Eine Langzeitstudie zeigt, wie stark soziale Ungleichheiten bereits im Alter von zwei Jahren sichtbar werden. Was muss der Staat tun?
MEINUNG
„Viele Schüler warten darauf, dass die Lehrkraft Haltung zeigt“
Diskriminierende oder antidemokratische Aussagen im Klassenzimmer nehmen zu – und viele Lehrkräfte sind unsicher, wie sie darauf reagieren sollen. Das zeigt die aktuelle Lehrkräftebefragung im Rahmen des Schulbarometers. 29 Prozent der Lehrkräfte äußern Sorgen über…
Noch nicht im Raster
Die ersten Lebensjahre sind zentral für gute Bildungschancen. Bund und Länder wollen deshalb mehr Sprachförderung. Das allein wird nicht reichen.
Am Ende der Pandemie steht kein Topf mit Gold
Zum Glück neigt sich die Pandemie langsam dem Ende. Die Schulen haben wieder auf und man kann zurück zum Alltag kehren. Endlich wieder Tafeln mit Kreide, Bücher mit Veröffentlichungsjahr 2010 und Videos in 720 x…
Covid 19 & Schulen
Warum uns Populismus nicht hilft Immer wieder werden, insbesondere durch das Lehrerportal news4teachers, die Todesfälle von Kolleginnen und Kollegen durch Covid-19 veröffentlicht. Die Zahlen werden auf Twitter geteilt und direkt oder indirekt, bewusst oder unbewusst,…
Peter H. Reynolds – Trau dich, sag was!
Du kannst auf so viele Arten etwas sagen. Mit Worten, mit Taten, mir kreativen Ideen. Dieses Bilderbuch regt zur Mitbestimmung an und fördert das demokratische Denken. Es animiert zum Handeln und nicht bloßen Zuschauen. Jede…
