Posted in

KI in der Arbeitswelt – Download Bildungsmedien

Mit unseren Unterrichtsmaterialien zum Thema „KI in der Arbeitswelt“ wollen wir Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften die Scheu im Umgang mit diesem Thema nehmen. Wir erklären, wo es Risiken…

Posted in

Wenn Worte wehtun

Werden Klassiker geändert, heißt es schnell: Zensur! Wie ist es mit Büchern, die heute entstehen: Wie divers sollen sie sein? Gibt es eine zeitgemäße Sprache? Und welche Rolle…

Posted in

Quiz des Monats: Februar – Karneval

Aufgepasst – ab sofort findet ihr auf dem Grundschul-Blog regelmäßig das Quiz des Monats! Jeden Monat erwarten euch neue spannende Quizfragen zu den verschiedenen Schulfächern oder auch zu…

Posted in

Bildung oder Bällebad

Politiker fordern eine Kitapflicht für Kinder mit schlechten Deutschkenntnissen – und streiten gleichzeitig über die Fortsetzung eines gut funktionierenden Sprachförderprogramms. Wie passt das zusammen?

Posted in

GoStudent übernimmt Studienkreis

Der globale Markt für Online-Nachhilfe ist riesig. Mit digitalem und Präsenzunterricht will das Wiener Einhorn seinen Wachstumskurs verteidigen. Der Kauf von Studienkreis ist die bislang größte Übernahme.

Posted in

Quiztime im Klassenzimmer – mit Kahoot

Quizshows wie Wer wird Millionär boomen immer noch und sind aus dem Vorabendprogramm nicht mehr wegzudenken. Aber auch die meisten Schüler haben viel Freude daran, wenn ein Lerninhalt…

Posted in

Vermittlung von Kompetenzen für die Zukunft

Schülerinnen und Schüler sollen sich nicht Wissen aneignen, sondern Wissen anwenden. Lehrerinnen und Lehrer sollen zu Lernbegleiterinnen und Lernbegleitern werden. Leistungsbewertung erfolgt nicht über Klausuren, sondern über „authentische“…

Posted in

Klett + QuizAcademy = Spaß im Unterricht

Was ist die QuizAcademy? QuizAcademy ist die einfache, sichere und datenschutzkonforme Lernsoftware für Quiz, Karteikarten und Umfragen aus Deutschland. Im Rahmen der Kooperation wird ein digitales Zusatzangebot in…

Posted in

Schule macht Spass – des Rätsels Lösung!

#challenge nennt sich der heißbegehrte Hashtag auf TikTok. Nehmen wir diese „Challenge“ doch an! Die Kinder brennen darauf, sich zu messen, zu tüfteln und knifflige Lösungen zu finden.…

Posted in

Der nächste Bildungsabsturz

Nach dem Pisa-Schock vor 20 Jahren wollte Deutschland „Bildungsrepublik“ werden. Doch unbekümmert sieht das Land zu, wie die Leistungen der Schülerinnen und Schüler schon wieder schlechter werden.

Posted in

Lerntheken, Quiz & virtueller Kaffee

Basierend auf dem Feedback meiner Klassen habe ich etwas Zeit investiert, um den Downloadbereich meiner Lerntheken zu erweitern. „Ich hoffe“, sagt die wunderbarste Ehefrau von allen, während sie…

Posted in

Wie sieht ein guter Mathematikunterricht aus?

Wie sieht erfolgreicher Mathematikunterricht im internationalen Vergleich in unterschiedlichen Lernkulturen aus? Um diese Frage beantworten zu können, wurde in der TALIS-Videostudie der Mathematikunterricht in den teilnehmenden Staaten zum…

Posted in

Das Leben in die Schule holen

Schülerinnen und Schüler des Faches Sozialassistenz gestalten im Rahmen ihrer Abschluss­prüfung ein buntes Programm für Vorschul­kinder und können so praxis­nah zeigen, welche Kompetenzen sie in ihrer Ausbildung erworben…

Posted in

Ruhige Jungen fördern

Ruhige Schüler sind ein Segen für Lehrkräfte: Sie stören nicht, sind nicht renitent und haben kein provokantes Verhalten. Wenn sie aber auch bei Störungen von Mitschülern beharrlich schweigen,…

Posted in

Was die Schulen 2020 erwartet

Der Nationale Bildungsrat ist gescheitert – wie geht es weiter? Was macht guten Unterricht in Zeiten der Digitalisierung aus? Wie schneiden deutsche Grundschülerinnen und -schüler im internationalen Vergleich…

Posted in

Berufsvorbereitung und inklusives Lernen

An der Matthias-Claudius-Schule in Bochum unterstützen Lernhelferinnen und Lernhelfer mit Förderschwerpunkt jüngere Schülerinnen und Schüler mit einem ähnlichen Förderschwerpunkt in deren individuellen Lernzeiten. Ein Gewinn für beide Seiten…

Posted in

Der Wettstreit um das hohe D

Hinter dem heutigen Advents­türchen verbirgt sich ein berührender Film: „Der Chor – Stimmen des Herzens“ erzählt die Geschichte eines schwierigen Zwölf­jährigen, der alles verliert und sich gegen viele…

Posted in

Bildungsgerechtigkeit tritt auf der Stelle

Das wichtigste Ziel der Bildungspolitik der vergangenen Jahre ist verfehlt: Der Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Kompetenzentwicklung konnte in Deutschland nicht weiter abgebaut werden. Im Gegenteil, er scheint…

Posted in

Wir bringen alle Kinder zum Lesen

Jeder fünfte 15-Jährige kann nicht richtig lesen. Die ehrenamtlichen Lesementorinnen und Lesementoren an Schulen wollen das ändern. In ihrem Gastbeitrag für das Schulportal beschreibt Margret Schaaf, die Vorsitzende…

Posted in

Willkommenskultur geht durch den Magen

Seit neun Jahren gibt es das „Ländercafé“ in der Franz-Leuninger-Schule in der kleinen Stadt Mengerskirchen. Für diese Grundschule in Hessen, die 2018 Preisträgerin des Deutschen Schulpreises war, ist…