deutsches-schulportal.de:

Wie Selbstregulation zur psychischen Gesundheit beiträgt

Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter psychischen Belastungen oder Erkrankungen. Eine Förderung ihrer Selbstregulationskompetenzen an Schulen kann sie resilienter machen. Der Entwicklungspsychologe Florian Schmiedek vom Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) erklärt, wie das…

11. Juli 2025, 12:51 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Der Kern der Sache

Was ist das Kerngeschäft des Lehrerberufs? Und welche Möglichkeiten bestehen, um Lehrkräfte zu entlasten? Mit diesen Fragen hat sich eine Arbeitsgruppe des im Frühjahr 2023 gegründeten „Bildungsrates von unten“ beschäftigt. Ein paar Lösungsvorschläge.

01. April 2025, 17:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Produktives Lernen

Um gefährdete Schülerinnen und Schüler doch noch zu einem Abschluss zu führen, haben einige Bundesländer praxisbezogene Bildungsangebote entwickelt, die schulisches und außerschulisches Lernen verbinden. Wie das organisiert wird und welche Ergebnisse zu verzeichnen sind, zeigt…

01. April 2025, 17:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wer war Maria Montessori?

Maria Montessori (1870 bis 1952), die Begründerin einer weltweiten pädagogischen Bewegung, war eine Persönlichkeit voller Widersprüche. Wir wissen, dass sie die Bildung revolutionierte, indem sie die Bedürfnisse des Kindes in den Mittelpunkt stellte, gleichzeitig aber…

07. März 2024, 10:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was für eine Scheiße!

Deutschlands Schultoiletten sind in desolatem Zustand. Jetzt sollen Schülerinnen und Schüler das Problem selbst lösen. Dabei wäre die Lösung doch glasklar. Eine Glosse

29. Januar 2024, 12:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Jeder Tag ein Veggie-Day

An Freiburgs Grundschulen und Kitas gibt es seit dieser Woche nur noch vegetarisches Essen. Kein Fleischverbot, betont die Stadt. Trotzdem stellt sich die Frage: Wie politisch ist das Schulessen?

02. Oktober 2023, 02:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Welche Aufgaben hat die Schulleitung?

Schulleitungen müssen Schulentwicklung voranbringen und Antworten auf große Themen wie Digitalisierung, Inklusion oder Nachhaltigkeit finden. Zugleich müssen sie ihre Schule häufig mit immer weniger Personal managen. Aber sind die Aufgaben der Schulleitung in allen Ländern…

27. Januar 2023, 00:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Das bisschen Alltag

Die Infektionszahlen steigen auf Rekordwerte. Wie geht es Pädagogen und Schülern damit? Was brauchen sie, um Lernlücken zu schließen und verpasste Erfahrungen aufzuholen?

21. Januar 2022, 10:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Das System Schule verändern

Schulentwicklung versandet viel zu oft. Lehrer David Neumann wollte sich damit nicht abfinden und hat berufsbegleitend einen Master für Schulmanagement und Qualitätsentwicklung absolviert. Dabei hat er Antworten auf viele Fragen aus der Praxis bekommen. Unterrichtliche…

03. November 2021, 11:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Hat Anisha tatsächlich eine Chance?

Angesichts der Corona-Krise warnen viele Expertinnen und Experten vor einer wachsenden Bildungsungerechtigkeit. Dabei ist das Ausmaß der ungleich verteilten Chancen auch ohne Corona schon extrem groß. Wie groß, das beschreibt Grundschullehrerin Sabine Czerny in ihrer…

07. Juli 2021, 16:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Mehr Freiheit wagen!

Netzlehrer und Schulportal-Kolumnist Bob Blume wünscht sich, dass Schulen angesichts der Defizite durch die Corona-Pandemie im kommenden Schuljahr individuelle Lösungen finden können, statt den Stoff durchpeitschen zu müssen. Lehrkräfte brauchen Zeit und Freiheit, um tatsächlich auf…

29. Juni 2021, 12:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Japan: Beharrlichkeit wird großgeschrieben

Was macht die Schulsysteme der PISA-Spitzenländer Estland, Japan, Singapur und Finnland so erfolgreich? Das hat sich Lehramtsabsolvent Alexander Brand gefragt. Nach dem Abschluss seines Ersten Staatsexamens reiste er – noch kurz vor der Corona-Pandemie –…

04. Februar 2021, 11:56 Uhr