Bildungsgewerkschaft zum Referentenentwurf für eine Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes
PRESSE
Bundesweiter Appell „Bildungswende jetzt!“
Mehr als 90 Bildungsorganisationen, Gewerkschaften sowie Eltern- und Schüler*innenvertretungen unterzeichnen
Breites Bündnis kritisiert Untätigkeit von Bundesarbeitsminister Heil im Kampf gegen Kinderarmut
Aufruf Kindergrundsicherung
GEW: „BAföG anheben und inflationsfest machen – und zwar schnell!“
Bildungsgewerkschaft zu den Ergebnissen der 22. Sozialerhebung
Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG räumt Mythen ab!
Bündnis aus 20 Verbänden und 13 unterstützenden Wissenschaftler*innen fordert Einführung einer echten Kindergrundsicherung
GEW: „Für mehr geschlechtliche Vielfalt und Respekt am Arbeitsplatz“
Bildungsgewerkschaft zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit
GEW: „Mehr Geld und Leseprogramme für Grundschulen dringend notwendig“
Bildungsgewerkschaft zur IGLU-Studie
GEW: „Wir brauchen einen Pakt für Inklusion!“
Bildungsgewerkschaft zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung der Menschen mit Behinderung
GEW: „Wir brauchen weitere 100-Milliarden-Programme“
Bildungsgewerkschaft zum „Tag der Arbeit“
GEW: „Treffende Analyse – interessantes neues Modell“
Bildungsgewerkschaft zur Telekom-Studie zur Lehrkräftearbeitszeit
GEW-Vorsitzende Finnern spricht am „Tag der Arbeit“ in München
Bildungsgewerkschaft zum 1. Mai 2023 „UNGEBROCHEN SOLIDARISCH“
GEW: „Guter Kompromiss“
Bildungsgewerkschaft zum Abschluss der Tarifverhandlungen für die im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen Beschäftigten
GEW: „Postdocs berechenbare Perspektiven geben!“
Bildungsgewerkschaft zum heutigen Austausch im Bundesforschungsministerium
GEW: „Gewerkschaften erklären Scheitern der Verhandlungen“
Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde für die im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen Beschäftigten
GEW: „Blockaden lösen, Chancen nutzen: mehr Dauerstellen und eine bessere Grundfinanzierung für die Forschung!“
Bildungsgewerkschaft zum Forschungsgipfel
GEW, KTK und AWO appellieren an Bundesregierung: Sondervermögen dringend erforderlich
Bündnis für „Sondervermögen Bildung“
GEW: „WissZeitVG-Reform aus einem Guss statt fauler Kompromisse!“
Bildungsgewerkschaft zur gemeinsamen Stellungnahme der Beschäftigten- und Studierendenvertretungen
GEW zum WissZeitVG: „Keine halben Sachen – Koalition muss nachlegen!“
Bildungsgewerkschaft zur Präsentation der Eckpunkte für eine Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes
GEW: „KMK will Lehrkräftemangel mit Prüfaufträgen bekämpfen“
Bildungsgewerkschaft zu den zwölf Maßnahmen der KMK gegen den Lehrkräftemangel
GEW: „Falsche Weichenstellung: künftig weniger statt mehr Flexibilität auf dem Weg zum Abi“
Bildungsgewerkschaft zum KMK-Beschluss zur gymnasialen Oberstufe
GEW: „Her mit den Dauerstellen – Ampelkoalition muss jetzt liefern!“
Bildungsgewerkschaft zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz: Mit Aktionskonferenz den Druck auf die Bundesregierung erhöhen
GEW: „Bildungshügel“
Bildungsgewerkschaft zum Bildungsgipfel
Einladung zur GEW-Konferenz
Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes: „Her mit den Dauerstellen!“
GEW: „Arbeitsbedingungen verbessern, um den Lehrkräfteberuf attraktiver zu machen“
Bildungsgewerkschaft zum Internationalen Frauentag „Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten“
GEW: „An die letzten vier Länder: bewegt euch!“
Bildungsgewerkschaft zum Equal Pay Day: JA13 für alle Lehrkräfte in allen Ländern
GEW: „Bundesregierung muss liefern!“
Bildungsgewerkschaft zur Klemm-Studie zu Abgängern ohne Hauptschulabschluss: „Inklusion stärken!“
GEW: „Streikrecht für Beamte jetzt!“
Bildungsgewerkschaft zur Verhandlung vor dem EGMR zum Streikrecht für Beamtinnen und Beamte: „Beamtenrecht fit für das 21. Jahrhundert machen“
GEW: „Jetzt wird gestreikt!“
Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde im öffentlichen Dienst für die bei Bund und Kommunen Beschäftigten: Arbeitgeberangebot ist „völlig inakzeptabel“
Studentische Beschäftigte organisieren sich für Streiks
Presseeinladung
GEW: „Gefahr im Verzug: Entlastungspaket für Wissenschaft schnüren, Studierende unterstützen!“
Bildungsgewerkschaft zur Bundestagdebatte über die Auswirkungen von Inflation und Energiekrise
GEW: „Medienkompetenz heißt auch, abschalten zu können“
Bildungsgewerkschaft zum Safer Internet Day „#OnlineAmLimit – dein Netz. dein Leben. deine Grenzen.“
Einladung zum Pressegespräch
Potsdamer Erklärung für ein zukunftsfähiges Abitur
GEW: „Politik darf eigene Fehler nicht auf dem Rücken der Lehrkräfte austragen!“
Bildungsgewerkschaft zu den „Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel“ der SWK
GEW und VBE: „Nie wieder!“ – Präventionsarbeit gegen Antisemitismus stärken
GEW und VBE zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
GEW: „Arbeitgeber legen kein Angebot vor – sondern halten an Ritualen fest“
Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde öffentlicher Dienst : Verhandlungen werden am 22./23. Februar fortgesetzt
Studentische Beschäftigte arbeiten wochenlang ohne Bezahlung
ver.di und GEW stellen Ergebnisse der Studie „Jung, akademisch, prekär?“ vor
GEW: „Alarmstufe dunkelrot – Schnelle und nachhaltige Hilfen für Schulen im Dauerstress!“
Bildungsgewerkschaft zur aktuellen Ausgabe des Deutschen Schulbarometers der Robert-Bosch-Stiftung
GEW: „Eine attraktive Berufsausbildung braucht attraktive Berufsschulen“
Bildungsgewerkschaft zur Ausbildungsbilanz des BIBB
GEW: „Für eine freie Gesellschaft, die Frieden, Vielfalt und Gleichberechtigung lebt!“
Bildungsgewerkschaft zum „Internationalen Tag der Menschenrechte“
GEW: „Grundschulen massiv unterstützen – aber richtig!“
Bildungsgewerkschaft zum Gutachten „Basale Kompetenzen vermitteln – Bildungschancen sichern. Perspektiven für die Grundschule“ der SWK
GEW begrüßt Vereinbarungen zu Abschlussprüfungen
Bildungsgewerkschaft zur KMK-Tagung
GEW: „Kürzungen stoppen – Hochschulen und Studierendenwerke unterstützen!“
Bildungsgewerkschaft zu den Auswirkungen der Energiekrise auf die Hochschulen
GEW schlägt 100-Milliarden-Programm für die Bildung vor
Bildungsgewerkschaft zieht Bilanz: ein Jahr Ampelregierung
GEW: „Bildung kann nicht warten!“
Bildungsgewerkschaft zur Aufnahme ukrainischer Kinder in den Schulen
