Bildungsgewerkschaft zur Veröffentlichung des aktuellen „Ländermonitoring frühkindliche Bildungssysteme“ der Bertelsmann Stiftung
PRESSE
GEW: Frauen auch am Arbeitsplatz vor Gewalt schützen
Bildungsgewerkschaft zum internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
GEW ruft „Streiktag Bildung“ aus
Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde öffentlicher Dienst Länder
GEW: „Schluss mit prekärer Wissenschaft an Hochschulen!“
Bildungsgewerkschaft zum bundesweiten Hochschulaktionstag
„Schluss mit prekärer Wissenschaft – deutliche Gehaltserhöhungen nötig, Tarifvertrag für Studierende muss kommen“
Bündnis kündigt Hochschulaktionstag am 20. November an
GEW: „Anpacken und investieren!“
Bildungsgewerkschaft zur Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zum Ganztags-Ausbau
GEW: „Arbeitgeber legen kein Angebot vor“
Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde öffentlicher Dienst Länder: „In Runde zwei muss es Bewegung geben“
GEW: „Kein Unfall, sondern Fehler im System“
Bildungsgewerkschaft zu den Ergebnissen des IQB-Bildungstrends 2022
GEW: „Jetzt durchstarten – bessere Finanzierung und Umsetzung sichern“
Bildungsgewerkschaft zur KMK-Tagung zum „Startchancenprogramm“
GEW und Campact übergeben KMK-Präsidentin weit über 140.000 Petitions-Unterschriften für Programm gegen Lehrkräftemangel
Bildungsgewerkschaft bietet Gespräche an
GEW: „Gewerkschaften fordern 10,5 Prozent, mindestens 500 Euro mehr Gehalt“
Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde öffentlicher Dienst Länder
Einladung zum Fototermin: Petition gegen den Lehrkräftemangel
GEW und Campact übergeben mehr als 130.000 Unterschriften an KMK-Präsidentin
GEW: „Bund darf sich nicht aus der Verantwortung stehlen!“
Bildungsgewerkschaft zum Auslaufen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“
GEW und VBE: „In Bildung investieren und den Lehrkräftemangel beseitigen“
Bildungsgewerkschaften zum „Weltlehrkräftetag 2023“
Alle Kinder haben dieselben Rechte
Kindergrundsicherung muss auch Geflüchtete einschließen
GEW: „Schulleitungen stehen hochgradig unter Druck – und sind sehr motiviert“
Bildungsgewerkschaft stellt Online-Befragung zur Arbeitsbelastung der Leitungskräfte an Schulen in Hamburg und Rheinland-Pfalz vor: regelmäßige Belastungsstudien notwendig
GEW: „Gut, dass es losgehen kann, aber Finanzierung ist nicht ausreichend“
Bildungsgewerkschaft zur Bund-Länder-Einigung zum „Startchancenprogramm“
Presseinformation zum Protesttag „Bildungswende JETZT!“ am 23.09.2023
Presseinformation anlässlich der Demonstrationen und Aktionen in 16 Bundesländern und insgesamt 29 Städten für den Bildungsprotesttag „Bildungswende JETZT!“ am 23.09.2023
GEW: „Schulen und Kinder in Not – Bekämpfung des Personalmangels und der sozialen Ungerechtigkeit müssen Top-Priorität haben“
Bildungsgewerkschaft zum aktuellen Deutschen Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung
GEW: „Stoppt die Dauerbefristung in der Wissenschaft!“
Bildungsgewerkschaft zur Petition für Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes
GEW: „Jetzt gemeinsam anpacken!“
Bildungsgewerkschaft zum Weltkindertag: größere Anstrengungen für Kinder und Jugendliche notwendig
Bildungswende JETZT!
Demonstrationen und Aktionen in 16 Bundesländern und insgesamt 29 Städten für den 23.09. geplant – hoher Zulauf erwartet
GEW: „Promotionsstipendien erhöhen und ausfinanzieren!“
Bildungsgewerkschaft zum Offenen Brief der Stipendiatinnen und Stipendiaten
GEW: „Berufliche Bildung reformieren und besser finanzieren!“
Bildungsgewerkschaft zum OECD Bericht „Bildung auf einen Blick 2023“
GEW: „Bei Kindergrundsicherung stark nachbessern“
Bildungsgewerkschaft zum Referentenentwurf zur Kindergrundsicherung
GEW: „Strukturen bei der Grundbildung Erwachsener sind mangelhaft“
Bildungsgewerkschaft zum „Weltalphabetisierungstag“
Bündnis „Bildungswende JETZT!“
Hintergrundinformationen anlässlich der Pressekonferenz des Bündnisses „Bildungswende JETZT!“ am 07.09.2023
GEW: „Rolle rückwärts bei der Inklusion in Schule“
Bildungsgewerkschaft zur aktuellen UN-Staatenprüfung Deutschlands zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention
GEW: „Armutsfeste Kindergrundsicherung ist dringend notwendig“
Bildungsgewerkschaft: „Eckpunktepapier muss deutlich nachgebessert werden“
GEW: „Scheinlösungen auf dem Rücken der Schwächsten“
Bildungsgewerkschaft zu Vorschlägen der KMK-Präsidentin zu Ganztag und Startchancenprogramm
GEW: „Das ist viel zu wenig!“
Bildungsgewerkschaft zur Ankündigung von Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne), vier Milliarden Euro für bessere Kita-Qualität vom Bund bereitzustellen
GEW: „Rechtsanspruch und Wirklichkeit liegen weit auseinander!”
Bildungsgewerkschaft zum zehnjährigen Bestehen des Rechtsanspruchs auf einen Platz in der Kindertagesbetreuung
GEW: „Digitalpakt 2.0 muss kommen“
Bildungsgewerkschaft unterstützt KMK-Forderung nach Weiterführung des Digitalpakts 2.0
Refinanzierung von Tarifabschlüssen flächendeckend sicherstellen
Gemeinsame Pressemitteilung Fröbel und GEW
GEW und Wikimedia fordern mehr Finanzierungssicherheit in der digitalen Bildung
Wikimedia Deutschland und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) fordern mehr Finanzierungssicherheit in der digitalen Bildung
GEW: „BAföG nicht weiter aushungern, sondern reformieren“
Bildungsgewerkschaft zu den geplanten Kürzungen des BAföG-Haushalts
GEW: „Das völlig falsche Signal!“
Bildungsgewerkschaft zur Kindergrundsicherung: Finanzierung offenbar nicht geklärt
Gewerkschaften fordern bei Digitalisierung mehr Mitsprache und mehr Personal
Studie „Digitalisierung in Bildungsberufen“
GEW: „Digitalpakt 2.0 wird auf die lange Bank geschoben“
Bildungsgewerkschaft: „Statt das Tempo zu erhöhen, tritt die Regierung auf die Bremse“
fzs und GEW: „BAföG reformieren und inflationsfest machen“
Studentischer Dachverband und Bildungsgewerkschaft: Ist das BAföG verfassungskonform?
GEW: „Menschenrechte sind nicht verhandelbar!“
Bildungsgewerkschaft zum „Weltflüchtlingstag“
GEW: „EU-Lieferkettengesetz muss kommen“
Bildungsgewerkschaft zum „Welttag gegen Kinderarbeit“ (Bitte Sperrfrist beachten!)
Pressemitteilung Kundgebung „Bildungswende JETZT!“
Kundgebung „Bildungswende JETZT!“ vor dem Kanzleramt Donnerstag, 15.6., 10-11:30 Uhr (Hauptzeit ab 10:30 Uhr)
Aktionswoche Wissenschaft vom 12. bis 16. Juni
Gewerkschaften, Beschäftigten- und Studierendenvertretungen rufen für den 12. bis 16. Juni gemeinsam zu einer Aktionswoche für bessere Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft, für mehr Dauerstellen und die Tarifierung studentischer Beschäftigung auf.
