Puuuh – lange ist’s her, dass ich euch zur Mithilfe aufgerufen hatte, um Bilderbücher für den Englischunterricht zu sammeln. Heute habe ich von der lieben Fenja ganz bei mir aus der Nähe eine Mail bekommen,…
GRUNDSCHULE
Fake News selber machen
Vielleicht ist Mancher irritiert über den heutigen Titel (oder über den gestrigen gestolpert), aber ich versuche, mich zu erklären… In der Schule neigen wir oft dazu, vor allem die Gefahren der Internetnutzung aufzuzeigen und heben…
Prima(r)Blog wird kostenpflichtig
Alternative Diktatformen
Rechtschreibstrategien sind derzeit in aller Munde und in vielen Lehrwerken angekommen. Das ist wirklich gut so, denn mit Hilfe von vier bis sechs grundlegenden Strategien können die grundschulrelevanten Wörter richtig geschrieben werden. Günter Renk und…
Grrrrrr – Grammatik in der Grundschule
Der erste Durchgang meines Fachseminars Deutsch am ZfsL nötigt es mir ab, dass ich mich in die anstehenden Themen nochmal intensiv einlese und meine gesammelten Materialien sichte, kritisch hinterfrage und bewerte. Dieses Mal war „Grammatik“…
Ach du jeh – die Schule ist zu!
Es ist wirklich unglaublich und niemand von uns hätte es vor ein paar Wochen für möglich gehalten, aber die Schulen sind zu. Alle. Niemand darf, kann oder muss in den Unterricht. Mein Möppel freut sich…
Rezension: „Mio war da“
Titel: „Mio war da“ Verlag: Klett Kinderbuch (hier klicken) Autorin: Tanja Székessy Illustrationen: Tanja Székessy ISBN: 978-3-95470-220-6 Zum Inhalt: Mio ist das Klassentier der Klasse 1d und seines Zeichens Pinguin. Die Klasse und ihre erwachsenen…
„sagen“ sagt man nicht!
Einer der Klassiker der Aufsatzerziehung im dritten Schuljahr ist die Arbeit am Wortfeld „sagen“. Auch meine letzte Klasse durfte sich damit beschäftigen und gerade bekam ich aus dem aktuellen Jahrgang 3 den Impuls, dass ich…
Reisesteine
Was mit dem Fund eines in Krefeld bemalten Steines auf Langeoog begann, hat erst meinen Möppel und mich (selbst ja bekennende Ostwestfalen) bewegt, selbst Steine zu bemalen und auszulegen und ist nun ein Unterrichtsprojekt für…
Sprechende Bilder (mit QR-Codes)
Eine liebe Kollegin im zweiten Schuljahr hat ein klassisches Thema mit ihren Schützlingen angepackt: Das Gedicht „Ich male mir den Winter“ von Josef Guggenmoos. Ich traf sie, wie sie die Bilder in unserer Halle ausstellte…
Tanja Székessy – Mio war da!
Das abenteuerlustige Stoffkuscheltier der Klasse 1d geht gerne auf Reisen – am liebsten besucht es die Kinder zu Hause. Mio ist ein Pinguin und ein fester Bestandteil der Klassengemeinschaft. Er darf bei jeder Familie einmal…
Freies Schreiben von Weihnachtsgeschichten
Die folgenden Vorschläge können in den Klassen 2-4 umgesetzt werden. Ich persönlich habe diese Doppelstunde in einer 2. Klasse gemacht und die Ergebnisse waren erstaunlich! Das Schreiben von Geschichten kommt... Der Beitrag Freies Schreiben von…
Thementag „Medienkonzept“
Wie viele andere Schulen auch, befinden wir uns momentan mitten in dem Prozess, ein Medienkonzept zu verfassen. Gerade haben wir (Steuergruppe und Mediengruppe) dazu einen „Thementag“ als SchiLf bzw. Pädagogischen Tag durchgeführt. Hier kommen daraus…
Ein Lied zu Nikolaus?
AUS DEM ARCHIV Für den 6. Dezember kommen noch ein paar schnelle Tipps für Nikolaus-Lieder. Vielleicht könnt ihr ja spontan noch eine Idee gebrauchen 🙂 Eigentlich habe ich schon zahlreiche... Der Beitrag Ein Lied zu…
Kreatives Schreiben Kl. 3 und 4: Der kleine Schneemann
AUS DEM ARCHIV Ich bin über ein tolle Wintergeschichte gestoßen, zu der man, wie ich finde, eine schöne Doppelstunde mit freiem Schreiben machen kann: Der kleine Schneemann: Eine Liebesgeschichte (Partner-Link)... Der Beitrag Kreatives Schreiben Kl.…
Weihnachtsbaumschmuck aus Fimo basteln
Fimo ist eine knetartige Modelliermasse, die es in weiß sowie in verschiedenen Farben gibt. Sie eignet sich hervorragend, um mit Kindern in der Schule etwas weihnachtliches zu basteln, wie zb... Der Beitrag Weihnachtsbaumschmuck aus Fimo…
Besser als Schokolade: der Mildenberger Adventskalender 2019
Für Lehrkräfte, Förderkräfte und interessierte Eltern Endspurt für den Mildenberger Adventskalender 2019! Alle Downloads sind ausgewählt und für Sie aufbereitet. Neben 24 neuen, wertvollen Gratis-Downloads für die Grundschule bietet unser Kooperationspartner auch in diesem Jahr…
Schwanger als Grundschullehrerin Teil I – Wann und wie teile ich meine Schwangerschaft dem Arbeitgeber mit?
Der Schwangerschaftstest zeigt ein positives Ergebnis an, die Frauenärztin bestätigt es. Man erwartet ein Baby und darf sich freuen. Doch ziemlich bald nach der ersten Reaktion taucht auch schon die Frage auf: Wann und wie…
Swap Cards für den Deutschunterricht in Klasse 1
Hallo, Bei Instagram habe ich euch von meinen Swap Cards (Tauschkarten) für den Anfangsunterricht in Deutsch erzählt. Da viele fragten, wie ich die einsetze, kommt hier nun ein kurzer Blogbeitrag dazu. Unbezahlte & umbeauftragte Werbung,…
Lieder und Spiele zum Regenwetter
Mein Sohn kommt ständig mit “Es regnet, es regnet, die Erde wird nass” um die Ecke. Das nahm ich zum Anlass, mal zu schauen, welche Kinderlieder zum Regenwetter ich kenne... Der Beitrag Lieder und Spiele…
Eine Weihnachtsbäckerei organisieren
AUS DEM ARCHIV Kommende Woche werden wir mal wieder gemeinsam Plätzchen backen und ich freue mich schon sehr! Vielleicht haben einige unter euch ja auch Lust, eine Weihnachtsbäckerei durchzuführen! Dann... Der Beitrag Eine Weihnachtsbäckerei organisieren…
Rezension: „Fips will keine Schildkröte mehr sein“
Titel: „Fips will keine Schildkröte mehr sein“ Verlag: KaleaBook (hier klicken) Autorin: Simone Gruber Illustrationen: Jacqueline Kauer ISBN: 978-3-906234-09-0 Zum Inhalt: Fips ist eine Schildkröte und findet es langsam ziemlich langweilig: immer nur in…
Ein bisschen verliebt.
Die letzten zwei Tage habe ich neben meinem Unterricht viel Zeit an anderen Bildungsstätten verbracht. Mittwoch war ich im „Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung“ (ZfsL) Siegen – das ist der Ort, an dem die Lehramtsanwärter einmal…
Der Apfel im Sachunterricht
Hallo Herbst! Er ist da. Vollständig angekommen. Die Bäume schütten ihre bunten Blätter ab, der Wind pfeift um’s Haus und nun wurden die Uhren auch zurückgestellt (um 5:30 Uhr geweckt zu werden, ist doch super…
GEWINNSPIEL – Fritzi – eine Wendewundergeschichte
Ein Land ohne Mauer – da ist keiner sauer! Fritzi – Eine Wendewundergeschichte erzählt die turbulenten Ereignisse von Sommer bis Herbst 1989 aus der Perspektive seiner jungen Protagonistin und macht sie so für ein junges…
Bilderbücher für den Englischunterricht
AUS DEM ARCHIV – ergänzt Hier findet ihr eine Auflistung von englischen Bilderbüchern, nach Wortfeldern kategorisiert. Verlinkt findet ihr Videos, in denen die Story, oft mit Bildern, gelesen wird. School/Schule... Der Beitrag Bilderbücher für den…
Doppelrezension: Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
Titel: „Zauberbuch Familienfrieden konkret“ und „Was brauchst du?“ Verlag: edition riedenburg (hier klicken) Autorin: Hanna Grubhofer, Sigrun Eber Illustrationen: Barbara Weingartshofer ISBN: 978-3-99082-015-5 und 978-3-99082-022-3 Zum Inhalt: 1. „Was brauchst du?“ In diesem Büchlein werden…
Verkehrserziehung in Klasse 1
Nachdem wir im Sachunterricht uns viel mit unserer Schule und unserer Klasse als Gemeinschaft beschäftigt haben (auch mit den Klassenregeln), folgte die Verkehrserziehung. Bausteine der Einheit waren: Mein Schulweg (die... Der Beitrag Verkehrserziehung in Klasse…
Bald ist wieder … Vorlesetag!
Ich zitiere an dieser Stelle einen bzw. gleich zwei alte Einträge und füge eigentlich nur noch etwas Material für die Organisation hinzu… Hier habe ich schon öfter für die Teilnahme am bundesdeutschen Vorlesetag geworben, weil…
Feedback-Spaß
Hallo ihr Lieben, Der letzte Blog-Eintrag ist schon eine ganze Weile her. Das Leben hat mich einfach eingeholt: Kleinkind und Kita, Schule mit ganz tollen Ersties, ein Infekt nach dem anderen, Haushalt und und und……
Singen und basteln im Herbst: Ihr Blätter…
… wollt ihr tanzen? AUS DEM ARCHIV In Klasse 1 lernen wir das Lied “Ihr Blätter, wollt ihr tanzen”. Das Herbstlied bietet verschiedene Möglichkeiten der Auseinandersetzung: – anhören und singen;–... Der Beitrag Singen und basteln…
Veränderungen
Vielleicht habt ihr ja schon gemerkt, dass es gerade recht ruhig ist hier im Blog. Das liegt nicht (nur) an meiner Faulheit, sondern eher daran, dass sich bei mir soviel verändert hat im letzten Jahr:…
Die 4-Wochen-Schreibaufgabe
Bereits in meinem Vorbereitungsdienst daaaamals hieß es, dass Aufsätze im Sinne der klasischen Aufsatzerziehung (also: jetzt schreiben alle auf Kommando den gleichen Text) verpönt sind. Ich stehe total hinter dieser Auffassung und darf sie ja…
Lehrerplaner a la Mompitz
Mein neues Aufgabenfeld in der Lehrerausbildung hat im vergangen Jahr dazu geführt, dass ich mit meinem klassischen Planer, an dem alle Wochentage gleich aussehen, überhaupt nicht mehr zurecht kam: der Seminartag war nicht vernünftig einzutragen,…
Abschiedsvorfreude
Wenn man einen beliebigen Idioten auf dem Parkplatz wegen fahrerischen Unkönnens mal so richtig anbölkt, dann ist man wohl ferienreif… Ich bin also spätestens seit heute definitiv in dieser Kategorie, nachdem ich eigentlich in den…
Rein in die Geschichte
… zu kommen, das fällt vielen meiner SuS oft schwer. Gerade erst habe ich als Ergebnis der Vier-Wochen-Schreibaufgabe mindestens 10 Mal den Start „Es war einmal…“ gelesen, obwohl es gar keine Märchen waren! Auf Twitter…
Barbara Peters – Drachen machen Krach
Der kleine Drachensohn Michi lebt mit Drachen zusammen, die Krach lieben. Besonders der Nachtwächterdrache nimmt seine Aufgabe ernst, sodass Michi sich gezwungen sieht, sich alte Socken in die Ohren zu stopfen. Während morgens der Nachtwächterdrache…
Lesekette für den Englischunterricht – Klasse 4/5
Diese Lesekette habe ich in einer vierten und fünften Klasse meist als Warm-up genutzt. Ich habe die Karten allerdings neu gestaltet, da mir meine alten etwas zu klein & mittlerweile auch sehr zerknickt waren. (Leider…
Harmen van Straaten – Joris puzzelt einen Dino
Joris ist ein kleiner Schlaumeier, Besserwisser und Alleskönner. Aus jedem Wettkampf geht er als Sieger hervor. Auf jede Frage hat er die richtige Antwort und löst jedes knifflige Rätsel. Er ist ein Meister, ein Held,…
DIY Karten-/Fotohalter aus Flaschenkorken für die Grundschule
Karten-/Fotohalter sind in meinem Unterrichtsalltag ständig im Einsatz. Sei es als Aufsteller zur Nummerierung von Stationen. Als Präsentationsmedium von Lerntheken-Aufgaben. Zur Visualisierung im Sitzkreis oder einfach in seiner ursprünglichen Funktion als Karten-/Fotohalter auf dem Pult.…
Die Medienecke
Nach ein paar Wochen Vorlauf mit Planung, Neuplanung, Drucken, Laminieren und Anordnen ist nun die neue Medienecke im ZfsL fertig: An dieser Pinwand, die für die Fachleitungen und LAA beider Schwerpunkte (Primar und GyGe) zugänglich…
Geschichten planen – Fortsetzung
Unser Padlet zum Planen der Superhelden-Geschichten hat sich schon ein bisschen gefüllt: Kurz zur Erinnerung – so sind die Spalten erklärt worden (hier der Blogbeitrag): Die Kinder haben die Anwendung der etwas anderen Pinwandform schnell…
Geschichten planen
Und nochmal Padlet im Einsatz. Die digitale Pinwand kommt morgen mit einem Teil meiner Drittklässler zum erneuten Gebrauch: Wir werden demnächst verschiedene Geschichten schreiben im Rahmen einer Vier-Wochen-Schreibaufgabe (erläutere ich noch genauer) und die morgige…
Das Analoge DigitaLexikon
Im Zuge der Digitalisierungs-Debatte gibt es eine Menge Interessantes zu lesen – vieles davon online. Wie aber bekomme ich wenig digi-affine Kolleginnen und Kollegen dort überhaupt hin? Da wir im ZfsL (Studienseminar) inzwischen mit ersten…
