Posted in

Bis zu 201 Minuten am Tag

Jugendliche verbringen viel Zeit vor dem Smartphone. Hessen und Bremen versuchen, dagegen mit Verboten vorzugehen. Nicht alle glauben daran, dass das hilft.

Posted in

Neue Autorität implementieren

Eine Schweizer Schule hat sich vor zwei Jahren auf den Weg gemacht und die pädagogische Arbeit am Konzept der Neuen Autorität ausgerichtet. Die Verbesserungen im Schulalltag sind schon…

Posted in

„Für mich ist Schweigen keine Option“

Junge Menschen in Europa erleben Demokratie nicht nur im Unterricht, sondern auch im Alltag. Sie beobachten Ungleichheit, spüren politische Spannungen und übernehmen Verantwortung. Beim Treffen der Schülervertretungen Deutscher…

Posted in

Das kommt 2025 auf die Schulen zu

Bundestagswahlen, Bildungsstudien, Kongresse – das neue Jahr hält viele Ereignisse bereit, die die Bildungswelt bewegen werden. Wir haben die wichtigsten Termine 2025 hier zusammengestellt. Natürlich informieren wir Sie…

Posted in

Schöne neue Schulwelt?

Bei der Digitalisierung lagen japanische Schulen im Weltvergleich lange zurück. Heute bekommt fast jeder Schüler und jede Schülerin einen mobilen Computer. Wie das klappt und was Deutschland davon…

Posted in

Wenn ChatGPT zum Lernassistenten wird

Künstliche Intelligenz (KI) wird das Lernen verändern. Doch wo fängt man an? Vielen Lehrkräften fällt es schwer, sich im Dschungel der KI-Tools zurechtzufinden. In unserer neuen Serie „KI-Tipp“…

Posted in

Nachhilfe gegen Populismus und Hetze

Bei der Bekämpfung von rechtsradikalem Gedankengut sehen viele die Schulen in der Pflicht. Doch sind die Kinder und Jugendlichen im Klassenzimmer überhaupt mit Demokratieunterricht zu erreichen? Ein Besuch…

Posted in

Döner gut, alles gut

Kaum eine Frage scheint junge Wähler mehr umzutreiben als diese: Wann wird der Döner wieder billiger? Die Suche nach einer Antwort ist hochpolitisch.

Posted in

„Sie sprach vom Erlöserkind“

Begnadete Pädagogin oder Rassistin – wer war Maria Montessori? Ein Kinofilm und ein Sachbuch verhandeln diese Frage neu. Der Bildungsforscher Heiner Ullrich über ein Leben voller Widersprüche

Posted in

Kommt jetzt das duale Lehramtsstudium?

Fünf Jahre Studium und dann der Praxisschock? Die Trennung von Theorie und Praxis in der Lehrerausbildung wird zunehmend kritisiert. Viele Bundesländer gehen nun den Schritt, erstmals duale Lehramtsstudiengänge…

Posted in

Deutsch, Mathe, Stillsitzen

Manche jugendliche Geflüchtete haben noch nie eine Schule von innen gesehen. In Berufsintegrationsklassen sollen sie fit für die Ausbildung gemacht werden. Zu Besuch in der Ludwig-Bölkow-Schule in Donauwörth,…

Posted in

Mein Lehrer, Herr KI

Wie kann man unsere Schulen besser machen und mehr Bildungsgerechtigkeit schaffen? Vielleicht mit künstlicher Intelligenz, die individuell auf Schwächen und Stärken jedes Kindes eingeht. Ein Blick in die…