Denkmale sind mehr als alte Steine. Sie erzählen Geschichten. Sie erinnern an Menschen, Ereignisse und Ideen, die unsere Welt geprägt haben. Mit der Forscherkartei „Denkmale vor unserer Haustür“…
Ganztag
Interview mit Marion Gutzmann
Marion Gutzmanns Arbeitsschwerpunkt ist die Sprachförderung von Kindern und Jugendlichen. Ein Blick in ihre umfangreichen Publikationen als Autorin und Herausgeberin macht das deutlich. Im Jahr 1992 trat sie…
Großer LeseOasen-Wettbewerb von Save the Children: Kinderrechtsorganisation prämiert Leseförderung in Ganztag und Hort
Die LeseOase, ein Gewinn für Ganztag und Hort. Unter diesem Motto ruft die Kinderrechtsorganisation Save the Children den bundesweiten LeseOasen-Wettbewerb aus. Prämiert wird die Schaffung einer lesefreundlichen Umgebung…
LeseOasen – Leseförderung im Ganztag: Neues Leseförderangebot für Ganztagsgrundschulen
Mit dem Förderprogramm „LeseOasen – Leseförderung im Ganztag“ unterstützt die Kinderrechtsorganisation Save the Children Ganztagsgrundschulen in Berlin und Nordrhein-Westfalen. An Schulhorten werden lesefreundliche Räume aufgebaut, in denen sich Kinder gerne…
Drei Ideen für Lerncoaching in der Schule
Ende Januar und Anfang Februar ist die Zeit der Halbjahreszeugnisse – und damit boomt das Geschäft der Nachhilfeinstitute. Doch immer mehr Schulen suchen nach Alternativen zur klassischen Nachhilfe…
Ganztagsbetreuung bringt Geld
Der geplante Ausbau der Ganztagsplätze für Grundschüler kostet zwar Geld, beschert dem Staat aber auch Einnahmen, weil mehr Mütter arbeiten.
Bayern und Baden-Württemberg steigen aus
Bessere Zusammenarbeit, vergleichbare Noten: Der geplante Nationale Bildungsrat sollte die Bildungspolitik in Deutschland einheitlicher machen. Doch nun steht das Gremium vor einer äußerst ungewissen Zukunft, bevor es überhaupt…
Grundschulverband fordert Abschaffung der Zensuren
Seit 100 Jahren werden alle Kinder an einer gemeinsamen Grundschule unterrichtet. Dabei spielt sie eine wichtige Rolle bei der Integration und Persönlichkeitsbildung der Kinder. Obwohl die Ansprüche der…
Wie eine Schule die Welt bewegen will
Internationale Schulen kommen wegen der Kosten häufig nur für den Nachwuchs finanzkräftiger Familien aus Politik und Wirtschaft infrage. Am UWC Robert Bosch College in Freiburg ist das anders.…
Berlin ohne Kopftuch
In Berlin dürfen Lehrerinnen kein Kopftuch tragen. Trotz anhängiger Klagen hält der Senat am Neutralitätsgesetz fest. Ein Rechtsgutachten bestätigt nun: Das Kopftuchverbot an Schulen ist verfassungskonform.
Tausende Lehrerstellen können nicht besetzt werden
Der Lehrkräftemangel an Schulen spitzt sich weiter zu, und dabei ist der Höhepunkt noch nicht erreicht, betont Bildungsforscher Klaus Klemm. Viele Bundesländer haben große Probleme, ihre offenen Stellen…
Warum viele Kinder nicht schwimmen lernen
Trotz Schwimmunterricht sind 60 Prozent der Kinder am Ende der vierten Klasse noch Nichtschwimmer. Die Zahl der ertrunkenen Kinder nimmt dramatisch zu. Schulportal-Kolumnistin Sabine Czerny geht der Frage…
Keine Klassenfahrt ohne WhatsApp-Gruppe
Schulportal-Kolumnistin Sandra Garbers beobachtet ein bizarres Phänomen: Wenn die Kinder auf Klassenfahrt gehen, dann reisen die Eltern per WhatsApp-Gruppe unbemerkt mit. Während die Kinder lernen sollen, loszulassen, bleibe…
„Preisdumping nicht mitmachen“
Zwei Minuten pro Klassenzimmer: Eine Neuköllner Bürgerinitiative will Schulreinigung verbessern und fordert Rekommunalisierung
Kalenderblatt: 27. April 1938
Die Serie „Kalenderblatt“ erinnert an wichtige Ereignisse, die die deutsche Bildungslandschaft geprägt haben. Auf diesem Kalenderblatt steht der 27. April 1938. An diesem Tag ist die „Allgemeine Anordnung…
Lehrkräfte brauchen mehr Sicherheit für Notfälle
Die Verunsicherung unter Lehrkräften ist groß: Kürzlich betonte der Bundesgerichtshof in Notfällen die Erste-Hilfe-Pflicht für Lehrkräfte. Doch wie gut sind die Lehrerinnen und Lehrer tatsächlich auf solche Fälle…
Offener Ganztag in der Grundschule – Chance vertan.
Ich erinnere mich noch gut daran, als die Horte aufgelöst werden und der offene Ganztag in die Schulen Einzug halten sollte. Das war die Zeit, kurz bevor ich…