Gewerkschaftstag erhöht mit Dringlichkeitsantrag Druck auf Ampelkoalition: BAföG auf mindestens 1.200 Euro erhöhen
PRESSE
GEW: „Unternehmen dürfen keine Kinderarbeit zulassen!“
Bildungsgewerkschaft zum „Welttag gegen Kinderarbeit“
GEW: „Lehrkräfte entlasten – Unterrichtsverpflichtung senken!“
Bildungsgewerkschaft zum Schulbarometer: „Aufrichten nach Corona!“
GEW: „Dauerstellen für Daueraufgaben, Mindestlaufzeiten für Zeitverträge!“
Bildungsgewerkschaft präsentiert Acht-Punkte-Programm für Reform des Befristungsrechts in der Wissenschaft
Einladung zum außerordentlichen Gewerkschaftstag der GEW
21. bis 24. Juni 2022, Messe Leipzig
GEW: „Kinderrechte ins Grundgesetz aufnehmen, Versprechen einlösen!“
Bildungsgewerkschaft zum Internationalen Tag des Kindes
Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz auf dem Prüfstand
Einladung zur GEW-Konferenz „Schluss mit Hire and Fire!“
GEW: „Schluss mit Hire and Fire – Wissenschaftszeitvertragsgesetz reformieren!“
Bildungsgewerkschaft zu den Ergebnissen der Evaluation des Befristungsrechts in der Wissenschaft
GEW: „Wir brauchen kein Reförmchen, sondern eine Reform“
Bildungsgewerkschaft zur heutigen BAföG-Debatte im Deutschen Bundestag
GEW: „Schulen sind bereit – aber viele auch am Limit!“
Bildungsgewerkschaft zur Studie „Das Deutsche Schulbarometer Spezial“
GEW: „Applaus allein reicht nicht: Kita- und Ganztags-Beschäftigte aufwerten und entlasten!“
Bildungsgewerkschaft zum „Aktionstag der Kinderbetreuung“: substanzielle Verbesserungen nötig
Einladung zum außerordentlichen 29. Gewerkschaftstag der GEW
21. bis 24. Juni 2022, Messe Leipzig
GEW: „Digitalisierung verstärkt soziale Spaltung – Umsteuern für Digitalpakt 2.0 nötig“
Bildungsgewerkschaft stellt Studie „Die Umsetzung des Digitalpakts Schule 2022“ vor: „Digitalisierungsschub kommt nicht überall an“
GEW-Vorsitzende Finnern: „Für mehr Chancengleichheit: Wir brauchen ein 100-Milliarden-Sondervermögen für Bildung!“
Bildungsgewerkschaft zum „Tag der Arbeit“
Einladung zur GEW-Pressekonferenz: DigitalPakt Schule-Studie
Viele Beteiligte – viele, lange Wege: Vorstellung der Studie „Die Umsetzung des DigitalPakts Schule: Wirkungsweisen und mögliche Problemlagen“
GEW-Vorsitzende Finnern spricht am „Tag der Arbeit“ in Essen
Bildungsgewerkschaft zum 1. Mai 2022 „GeMAInsam Zukunft gestalten“
GEW: „Keine Zeit verlieren, jetzt in die Zukunft investieren!“
Bildungsgewerkschaft zu den Haushaltsverhandlungen: Finanzminister muss in die frühkindliche Bildung investieren
GEW: „Löhne steigen kräftig!“
Bildungsgewerkschaft zum Abschluss der Tarifverhandlungen Mindestlohn in der Weiterbildung
GEW: „Ampel muss Versprechen einlösen und Zukunftsvertrag aufstocken“
Bildungsgewerkschaft zu den Beratungen der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz
GEW: „Rückkehr zur Normalität braucht aktive Unterstützung“
Bildungsgewerkschaft zu neuer Studie über Hochschulen in der Coronapandemie
Einladung zur Online-Konferenz der GEW
„Hochschulen im Krisenmodus: Studierende, Lehrende und Forschende in der Coronapandemie“
GEW: „Sozial- und Erziehungsberufe jetzt aufwerten!“
Bildungsgewerkschaft kündigt zum Internationalen Tag der Sozialen Arbeit Warnstreiks an
GEW: „Sozial- und Erziehungsberufe aufwerten! Jetzt!“
Bildungsgewerkschaft zum Internationalen Frauentag – Warnstreiks angekündigt
GEW: „JA 13 für alle. Jetzt erst recht!“
Bildungsgewerkschaft legt zum Equal Pay Day Studie zur Arbeitsbelastung der Lehrkräfte vor
GEW: „Betriebsräte stärken – Wählen gehen!“
Betriebsratswahlen starten am 1. März
Save the Date
Gewerkschaftstag der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) vom 21. bis 24. Juni 2022 in Leipzig
GEW: „System-Burnout droht“
Bildungsgewerkschaft sieht Situation in Kindertagesstätten am Kipppunkt
GEW: „Medienkompetenz: Schlüssel zur Demokratie in der digitalisierten Gesellschaft
Bildungsgewerkschaft zum Safer Internet Day „Fit für die Demokratie – Stark für die Gesellschaft“
GEW: „Berufsverbote-Opfer endlich rehabilitieren!“
Bildungsgewerkschaft zu „50 Jahre Radikalenerlass“
GEW: „Bund muss marode Hochschulbauten flott machen“
Bildungsgewerkschaft zum Positionspapiers des Wissenschaftsrats
GEW: „Das Ziel ist grundsätzlich richtig, es mangelt an konkreten Maßnahmen und Unterstützung“
Bildungsgewerkschaft zur KMK-Tagung: „Bildungseinrichtungen möglichst lange offenhalten“
GEW: „Es geht um die Kinder – nicht nur um die Technik“
Bildungsgewerkschaft zur KMK-Tagung: Ergänzung der KMK-Digitalisierungsstrategie geht in die richtige Richtung
GEW: „Anspruch auf inklusive Bildung endlich einlösen!“
Bildungsgewerkschaft zum „Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen“
GEW: „Bildungseinrichtungen brauchen in der vierten Welle absolute Unterstützung“
Bildungsgewerkschaft zur Kanzler-Ministerpräsidenten-Runde
GEW: Kooperationsverbot abschaffen!
Bildungsgewerkschaft begrüßt Vorstoß von Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger
GEW: „HIV-Übertragung im Arbeitsalltag ausgeschlossen“
Bildungsgewerkschaft zum Welt-Aids-Tag: „Pädagogische Fachkräfte stärken – mit hartnäckigen Vorurteilen aufräumen“
GEW: „Verantwortungsvoller Abschluss in schwieriger Corona-Zeit“
Bildungsgewerkschaft zum Ergebnis der Tarifrunde öffentlicher Dienst Länder
GEW erwartet respektvolles Angebot der Arbeitgeber: „Machtspiele unerwünscht!“
Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde Länder: Zehntausende Beschäftigte beteiligen sich an Warnstreiks für fünf Prozent mehr Gehalt
GEW: „Den Worten müssen Taten folgen“
Bildungsgewerkschaft zum Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP
GEW: „Aufhebung der epidemischen Lage setzt politisch das falsche Signal“
Bildungsgewerkschaft zum Beschluss von Bundestag und Bundesrat
GEW: „Neue Regierung muss Weg für mehr Dauerstellen freimachen!“
Vorschlag der Bildungsgewerkschaft für ein 100-Tage-Programm Wissenschaftspolitik
Einladung zur „#IchBinHanna-Aktionskonferenz“
„Dauerstellen für Daueraufgaben: Für einen Kurswechsel in der Wissenschaftspolitik“
Einladung zum Pressehintergrundgespräch
„1920 – 2020. Schulreform in Deutschland – Eine (un)endliche Geschichte?!“ des Bündnisses „Eine für alle – Die inklusive Schule für die Demokratie“
GEW: „Lehrkräfte an Grundschulen und der Sekundarstufe I besser bezahlen!“
Bildungsgewerkschaft startet Aktionstage
