deutsches-schulportal.de:

Wissenschaftler: Keine sozialen Medien unter 13

Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina drängt auf strengere Regeln für Kinder und Jugendliche in sozialen Medien. In einem neuen Papier fordern die Forschenden unter anderem ein Nutzungsverbot für Unter-13-Jährige und deutliche Einschränkungen bis zum…

13. August 2025, 15:39 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Inklusion? War da was?

Eine Studie zeigt: Die Inklusion an Schulen ist in den vergangenen fünf Jahren kaum vorangeschritten. Selbst die engagiertesten Lehrkräfte sind mittlerweile frustriert.

23. Juli 2025, 11:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Warum Selbstregulation die neue Superpower ist

Psychische Belastungen, künstliche Intelligenz oder Handynutzung – all diese Herausforderungen sind eng mit der Kompetenz zur Selbstregulation verbunden. Die Leopoldina hat deshalb in ihrer Stellungnahme gefordert, genau diese Kompetenz zu einer Leitperspektive im Bildungssystem zu…

23. Juli 2025, 11:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Die analoge Bedrohung auf dem Schulweg

Zwischen Cybergrooming, Fake News, TikTok-Mutproben und White Tiger-Horror vergessen Eltern allzu oft, dass manche Gefahren noch immer auf der Straße lauern, findet Schulportal-Kolumnist Fabian Soethof. Zum Beispiel pädophile Straftäter. Soethof ist Vater zweier Grundschüler und…

09. Juli 2025, 11:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Ich gehöre nirgendwo richtig dazu“

Maram, Avista und Raghad sind vor einigen Jahren mit ihren Familien aus Syrien nach Deutschland geflüchtet. Heute besuchen die drei 17-jährigen Mädchen die elfte Klasse einer Hamburger Stadtteilschule, 2027 machen sie ihr Abitur. Eine hat…

10. April 2025, 12:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was Schulen fehlt, ist der Mut zum Weglassen

Seit Jahrzehnten wird das Schulsystem mit neuen Maßnahmen überladen – oft ohne Wirksamkeitsprüfung. Schulpsychologe Benedikt Wisniewski fordert ein Umdenken: Statt immer mehr zu tun, sollte Schule Ballast abwerfen. Das Konzept der De-Implementierung setzt genau hier…

18. März 2025, 10:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Lese- und Schreibhürden mit KI abbauen

Lese- und Schreibschwierigkeiten erschweren vielen Schülerinnen und Schülern den Zugang zu Texten. Kerstin Rosenthal, Lehrerin an der Neuen Grundschule Potsdam, berichtet, wie sie mithilfe von KI-Tools den Lernenden Unterstützung bietet und Lehrkräften die Bewertung erleichtert.…

25. Februar 2025, 09:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Kai Maaz: „Wir müssen das System in Bewegung bringen“

Rund 100 Millionen Euro, 20 wissenschaftliche Einrichtungen, zehn Jahre Forschung – zum Startchancen-Programm gehört eine umfassende Begleitforschung. Im Interview berichtet Kai Maaz, Geschäftsführender Direktor des DIPF | Leibniz-Instituts für Bildungsforschung und Bildungsinformation und Leiter des…

29. Oktober 2024, 18:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Nachhilfe gegen Populismus und Hetze

Bei der Bekämpfung von rechtsradikalem Gedankengut sehen viele die Schulen in der Pflicht. Doch sind die Kinder und Jugendlichen im Klassenzimmer überhaupt mit Demokratieunterricht zu erreichen? Ein Besuch am Ernst-Abbe-Gymnasium in Jena.

16. Juli 2024, 17:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Im Einsatz für Vielfalt und Gleichberechtigung

Gemeinsam gegen Rassismus und Ausgrenzung: Im 2023 gegründeten Diversity-Rat werden Schülerinnen und Schüler der Hamburger Heinrich-Hertz-Schule gemeinsam mit Lehrkräften, Eltern und einem externen Experten gegen Diskriminierung an ihrer Schule aktiv. In Workshops und Projekten wollen…

08. Mai 2024, 16:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Keine Bühne für Rassismus

Ein lehrreiches Stück über Fremdenfeindlichkeit, Freundschaft und Gewalt: Die mobile Theaterproduktion des Berliner Ensembles Radiks „Wir waren mal Freunde“ war zu Gast am Regionalen Beruflichen Bildungszentrum Müritz in Waren. Es zeigt, wie Theater ein respektvolles…

08. Mai 2024, 16:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Über Rassismus im Gespräch

Eine Podiumsdiskussion über rassistische Realitäten in Deutschland – und im eigenen Umfeld: Auf Basis einer Studie des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung organisierten Schülerinnen und Schüler der Hamburger Heinrich-Hertz-Schule ein Gespräch mit Expertinnen und…

08. Mai 2024, 14:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wissensvermittlung auf Augenhöhe

Wissen teilen, Selbstwirksamkeit erfahren: An der Heinrich-Hertz-Schule in Hamburg-Winterhude durchlaufen Schülerinnen und Schüler regelmäßig Ausbildungen zum Peer Guide. Sie führen andere Jugendliche durch Ausstellungen zu Themen wie Alltagsrassismus, Antisemitismus oder zu den rechtsextremen Gewalttaten in…

08. Mai 2024, 14:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Eine Talk-Runde für politische Bildung

Ob Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, die ehemalige Schulministerin Yvonne Gebauer oder die ehrenamtliche Seenotretterin Verena Würz – bei „GENO spricht …“ stehen Personen aus Politik und Gesellschaft den Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Essen Nord-Ost Rede…

08. Mai 2024, 12:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wissensvermittlung per Tonspur

Warum gibt es die Europawahl? Und wie werden eigentlich die Meere in der Europäischen Union (EU) geschützt? Fragen wie diese stehen im Fokus der Infografik-Plakatausstellung rund um die EU und die anstehenden Wahlen. Die Schülerinnen…

08. Mai 2024, 12:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Lehrer wollen zurück zum Schulbuch

Gymnasiallehrern geht die Digitalisierung an Schulen zu schnell, das ergab eine Umfrage des Philologenverbands. Verbandschef Schwägerl warnt vor einer Rolle rückwärts wie zuletzt in Skandinavien. Das Kultusministerium versucht zu beruhigen.

27. März 2024, 11:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Das sind die Preisträger 2023

Die Gewinner des Deutschen Schulpreises 2023 stehen fest! Sechs Preisträger hat die Jury mit dem wichtigsten Preis für deutsche Schulen ausgezeichnet. Der mit 100.000 Euro dotierte Hauptpreis geht in diesem Jahr an die Eichendorffschule in…

26. März 2024, 10:56 Uhr