Das Schätzen ist eine elementare Fähigkeit im Mathematikunterricht, die bereits ab Klassenstufe 1 systematisch gefördert wird. Schätzaktivitäten verbinden alltägliche Erfahrungen mit abstrakten mathematischen Ideen. Wenn Kinder beispielsweise die…
Muster und Strukturen
Fibonacci-Tag 1.1.23
Im englischsprachigen Raum war zuletzt der 23.11. ein sogenannter Fibonacci-Day, denn aufgrund der englischen Schreibweise des Datums 11/23 besteht die Zahlenfolge aus aufeinanderfolgenden Fibonacci-Zahlen. Übertragen auf den deutschsprachigen Raum…
Ungelöste mathematische Probleme als Übungsformate
Im Jahr 2000 veröffentlichte das „Clay Mathematics Institute“ (CMI) in den USA eine Übersicht über sieben bisher ungelöste Probleme der Mathematik. Diese Millenium-Probleme basieren u.a. auf Überlegungen des…
Zahlzerlegung – Zehnerfreunde
Zahlzerlegung – Zehnerfreunde Die Erarbeitung der Ziffern 0 bis 9 ist die Basis für die Weiterentwicklung von Zahlvorstellungen in den Bereichen Zahlauffassung, Zahldarstellung, Zahlvergleich und Zahlzerlegung (vgl. Padberg, Didaktik der Arithmetik).…
Sachaufgaben durch Skizzen, Tabellen und (systematisches) Probieren lösen
Für das Lösen von Sachaufgaben benötigen Schülerinnen und Schüler Strategien. Diese werden von der Lehrkraft im Unterricht in realistischen Sachsituationen eingeführt und von den Kindern in ähnlichen Situationen…