Bildungsgewerkschaft zur zweiten und dritten Lesung des Kita-Qualitätsgesetzes im Bundestag
PRESSE
GEW: „Unterstützung für Studierende massiv ausbauen!“
Bildungsgewerkschaft zu neuen Zahlen des Statistischen Bundesamts: fast 40 Prozent der Studis armutsgefährdet – BAföG sofort auf 1.200 Euro erhöhen
GEW: „Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz hat ausgedient“
Bildungsgewerkschaft beim Expertengespräch im Deutschen Bundestag
GEW: „Länder müssen aufwachen“
Bildungsgewerkschaft macht für bessere Lehrkräftebezahlung mobil: Start des JA13-Aktionszeitraums
Bildungsgewerkschaft zur Veröffentlichung des Abschlussberichtes der „Corona-Kita-Studie“
GEW: „Wissenschaftliche Erkenntnisse geben Klarheit und Orientierung für die Zukunft“
Bildungsgewerkschaft zur Veröffentlichung des Abschlussberichtes der „Corona-Kita-Studie“
GEW: „Keine Tricksereien beim Zukunftsvertrag!“
Bildungsgewerkschaft zur morgigen Sitzung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz
GEW: „Umlagefinanzierte Ausbildungsgarantie jetzt!“
Bildungsgewerkschaft nimmt Arbeitgeber in die Pflicht
#SolidarischerHerbst: Deutschlandweit demonstrieren 24.000 Menschen für soziale Sicherheit und gegen fossile Abhängigkeit
Gemeinsame Pressemitteilung des Bündnis #SolidarischerHerbst vom 22. Oktober 2022
GEW: „Wir brauchen eine finanzpolitische Offensive von Bund, Ländern und Kommunen“
Bildungsgewerkschaft zur Veröffentlichung des Ländermonitors frühkindliche Bildung
Gemeinsame Pressemitteilung des Bündnis #SolidarischerHerbst
#SolidarischerHerbst: Aktionsbündnis fordert solidarische Politik mit zielgerichteten Entlastungen und Investitionen in Nachhaltigkeit – Bundesweite Demonstrationen am Wochenende
GEW: „Politik lässt Grundschulen im Stich!“
Bildungsgewerkschaft zu den Ergebnissen des IQB-Bildungstrends 2021 im Primarbereich: „Entlastungsprogramm für Grundschulen muss kommen!“
GEW: „10,5 Prozent, mindestens 500 Euro mehr Gehalt für Beschäftigte“
Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde öffentlicher Dienst Bund und Kommunen
AWO / KTK / GEW: Bündnis für Kita-Qualitätsgesetz: „Jetzt Weichen für ein echtes Qualitätsgesetz stellen!“
„Bundesratsempfehlungen weichen Regierungsentwurf entscheidend auf“
GEW: „Hochschulbildung stärken“
Bildungsgewerkschaft zur OECD-Studie „Bildung auf einen Blick 2022“
Lehrkräfte gestalten den Wandel
GEW und VBE zum Weltlehrer*innentag 2022
„Solidarisch durch die Krise“ – Demonstrationsbündnis stellt Aufruf vor
Gemeinsame Pressemitteilung des “Bündnis #SolidarischerHerbst”
GEW: „Bund muss jetzt Weichen für Dauerstellen in der Wissenschaft stellen“
Bildungsgewerkschaft präsentiert Gesetzentwurf für „Wissenschaftsentfristungsgesetz“
GEW: „Hochschulen müssen Antidiskriminierungsschutz aufbauen“
Bildungsgewerkschaft präsentiert Studie zur Chancengleichheit der Menschen mit Migrationshintergrund
GEW: „BAföG-Notfallmechanismus in Gang setzen
Bildungsgewerkschaft fordert Bundestag zur Nachbesserung der 28. Novelle auf
Einladung zur Online-Pressekonferenz
Dauerstellen für Daueraufgaben: Präsentation des Dresdener Gesetzentwurfs der GEW für die Ablösung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) durch ein Wissenschaftsentfristungsgesetz (WissEntfristG)
GEW: „Kita-System mit zusätzlichen Geldern stabilisieren!“
Bildungsgewerkschaft zum Appell der 150 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler „Das Kita-System steht vor dem Kollaps“
GEW: „Energie-Lockdown abwenden – Bund und Länder müssen Hochschulen warm und offen halten!“
Bildungsgewerkschaft zur Beratung des Bildungs- und Forschungshaushalts im Bundestag
GEW: „Ziele verfehlt! Schlechte Noten für Corona-Aufholprogramme“
Bildungsgewerkschaft zur aktuellen Studie „Aufholen nach Corona? Maßnahmen der Länder im Kontext des Aktionsprogramms von Bund und Ländern“
Einladung zur Kundgebung
Kundgebung des Bündnisses „Sprach-Kitas retten“
GEW schlägt Energiepreispauschale und -deckel vor
Bildungsgewerkschaft zum geplanten Entlastungspaket der Bundesregierung
Einladung zum GEW-Pressehintergrundgespräch
„Ungleiches ungleich behandeln!“ – Vorstellung der Studie „Alternativen zum Königsteiner Schlüssel – Verteilung von Bundesmitteln im Rahmen von Bund-Länder-Vereinbarungen im Schulbereich“
GEW: „Keine Einsparungen auf Kosten der frühkindlichen Bildung – mit Weitblick in die Zukunft investieren!“
Bildungsgewerkschaft zum Start der Kampagne „Sprach-Kitas retten“
D2) Schluss mit Sonder-Diskriminierungsrechten gegenüber Kirchenbeschäftigten und Religionslehrkräften!
Die Kirchenklausel in § 9 AGG, die Diskriminierungsrechte einräumt, muss abgeschafft werden.
D3) Ein neuer, gerechter Verteilungsschlüssel als Alternative zum Königsteiner Schlüssel – Ungleiches ungleich behandeln
Die GEW fordert einen neuen und gerechten sozialindizierten Verteilungsschlüssel.
D4) Für eine umfassende Reform des Befristungsrechts für die Wissenschaft!
Die GEW fordert, das WissZeitVG zu einem Wissenschaftsentfristungsgesetz weiterzuentwickeln.
D5) Bildung kann nicht warten: Allen geflüchteten Menschen eine Chance geben
Deutschland und seine Bildungseinrichtungen müssen ein sicherer Zufluchtsort für alle Geflüchteten sein.
D6) Kein Reförmchen, sondern eine Reform der Ausbildungsförderung
Studierende und Schüler*innen brauchen eine echte Strukturreform der Ausbildungsförderung.
D7) Entlastungspaket für alle – Energiepreispauschale auch für Rentner*innen und Studierende
Die Bundesregierung muss auch Rentner*innen und Pensionär*innen sowie Studierende entlasten.
3.18 Anpassung der Arbeit in den Schulen an Corona-Bedingungen
Die GEW fordert mehr Freiheiten für Schulen, um Curricula, die Stundentafel und Klassenarbeiten an die Auswirkungen der Corona-Pandemie anzupassen.
GEW: „Die Fortschritts-Koalition hat den Rückwärtsgang eingelegt“
Bildungsgewerkschaft zum geplanten Ende des Bundesprogramms „Sprach-Kitas“
GEW: „Internationale Hochschulkooperation nicht ab-, sondern ausbauen!“
Bildungsgewerkschaft zu den drohenden Kürzungen beim DAAD
GEW: „Ein Gesetz macht noch keinen Ganztag – massive Investitionen in Personal und Qualität notwendig“
Bildungsgewerkschaft zum „Fachkräfte-Radar für Kita und Grundschule 2022“
GEW: „Soziale Spaltung wird größer!“
Bildungsgewerkschaft zum IQB-Bildungstrend 2021: „Kompetenzerwerb der Kinder verstärkt von sozialer Herkunft abhängig!“
„Gute-KiTa-Gesetz“ finanziell absichern und weiterentwickeln!
Pressemitteilung Bündnis Bundesqualitätsgesetz
GEW: „#Dauerstellen für #IchBinHanna – Wissenschaftszeitvertragsgesetz radikal reformieren!“
Bildungsgewerkschaft zur Konferenz des Bundesforschungsministeriums
GEW: „Ungleiches ungleich behandeln!“
Abschlusspressekonferenz des außerordentlichen Gewerkschaftstages der Bildungsgewerkschaft
GEW: „Fachkräftemangel dramatisch“
Bildungsgewerkschaft zum „Nationalen Bildungsbericht“: „Warnung vor Personalkollaps“
Einladung zur Abschlusspressekonferenz des außerordentlichen Gewerkschaftstags der GEW
„Bildung. Weiter denken!“
