LehrerLinks.net
» Schlagwort
Presse
- Seite 4
Materialien zum Thema
Presse
- Seite 4
GEW: „Kirchliches Arbeitsrecht muss modernisiert werden“
Bildungsgewerkschaft begrüßt Reform-Vorstoß der Bundesregierung
[weiterlesen]
GEW: „Drei Landesregierungen müssen noch liefern: bessere Bezahlung an Grundschulen“
Bildungsgewerkschaft zum Internationalen Frauentag
[weiterlesen]
GEW: „Bundestag muss Gesetzentwurf gründlich überarbeiten“
Bildungsgewerkschaft zum Regierungsentwurf für die 29. BAföG-Novelle
[weiterlesen]
GEW: „Stark-Watzingers BAföG-Pläne sind Armutszeugnis“
Bildungsgewerkschaft zur 29. BAföG-Novelle der Bundesbildungsministerin
[weiterlesen]
GEW: „Für fairen Interessenausgleich statt Arbeitgeberdiktat!“
Bildungsgewerkschaft zu Bericht über eine bevorstehende Einigung beim Wissenschaftszeitvertragsgesetz
[weiterlesen]
GEW: „Ja zum Startchancenprogramm – bei der Finanzierung nachbessern!“
Bildungsgewerkschaft zur Verständigung von Bund und Ländern zum Startchancenprogramm
[weiterlesen]
GEW: „Unterrichtsversorgung sichern, Qualität der Ausbildung weiterentwickeln“
Bildungsgewerkschaft präsentiert „Eckpunkte für Reform der Lehrer*innenbildung in Zeiten des Fachkräftemangels“
[weiterlesen]
GEW und VBE: „Nie wieder ist jetzt – wachsendem Antisemitismus entschieden entgegentreten, Präventionsarbeit stärken“
Bildungsgewerkschaften zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
[weiterlesen]
Einladung zur Fachtagung der GEW
„Neue Wege in der Lehrer*innenbildung: Perspektiven einer Reform in Zeiten des Fachkräftemangels“
[weiterlesen]
GEW: „Kontraproduktiv und am Arbeitsalltag der Lehrkräfte vorbei“
Bildungsgewerkschaft zum Interview mit dem OECD-Bildungsdirektor Schleicher in der Stuttgarter Zeitung
[weiterlesen]
GEW: „Weitere BAföG-Nullrunde verantwortungslos“
Bildungsgewerkschaft zur heutigen Bundestagsdebatte
[weiterlesen]
GEW im Aufwind: Mitgliederplus von 1,1 Prozent
Bildungsgewerkschaft hat mehr als 275.000 Mitglieder
[weiterlesen]
GEW: „Enttäuschendes Urteil – Beamtenrecht demokratisch fortentwickeln“
Bildungsgewerkschaft zum Urteil des EGMR zum Streikrecht für verbeamtete Lehrkräfte
[weiterlesen]
GEW: „Enttäuschende Entscheidung“
Bildungsgewerkschaft zum Urteil des EGMR zum Streikrecht für Beamte
[weiterlesen]
Einladung zur Pressekonferenz der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte entscheidet über Streikrecht für Beamtinnen und Beamte
[weiterlesen]
GEW: „Guter Kompromiss in schwieriger Zeit“
Bildungsgewerkschaft zum Abschluss der Tarifrunde öffentlicher Dienst Länder
[weiterlesen]
GEW: „Weckruf für Bund und Länder“
Bildungsgewerkschaft zum Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz zur Lehrkräftegewinnung und Lehrkräftebildung
[weiterlesen]
GEW: „PISA-Ergebnisse spiegeln Lehr- und Fachkräftemangel wider“
Bildungsgewerkschaft zur internationalen Schulleistungsstudie PISA 2022
[weiterlesen]
Pressekonferenz zur PISA-Studie
GEW: „Kritische Verbraucherbildung statt Bildung fürs Finanzielle“
Bildungsgewerkschaft zur Initiative „Finanzielle Bildung“ von Bildungs- und Finanzministerium
[weiterlesen]
GEW: „Wissenschaftszeitvertragsgesetz – Ampelkoalition muss jetzt liefern!“
Bildungsgewerkschaft zur Debatte der Großen Anfrage der Unionsfraktion im Bundestag
[weiterlesen]
Fast 20.000 beim Streiktag Bildung
Bildungsgewerkschaft zu Warnstreiks im Rahmen der Tarifrunde im öffentlichen Dienst der Länder
[weiterlesen]
GEW: „Jetzt entschlossen handeln und investieren“
Bildungsgewerkschaft zur Veröffentlichung des aktuellen „Ländermonitoring frühkindliche Bildungssysteme“ der Bertelsmann Stiftung
[weiterlesen]
GEW: Frauen auch am Arbeitsplatz vor Gewalt schützen
Bildungsgewerkschaft zum internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
[weiterlesen]
GEW ruft „Streiktag Bildung“ aus
Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde öffentlicher Dienst Länder
[weiterlesen]
GEW: „Schluss mit prekärer Wissenschaft an Hochschulen!“
Bildungsgewerkschaft zum bundesweiten Hochschulaktionstag
[weiterlesen]
„Schluss mit prekärer Wissenschaft – deutliche Gehaltserhöhungen nötig, Tarifvertrag für Studierende muss kommen“
Bündnis kündigt Hochschulaktionstag am 20. November an
[weiterlesen]
GEW: „Anpacken und investieren!“
Bildungsgewerkschaft zur Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zum Ganztags-Ausbau
[weiterlesen]
GEW: „Arbeitgeber legen kein Angebot vor“
Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde öffentlicher Dienst Länder: „In Runde zwei muss es Bewegung geben“
[weiterlesen]
GEW: „Kein Unfall, sondern Fehler im System“
Bildungsgewerkschaft zu den Ergebnissen des IQB-Bildungstrends 2022
[weiterlesen]
GEW: „Jetzt durchstarten – bessere Finanzierung und Umsetzung sichern“
Bildungsgewerkschaft zur KMK-Tagung zum „Startchancenprogramm“
[weiterlesen]
GEW und Campact übergeben KMK-Präsidentin weit über 140.000 Petitions-Unterschriften für Programm gegen Lehrkräftemangel
Bildungsgewerkschaft bietet Gespräche an
[weiterlesen]
GEW: „Gewerkschaften fordern 10,5 Prozent, mindestens 500 Euro mehr Gehalt“
Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde öffentlicher Dienst Länder
[weiterlesen]
« Zurück
1
2
3
4
5
6
…
13
Weiter »