Lehrer24.net:

Soziale Medien in der Unterstufe

Gerade zum Beginn der weiterführenden Schule bekommen viele Schüler ihr erstes Handy. Unter den 12 – 13 jährigen beläuft sich der Anteil an Smartphone Besitzern auf mittlerweile 95 Prozent. Da der Umgang damit für viele…

10. Dezember 2022, 15:45 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Gruppenarbeit – die Königsdisziplin im Unterricht

Kooperatives Lernen wird zurecht schon in der Grundschule gefordert, doch einfach ist das nicht. Kooperative Lernformen erfordern bestimmte Fähigkeiten, die von den Kindern erst gelernt werden müssen. Sabine Czerny, Grundschullehrerin und Schulportal-Kolumnistin, beschreibt, wie Gruppenarbeit…

15. März 2022, 10:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Vom Sommeralbtraum zum Traumurlaub

Badesee statt Pool? Kommt nicht infrage! Es dauert eine Weile, bis sich der verhasste Campingurlaub mit den Großeltern für den Titelhelden des Buchs „Anton taucht ab” von Milena Baisch zum Besseren wendet und er sich…

08. Dezember 2021, 00:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Leitfaden für Schulen und Eltern

Psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen nehmen gerade jetzt in der Corona-Pandemie zu. Viele Lehrkräfte sind aber unsicher, wenn es darum geht, auffällige Symptome richtig zu deuten. Ein multiprofessioneller Leitfaden unter dem Titel „Notsignale aus…

24. August 2021, 12:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Ein Schuldorf mit Künstlern und Erfindern

An der Gesamtschule Waltrop in Nordrhein-Westfalen hat man sich der MINT-Förderung verschrieben. Doch auch künstlerische Aspekte kommen dort mit zahlreichen Projekten nicht zu kurz. Und bei allen Vorhaben legt die Schule viel Wert auf Vielfalt.…

29. Juli 2020, 10:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie das Lernen zu Hause besser klappt

Wenn Kinder in der Lage sind, selbstständig zu lernen, kommen sie im Fernunterricht besser zurecht. Das hat die Corona-Krise deutlich gezeigt. Wichtig dafür ist allerdings, dass sie Raum haben, um Lernwege auszutesten und dass sie…

20. Mai 2020, 14:16 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wo steht Deutschland in der digitalen Bildung?

Obwohl Lehrkräfte in Deutschland digitale Medien bereits häufiger im Unterricht verwenden als vor fünf Jahren, wirkt sich das kaum positiv auf die digitalen Kompetenzen der Jugendlichen aus. Das zeigt die internationale Vergleichsstudie ICILS 2018 (International…

05. November 2019, 18:16 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Schlechte Noten für die Lehrkräfte­fortbildung

Zu wenig Transparenz, Vergleichbarkeit, Qualität und Kooperation: Die aktuelle Studie „Lehr­kräfte­fortbildung in Deutschland. Bestands­auf­nahme und Orientierung“ bemängelt Organisation und Ausstattung der Lehrerinnen- und Lehrer­fortbildung in Deutschland. Die Kritik bleibt nicht ungehört: Die Kultus­minister­konferenz (KMK) will…

16. Juli 2019, 12:26 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was kann die Forschung von der Praxis lernen?

Das Thema Digitalisierung in der Bildung ist für die Wissenschaft bereits seit längerem Forschungsgegenstand. Werden aber die Forschungsergebnisse adäquat in die Praxis eingebunden? Das ist nicht immer klar ersichtlich. Schulportal-Gastautor Michael Wiedmann ist überzeugt, dass…

13. März 2019, 15:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Eine nicht alltägliche Lernbeziehung

Die gemeinnützige Bildungsinitiative „Teach First Deutschland“ bringt sogenannte Fellows in Schulen mit besonderen Herausforderungen. Die Fellows begleiten und gestalten Unterricht, betreuen Schülerinnen und Schüler bei Projekten und helfen dabei, Jugendlichen, die in der Schule zu…

11. März 2019, 17:34 Uhr
Halbtagsblog.de:

„Was genau ist eigentlich Ihr Beruf?“

„Herr Klinge… was genau ist eigentlich Ihr Beruf?“ Ich stehe in irgendeinem anonymen Gang mitten in der Universität. Leon steht neben mir. Ein ehemaliger Schüler. Mit gerunzelter Stirn und leicht besorgtem Blick schaut er mir…

06. Oktober 2018, 16:05 Uhr
Halbtagsblog.de:

Grenzen(und…)Los

Am Freitag und am Samstag und am heutigen Sonntag habe ich jeweils von 9 bis 16 Uhr an einer Fortbildung zur Mobbing-Prävention und Qualifizierung als JugendCoach teilgenommen. 21 Stunden Input, die auf meine normale Arbeitswoche…

09. September 2018, 19:46 Uhr