Veröffentlicht am 07. Januar 2024 um 17:11 Uhr:

Vom Sehen zum Verstehen: Das Schätzen ab Klassenstufe 1 entwickeln

Das Schätzen ist eine elementare Fähigkeit im Mathematikunterricht, die bereits ab Klassenstufe 1 systematisch gefördert wird. Schätzaktivitäten verbinden alltägliche Erfahrungen mit abstrakten mathematischen Ideen. Wenn Kinder beispielsweise die Anzahl der Äpfel in einem Korb schätzen, verwenden sie ihre alltäglichen Beobachtungen und Erfahrungen, um eine Sachsituation zu mathematisieren. Begriff „Schätzen“ Schätzen ist ein Prozess, bei dem auf Basis von Erfahrungen und gedanklichen Vergleichen ein annähernd passender Wert ermittelt wird. Es unterscheidet sich vom Raten durch die Nutzung von Erfahrungswerten und bewusste Überlegungen beim Einsatz von Strategien. Bedeutung im Unterricht Das Schätzen im Mathematikunterricht der ersten Klasse ist keine Vorstufe des genauen Zählens oder Messens, sondern eine eigenständige Kompetenz. Es fördert das kindliche Verständnis für Mengen und Größen und verbindet die reale Erfahrungswelt der Kinder mit mathematischen Konzepten. Entscheidend ...

Zum vollständigen Beitrag:
"Vom Sehen zum Verstehen: Das Schätzen ab Klassenstufe 1 entwickeln"
https://www.schulimpulse.de/vom-sehen-zum-verstehen-das-schaetzen-ab-klassenstufe-1-entwickeln/