Lehrer24.net:

Geld anlegen für Lehrkräfte leicht gemacht

Spätestens nach Abschluss des Referendariats empfiehlt es sich für die meisten Lehrkräfte mit der Planung der Geldanlage zu beginnen. Selbst als verbeamteter Lehrer sollten Sie Ihr Geld anlegen, um in der Zukunft für alle Fälle…

18. Januar 2024, 17:55 Uhr
Lehrer24.net:

Was sollten Lehrer/Beamte beim Investieren beachten?

Gerade wenn Sie als Lehrer verbeamtet sind, wird aufgrund der Pension das Thema „Investieren“ gern einmal vernachlässigt. Da niemand mit Gewissheit die Zukunft prognostizieren kann, empfiehlt sich dennoch eine Auseinandersetzung mit der Thematik. Auch für…

27. Dezember 2023, 17:52 Uhr
Lehrer24.net:

Finanzielles Wissen in der Schule vermitteln

Schülerinnen und Schüler beklagen sich immer wieder, dass im Rahmen des Schulunterrichts zu wenig auf die finanzielle Bildung eingegangen wird. Laut einer Studie des Meinungsforschungsinstituts „Forsa“ in Zusammenarbeit mit der SCHUFA-Bildungsinitiative äußern über 90 Prozent…

09. Dezember 2023, 17:50 Uhr
Lehrerrundmail.de:

1. Januar 2018, 6 Uhr morgens: 100 %

Werbung Als viele noch schliefen, andere so langsam ins Bett gingen, wurde quasi unbemerkt erstmals in der deutschen Geschichte dieser Wert erreicht: 100 % des deutschen Strombedarfs wird über Ökostrom gedeckt! Eigentlich ein Grund zum…

29. Januar 2018, 08:07 Uhr
Lehrerrundmail.de:

KFZ-Versicherungen im Tarifvergleich

Werbung Alle Jahre wieder steht der Tarifvergleich für die Autoversicherung an. Wer nicht dauerhaft zu viel zahlen will, sollte einen kritischen Blick auf seine Versicherung und Konkurrenzangebote werfen. Verivox ist da sicher nicht der einzige…

06. November 2017, 15:21 Uhr
Lehrerrundmail.de:

Nachhaltige Geldanlagen boomen

Werbung Der Markt nachhaltiger Geldanlagen wächst und wächst – laut dem Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) um rasante 29 % im letzten Jahr. Und der Trend verstärkt sich. Die 29 % sind die Zuwachsrate in Deutschland,…

23. Juli 2017, 23:40 Uhr
Riecken.de:

Können wir bitte pragmatisch werden?

Es gibt einen sehr schönen episch langen Text von Lisa Rosa zum Thema welche „digitale Bildungsrevolution“ wir wollen. Ihre Kernthesen: Wir können uns nicht entscheiden, ob digitale Bildung zukünftig zum Schulalltag gehört. Mit ein wenig…

04. November 2016, 08:44 Uhr