Primar.blog:

Seminarblog: Kooperative Lernformen

Guter Unterricht, egal in welchem Fach, findet in wechselnden Sozialformen statt. Einzelarbeit (EA), Frontalunterricht und/oder Direkte Instruktion haben dabei ihre Berechtigung, dürfen aber nicht die alleinige Unterrichtsform sein. Viele (alle?) Lehrkräfte setzen auch kooperative Sozialformen…

02. November 2024, 20:17 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Mit „Zeig, was du kannst!“ zur Berufswahl

Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Schulportal hat Leserinnen und Leser über Facebook und Twitter nach ihren Meinungen…

13. Oktober 2022, 09:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Miteinander statt nebeneinander

In Schulgebäuden ist mehr möglich als Unterricht. Damit die Räume in Schulen auch Initiativen im Stadtteil einen Mehrwert bieten, müssen sie aber baulich entsprechend gestaltet sein. Ein Beispiel in Heidelberg zeigt, wie die Vernetzung einer…

30. Juni 2022, 10:49 Uhr
deutsches-schulportal.de:

So lernen Kinder, im Team zu arbeiten

Kooperatives Lernen ist gefragt – aber alles andere als ein Selbstläufer. Schülerinnen und Schüler sollten deshalb darauf vorbereitet werden. Das Schulportal stellt drei Praxiskonzepte von Schulen vor, wo erfolgreich in Kleingruppen gelernt wird. Dabei liegt der…

24. März 2022, 09:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Krieg in der Schule thematisieren

Der Krieg in der Ukraine erschüttert uns alle und schürt Ängste. Wie können Lehrkräfte in der Schule mit den Fragen, Sorgen und Unsicherheiten von Kindern und Jugendlichen umgehen? Mit dem Live-Panel „Über Krieg reden“ hat…

03. März 2022, 13:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Nachhilfe aus dem Laptop

Viele Eltern fürchten in der Pandemie, dass ihre Kinder in der Schule den Anschluss verlieren. Deswegen wächst das Interesse an Nachhilfe enorm, auch in digitaler Form. Nicht alle finden das gut.

24. Februar 2022, 16:49 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Warum ned einfach losschwätze?

Es gibt immer weniger Kinder, die heute Dialekt sprechen. Und wenn, dann gelten sie als provinziell und ungebildet. Was keiner weiß: Mundart fördert die kognitiven Fähigkeiten und sollte geschützt und gepflegt werden.

15. September 2021, 15:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Eine Schulfahrt, die wär lustig

Ohne Klassenreisen gäbe es keinen Spiderman, keinen Farin Urlaub, keine Anekdoten aus dem Stockbett. Die Touren sind prägend, doch auch im nächsten Schuljahr wird Corona wieder viele Pläne zunichte machen. Eine wehmütige Liebeserklärung an die…

15. September 2021, 15:28 Uhr