47 Uhr