Ich mag ja Spiele und Aufgaben, die mit keinem oder wenig Material (und gern ohne Kopieren) auskommen. Dieses ist so eins: Jedes Kind braucht ein Blatt (A5 reicht prinzipiell, Linien sind kein Muss, aber hilfreich).…
GRUNDSCHULE
MillionĂ€rin! đ
Irgendwann gestern isses passiert… Mein kleiner Blog ist zum millionsten Mal aufgerufen worden. Witzigerweise habe ich quasi zeitgleich heute auch das 500. „Like“ bekommen. Ein bisschen Grund zu Freude und Stolz. Trotz ziemlich unregelmĂ€Ăiger AktivitĂ€t…
Links in Dokument einbinden
Nach meinem Artikel ĂŒber Padlet im Deutschunterricht folgt heute eine kleine Anleitung zum Einbinden von Links in Textdokumente. Photo by Pixabay on Pexels.com Man kann (zumindest in Word) auch ĂŒber „EinfĂŒgen“ und „Link“ einen Link…
Trash Walks in der Grundschule
Heute stelle ich euch eine Möglichkeit vor, um bereits Grundschulkinder fĂŒr die weltweit bestehende MĂŒllproblematik zu sensibilisieren und gleichzeitig zum Umweltschutz zu aktivieren: die Trash Walks. Ich persönlich nahm zum ersten Mal im Juni 2018…
Beobachtungsbögen & Bewertungsraster
Dieser Blogeintrag wurde speziell fĂŒr die TeilnehmerInnen bei meinen aktuellen VortrĂ€gen zu „Fachspezifischen Leistungen im Deutschunterricht“ in Niedersachsen verfasst. NatĂŒrlich dĂŒrfen ihn auch alle LeserInnen aus anderen BundeslĂ€ndern gern als Inspirationsquelle verwenden. Hier stelle ich…
RĂŒckmeldung zu Texten geben â Achtung, digital.
Da ich heute mein halbes Fachseminar (also sechs LAA) zu Gast im Unterricht hatte, habe ich mal was auszuprobieren gewagt: Die DrittklĂ€ssler ĂŒben gerade das Ăberarbeiten von Texten durch korrekte Anwendung der wörtlichen Rede, Einsatz…
Trash Walks zur Sensibilierung fĂŒr die MĂŒllproblematik
Als reisende Grundschullehrerin bin ich viel und weltweit unterwegs. Dabei bekomme ich den PlastikmĂŒll als globale Bedrohung leider hĂ€ufiger und direkter zu spĂŒren als mir lieb ist. Gleichzeitig ist das auch gut so, denn dadurch…
Freudensprung!
Das war aber eine tolle Ăberraschung, als ich diese Woche plötzlich zwei schwere Pakete auf meinem Platz im Lehrerzimmer fand. Ich hatte doch ausnahmsweise mal gar nichts bestellt… Beim Ăffnen dĂ€mmerte es mir dann: Ich…
Grundschulen in Costa Rica â Infos zum Schulsystem und Ă€uĂere EindrĂŒcke zu den Schulen
WĂ€hrend wir in Costa Rica waren, hatten die Kinder Ferien. Die Teilnahme am Unterricht war mir daher leider nicht möglich. Dennoch hatte ich die Gelegenheit, mich mit unserem Vermieter ĂŒber das Schulsystem in Costa Rica…
Umstellung auf nachhaltiges und umweltfreundliches Unterrichtsmaterial in der Grundschule â so gehtâs!
Im vorherigen Artikel zu diesem Thema berichtete ich schon, dass ich auf Bali beschloss, von plastikhaltigem auf umweltfreundliches und nachhaltiges Unterrichtsmaterial umzusteigen. In diesem Artikel zeige ich euch nun meinen Weg von der Theorie in die…
Josef und seine BrĂŒder â Allgemeines
Zur Einheit âJosef und seine BrĂŒderâ im Religionsunterricht der 1. Klasse könnt ihr auch noch hier weiterlesen: -Verlauf der Einheit-Arbeit mit Farben und ihrer Symbolik Bevor ich zu einzelnen Stunden und Elementen komme, möchte ich…
Lied Komm doch lieber FrĂŒhling
Meine Mutter sang meinem Sohn heute ein FrĂŒhlingslied vor, das ich noch nicht kannte – sie ist wahrlich ein wandelndes Liederbuch! Ich hab das Lied gleich im Netz gesucht und den Text fĂŒr mich und…
WillkommensbĂŒro â Persönliches BegrĂŒĂungsritual in der Grundschule
Gerade in unserer schnelllebigen Zeit, in der gröĂtenteils Hektik, Stress und Smartphones die Begegnungen und unser soziales Miteinander bestimmen, finde ich eine persönliche BegrĂŒĂung im Klassenzimmer ganz wichtig, um nachfolgende Generationen wieder an einen freundlicheren,…
Josef und seine BrĂŒder: ein Wandfries entsteht
Den Verlauf der Einheit âJosef und seine BrĂŒderâ im Religionsunterricht der Klasse 1 hatte ich bereits hier veröffentlicht: KLICK â> Heute will ich das Produkt vorstellen, das im Laufe der Einheit entstand: ein groĂer Wandfries.…
Medienkonzept schreiben (NRW)
Im kommenden Jahr muss unser neues Medienkonzept fertig sein. Viel steht noch nicht drin, das ist schon klar. Aber daran kann man ja noch arbeiten… Da wir aber schon demnĂ€chst einen „Arbeitsstand“ abgeben mĂŒssen, schreibe…
Religion 1 und 2: Josef und seine BrĂŒder
In Klasse 1 habe ich die Einheit “Josef und seine BrĂŒder” vor Kurzem abgeschlossen und werde diese hier auf dem Blog nach und nach illustrieren, da es meiner Meinung nach eine gelungene Einheit war. Ich…
Schuluniformen an Grundschulen â Pro und Kontra
Ich muss zugeben, dass ich lange Zeit eine Verfechterin von Schuluniformen war. Die GrĂŒnde fĂŒr das Tragen einer Schuluniform lagen fĂŒr mich auf der Hand. Ich verband mit dem Tragen einer Schulunifom ein stĂ€rkeres Wir-GefĂŒhl,…
#twitterlehrerzimmer
Heute gibt es hier eine kurze (subjektive) Nachlese zur Expertentagung zur Lehrerbildung mit dem Schwerpunkt auf Digitalisierung, die am 28.02. und 01.03. im li in Hamburg stattfand. (Grafik kombiniert aus Bildern vom li und von…
SumBlox Lernspielkarten und Zahlenbausteine im Mathematikunterricht der Grundschule
ErgĂ€nzend zu meinem ersten Artikel, in dem ich die SumBlox Zahlenbausteine vorstellte und aufzeigte, inwiefern man sie speziell im mathematischen Anfangsunterricht gezielt einsetzen kann, möchte ich euch heute die SumBlox Lernspielkarten vorstellen. Was steckt hinter…
Wie entsteht eigentlich eine Karte?
Zu dieser Frage hatten meine DrittklĂ€ssler teils keine, teils rudimentĂ€re Vorstellungen (wenn ich die zwei Schlaumeier mal auĂen vor lasse, die immer alles schon wissen…). Gut, dann probieren wir es mal aus! Schritt 1: Eine…
Stiefkind âMĂŒndlicher Sprachgebrauchâ
Bei den Vorbereitungen fĂŒr meine nĂ€chsten Fachseminarsitzungen vertiefe ich mich gerade in den Bereich „Sprechen und zuhören“ des Lehrplans NRW und dazugehörige Fachliteratur. Dabei bin ich u.a. ĂŒber die auf Per Linell zurĂŒckgehende Formulierung gestolpert,…
Buchtipp / ErzÀhlen
Heute habe ich mal einen Buchtipp, den ihr privat (wenn ihr eure eigenen Möppels habt) und schulisch nutzen könnt – und er passt prima ins „JubilĂ€umsjahr“, in dem Michael Ende seinen 90. Geburtstag gefeiert hĂ€tte:…
Sophie Holmquvist â Der Orang-Utan fĂŒrchtet sich â Ein Buchtipp zur Förderung der Wertevermittlung in der Grundschule
Hier ein Buchtipp zur Förderung der Wertevermittlung in der Grundschule. Das Buch Der Orang-Utan fĂŒrchtet sich. Es wurde von Sophie Holmquvist geschrieben und ist mit ausdrucksstarken Abbildungen von Ann-Cathrine Sigrid StĂ„hlberg untermauert. Darum geht es…
Sophie Holmquvist â Der Orang-Utan fĂŒrchtet sich â Ein Buchtipp zur Förderung der Offenheit gegenĂŒber Andersartigen
Hier ein Buchtipp zur StĂ€rkung des SelbstwertgefĂŒhls und zur Förderung der Offenheit gegenĂŒber Andersartigen. Das Buch Der Orang-Utan fĂŒrchtet sich. Es wurde von Sophie Holmquvist geschrieben und ist mit ausdrucksstarken Abbildungen von Ann-Cathrine Sigrid StĂ„hlberg…
Von plastikhaltigem zu umweltfreundlichem Unterrichtsmaterial in der Grundschule
Als ich nach jahrelangem Studium endlich in die Berufspraxis startete, war laminiertes Unterrichtsmaterial in der Grundschule fĂŒr mich eine Art SelbstverstĂ€ndlichkeit. Nahezu jedes noch so kleine Schnipselchen schob ich durch das LaminiergerĂ€t. Ich wollte es dadurch…
KlemmkleiderbĂŒgel zur PrĂ€sentation von SchĂŒlerarbeiten
Hier ein schneller Tipp fĂŒr die PrĂ€sentation von SchĂŒlerarbeiten. In Mexiko entdeckte ich an verschiedenen Orten (z.B. in Restaurants, in kleinen Shops) GemĂ€lde, die mit KlemmkleiderbĂŒgeln aufgehĂ€ngt waren. Die Idee fand ich super, um im Unterricht…
GesprÀche mit fremdsprachigen Kindern und Eltern in der Grundschule
Im Zuge der Globalisierung ist es lĂ€ngst keine Seltenheit mehr, auf Menschen zu treffen, deren Sprache nicht mit der eigenen Muttersprache identisch ist. Wie ich sowohl als Grundschullehrerin an einer Grundschule mit einem relativ hohen…
Swap!
Beginnend in der ersten Klasse ist eines meiner liebsten Spiele im Englischunterricht „Swap!“. Es geht ganz einfach: jedes Kind der Klasse bekommt eine Frage-Karte, wobei ich immer mindestens zwei verschiedene Kartensets mische (nur Fragen, die…
Wie entsteht ein Ton? Instrumentenkunde
In Klasse 4 lege ich dieses Schuljahr zunĂ€chst den Fokus auf Streichinstrumente. Den Einstieg in die Instrumentenkunde habe ich ĂŒber die vier Spielarten schlagen, streichen, zupfen und blasen gemacht: Zuerst saĂen wir im Sitzkreis am…
Das Klexikon
Manche Dinge kann man ja einfach mal teilen: Das Klexikon, Kidernachschlagewerk u.a. unterstĂŒtzt von SeitenStark, hat inzwischen fast 2500 Artikel beisammen, in denen kindgerecht nachgeschlagen werden kann. Eine tolle Alternative zu Wikipedia, die man den…
Kennenlernen der Instrumente Klasse 1 und 2
Ihr unterrichtet Musik in der ersten oder zweiten Klasse? FĂŒr das Kennenlernen von Instrumenten habe ich heute einen Linktipp fĂŒr euch. Und zwar findet ihr auf der Seite musikalische-frĂŒherziehung.info zwei schöne, einfache Lieder, die man mit Kindern…
Den ErzÀhlkreis abwechslungsreich gestalten
Montagliche ErzĂ€hlkreise sind ein beliebtes Ritual in Grundschulklassen, um das ErzĂ€hlen, Zuhören und Fragen-Stellen zu fördern, ebenso wie die Gemeinschaft. Viele Kinder lieben es, von ihren Erlebnissen zu berichten. Hier findet ihr VorschlĂ€ge, wie ihr…
Anton â die Lernplattform
Wenn eine schlichte, aufgerĂ€umte OberflĂ€che mit unspektakulĂ€rer aber stringenter MenĂŒstruktur bei nĂ€herer Betrachtung zahllose Lerninhalte zu Mathematik, Deutsch und verschiedenen SachfĂ€chern offenbart, dann hat man vermutlich Anton entdeckt. „Anton“ ist glĂŒcklicherweise mal kein mĂŒhsam zusammengeschustertes…
Meine ersten Sketchnotes :-)
Schon seit LĂ€ngerem bleibe ich vor allem bei der Recherche im Arbeitsfeld Medien/Digitalisierung immer wieder bei tollen Sketchnotes hĂ€ngen und habe mich in den letzten Tagen mal online ein wenig eingelesen, wie man dazu am…
Briefe schreiben ĂŒben â Rechtschreibung!
Die ersten beiden BriefentwĂŒrfe meiner Monsterchen sind ziemlich zufriedenstellend geworden, was die Form und den Inhalt angeht. Die gröĂte HĂŒrde bei der Form scheint die rechtsbĂŒndige Datumsangabe zu sein – und die eigene Adresse beherrschen…
Nur Luft und ⊠Licht!
Auf dem RĂŒckweg vom Sport war es heute schon dunkel und eher winterlich (liegt ja sogar sowas wie Schnee-chen hier). Der Möppel hatte sich neben der supertollen ADAC-Warnweste auch mit seiner Taschenlampe bewaffnet, um mir…
Stress im Vorbereitungsdienst â so hĂ€ltst du ihn in Grenzen!
Als LehramtsanwĂ€rter/in hat man unbestritten eine Menge zu tun. Dennoch muss die Forderung wĂ€hrend des Vorbereitungsdienstes nicht zwangslĂ€ufig in Ăberforderung enden. Im folgenden Artikel beschreibe ich, welche Stressoren im Vorbereitungsdienst auf einen einwirken und was…
Briefe schreiben â Brieffreunde finden
Als zweiter bewerteter Text darf sich die Monsterklasse demnĂ€chst mit dem Format „Brief“ beschĂ€ftigen. Los geht es dieser Tage mit einem Brief, den unser Klassenmonster Mona von einer Urlaubsbekanntschaft* bekommen haben wird: Daran werden wir…
Messefund: âThe boy who dreamtâ
Auf einer Messe ĂŒber Haus und Garten, Touristik und Hochzeit* erwarte ich ja Vieles – aber Autoren-Newcomer eigentlich eher nicht… Dennoch stand genau so einer etwas verlassen und schĂŒchtern neben den Brautkleidern und dem Eingang…
Wortfamilien-Witz
Eine der letzten Aufgaben aus dem Arbeitsfeld „Wortfamilien – Rechtschreibung lernen mit Wortbausteinen“ war diese: Es ging darum, zu einem vorgegebenen Wortstamm zuerst mĂŒndlich in PA mehrere Wörter zu finden und aus diesen dann einen…
Was man öfter mal tun sollte
Definitiv besuche ich meine Freunde und Bekannten viel zu selten. Schnell habe ich was Wichtigeres zu tun, ein zu kleines Zeitfenster, muss Kinder abholen oder noch an den Schreibtisch. Vermutlich kennen die meisten, die hier…
Upcycling, Schulgarten, Nationalhelden â Besuch einer kubanischen Grundschule in Santa Marta
Die letzte der drei Grundschulen, die ich auf Kuba gemeinsam mit meinem Freund besuchte, war die Escuela Primaria Renato Guitart Rosell in Santa Marta. Offen gestanden habe ich jedes Mal, bevor ich eine neue Grundschule…
Da isser wieder, der AlltagâŠ
… doch die Monster waren nicht nur vollzĂ€hlig körperlich anwesend, sondern sogar gröĂtenteils recht arbeitsfĂ€hig. Wir haben heute so bedeutungsvolle Wörter wie Brainstorming gelernt und im Computerraum ein bisschen ausprobiert, was Google Maps so alles…
âSimple Simon saysâ = âAlexa, do!â ??
WĂ€hrend ich am Schreibtisch sitze und sortiere, abhefte, rĂ€ume etc. (was man eben in den Ferien so tut), nimmt nebenan der Möppelpapa seinen EchoDot in Betrieb. Da fĂ€llt mir eines auf: genau wie beim beliebten…
