deutsches-schulportal.de:

Neue Autorität implementieren

Eine Schweizer Schule hat sich vor zwei Jahren auf den Weg gemacht und die pädagogische Arbeit am Konzept der Neuen Autorität ausgerichtet. Die Verbesserungen im Schulalltag sind schon heute für alle Beteiligten deutlich erkennbar. Wichtig…

29. Juli 2025, 16:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Für mich ist Schweigen keine Option“

Junge Menschen in Europa erleben Demokratie nicht nur im Unterricht, sondern auch im Alltag. Sie beobachten Ungleichheit, spüren politische Spannungen und übernehmen Verantwortung. Beim Treffen der Schülervertretungen Deutscher Auslandsschulen am 5. und 6. Juni in…

16. Juni 2025, 17:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Das kommt 2025 auf die Schulen zu

Bundestagswahlen, Bildungsstudien, Kongresse – das neue Jahr hält viele Ereignisse bereit, die die Bildungswelt bewegen werden. Wir haben die wichtigsten Termine 2025 hier zusammengestellt. Natürlich informieren wir Sie auf dem Schulportal fortlaufend über die Ereignisse.…

23. Dezember 2024, 10:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Agiles Lernen statt starrer Verwaltungslogik

Sie wollen Dynamik ins System bringen: Anne Sliwka, Professorin für Bildungs­wissenschaft an der Uni Heidelberg, und Britta Klopsch, Professorin für Schul­pädagogik am Karlsruher Institut für Technologie, plädieren in ihrem Buch „Das lernende Schul­system“ für einen…

17. Dezember 2024, 11:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Schöne neue Schulwelt?

Bei der Digitalisierung lagen japanische Schulen im Weltvergleich lange zurück. Heute bekommt fast jeder Schüler und jede Schülerin einen mobilen Computer. Wie das klappt und was Deutschland davon lernen kann – ein Grundschulbesuch.

28. November 2024, 10:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wenn ChatGPT zum Lernassistenten wird

Künstliche Intelligenz (KI) wird das Lernen verändern. Doch wo fängt man an? Vielen Lehrkräften fällt es schwer, sich im Dschungel der KI-Tools zurechtzufinden. In unserer neuen Serie „KI-Tipp“ kommen Lehrkräfte zu Wort, die positive Erfahrungen…

19. November 2024, 11:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie ChatGPT bei der Unterrichtsvorbereitung helfen kann

Pokémon-Karten zum Bruchrechnen, TaskCards für den Deutschunterricht oder Rollenspiele für den Geschichtsunterricht – drei Lehrkräfte aus unterschiedlichen Fachrichtungen und Schulformen berichten, wie sie die künstliche Intelligenz (KI) ChatGPT zur Vorbereitung für den Unterricht genutzt und…

23. Oktober 2024, 16:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Nachhilfe gegen Populismus und Hetze

Bei der Bekämpfung von rechtsradikalem Gedankengut sehen viele die Schulen in der Pflicht. Doch sind die Kinder und Jugendlichen im Klassenzimmer überhaupt mit Demokratieunterricht zu erreichen? Ein Besuch am Ernst-Abbe-Gymnasium in Jena.

16. Juli 2024, 17:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Kommt jetzt das duale Lehramtsstudium?

Fünf Jahre Studium und dann der Praxisschock? Die Trennung von Theorie und Praxis in der Lehrerausbildung wird zunehmend kritisiert. Viele Bundesländer gehen nun den Schritt, erstmals duale Lehramtsstudiengänge anzubieten, die theoretisches Wissen stärker mit Erfahrungen…

28. Februar 2024, 13:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Deutsch, Mathe, Stillsitzen

Manche jugendliche Geflüchtete haben noch nie eine Schule von innen gesehen. In Berufsintegrationsklassen sollen sie fit für die Ausbildung gemacht werden. Zu Besuch in der Ludwig-Bölkow-Schule in Donauwörth, wo sie täglich versuchen, diese fast unlösbare…

25. Januar 2024, 11:49 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Mein Lehrer, Herr KI

Wie kann man unsere Schulen besser machen und mehr Bildungsgerechtigkeit schaffen? Vielleicht mit künstlicher Intelligenz, die individuell auf Schwächen und Stärken jedes Kindes eingeht. Ein Blick in die Zukunft

03. November 2023, 14:14 Uhr