alphaPROF stellt konkrete Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools vor Ab sofort finden Sie an mehreren Stellen in unserer kostenfreien Online-Fortbildung Tipps zu digitalen Tools mit spannenden Einsatzmöglichkeiten für den Bereich…
Quiz
Quellenangaben – Was ist das und wofür brauche ich das?
Quellenangaben im Unterricht Spätestens an der weiterführenden Schule werden Präsentationen und Referate nur noch mit Quellenangaben angefertigt. Dass man das an der Grundschule auch schon anbahnen kann und…
A, B oder C – ein spielerischer Einstieg ins Programmieren
Programmierungen im Alltag Programmierung ist heute in zahlreichen Aspekten unseres Alltags und unserer Umwelt präsent. Zum Teil ist sie so selbstverständlich geworden und uns mitunter gar nicht immer…
Sozialindex für Schulen – So sollen Ressourcen gerechter verteilt werden
In vielen Ländern gibt es bereits einen Sozialindex zur Verteilung der Ressourcen an Schulen, andere ziehen jetzt nach. Dabei ist die Berechnung höchst unterschiedlich. Treiber ist das Startchancen-Programm…
Online-Quiz und Lehrmittel zu Verschwörungserzählungen
Im Rahmen einer Förderung durch die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) hat das Team von KOOPERATIVE BERLIN ein Online-Quiz entwickelt, dass Jugendliche über Verschwörungserzählungen aufklärt: Link zum Quiz:…
Mit der kleinen Hexe in den Genuss des Lesens kommen – ein Erfahrungsbericht aus Klasse 2
Die kleine Hexe, aus der Kleine-Lesehelden-Reihe, ist nun auch in meinem 2. Schuljahr eingezogen. In diesem Beitrag möchte ich euch von meinen Erfahrungen im Umgang mit der Lektüre…
KI in der Arbeitswelt – Download Bildungsmedien
Mit unseren Unterrichtsmaterialien zum Thema „KI in der Arbeitswelt“ wollen wir Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften die Scheu im Umgang mit diesem Thema nehmen. Wir erklären, wo es Risiken…
Wenn Worte wehtun
Werden Klassiker geändert, heißt es schnell: Zensur! Wie ist es mit Büchern, die heute entstehen: Wie divers sollen sie sein? Gibt es eine zeitgemäße Sprache? Und welche Rolle…
Akademiker oder Facharbeiter – wen braucht Deutschland dringender?
Die Zahl der Studienanfänger ist gesunken. Auch deshalb umwerben einige Hochschulen nun Auszubildende aus Betrieben – zum Ärger mancher Unternehmen.
„Das hätten wir hier auch gern!“
Was hilft Brennpunktschulen wirklich? Drei Schulleiter sagen: Wir haben da ein paar Ideen.
„Formatives Assessment“ – was heißt das eigentlich?
Worin unterscheiden sich „formatives Assessment“ und „summatives Assessment“ im Unterricht? Und was kann das „iterative Assessment“ zusätzlich leisten? In der Schulpraxis gehen die Formen der Leistungsfeststellung häufig durcheinander,…
Quiz des Monats: Februar – Karneval
Aufgepasst – ab sofort findet ihr auf dem Grundschul-Blog regelmäßig das Quiz des Monats! Jeden Monat erwarten euch neue spannende Quizfragen zu den verschiedenen Schulfächern oder auch zu…
„Das Üben muss wieder stärker in den Fokus rücken“
Turnusgemäß übernimmt Berlins Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse 2023 die Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz. Vor der Amtsübergabe hat sie dem Schulportal erklärt, wieso sie sich in ihrer Amtszeit vor allem mit…
Unser Geschenk: gratis Weihnachtsquiz mit der QuizAcademy
Auf unserem Instagram-Kanal halten wir auch dieses Jahr einen Adventskalender für euch bereit. Hinter jedem Türchen verbergen sich kleine Überraschungen! Im heutigen ist etwas ganz Besonderes: Sämtliche Blogs…
Bildung oder Bällebad
Politiker fordern eine Kitapflicht für Kinder mit schlechten Deutschkenntnissen – und streiten gleichzeitig über die Fortsetzung eines gut funktionierenden Sprachförderprogramms. Wie passt das zusammen?
GoStudent übernimmt Studienkreis
Der globale Markt für Online-Nachhilfe ist riesig. Mit digitalem und Präsenzunterricht will das Wiener Einhorn seinen Wachstumskurs verteidigen. Der Kauf von Studienkreis ist die bislang größte Übernahme.
Quiztime im Klassenzimmer – mit Kahoot
Quizshows wie Wer wird Millionär boomen immer noch und sind aus dem Vorabendprogramm nicht mehr wegzudenken. Aber auch die meisten Schüler haben viel Freude daran, wenn ein Lerninhalt…
Vermittlung von Kompetenzen für die Zukunft
Schülerinnen und Schüler sollen sich nicht Wissen aneignen, sondern Wissen anwenden. Lehrerinnen und Lehrer sollen zu Lernbegleiterinnen und Lernbegleitern werden. Leistungsbewertung erfolgt nicht über Klausuren, sondern über „authentische“…
Kahoot erstellen und im Unterricht durchführen
Wenn es darum geht, im Unterricht gemeinsam zu quizzen, ist Kahoot nach wie vor eine der beliebtesten Apps, um relativ unkompliziert gemeinsam ein Quiz zu einem bestimmten Unterrichtsthema…
Klett + QuizAcademy = Spaß im Unterricht
Was ist die QuizAcademy? QuizAcademy ist die einfache, sichere und datenschutzkonforme Lernsoftware für Quiz, Karteikarten und Umfragen aus Deutschland. Im Rahmen der Kooperation wird ein digitales Zusatzangebot in…
QuizAcademy – spielerisches Quiz- und Karteikarten-Tool für den Unterricht
Quiz und Karteikarten sind nach wie vor eine sehr effektive Methode, um neuen Stoff zu lernen. Sie helfen, das Verständnis des Gelernten zu überprüfen und Bereiche zu identifizieren,…
Schule macht Spass – des Rätsels Lösung!
#challenge nennt sich der heißbegehrte Hashtag auf TikTok. Nehmen wir diese „Challenge“ doch an! Die Kinder brennen darauf, sich zu messen, zu tüfteln und knifflige Lösungen zu finden.…
In 5 Schritten: SchülerInnen eigene Apps bei LearningApps erstellen lassen
Der Einsatz von LearningApps ist mittlerweile fester Bestandteil meines Unterrichts: Vor allem zur Wiederholung ober Übung setze ich die existierenden Apps gerne ein, um Ereignisse sortieren, Definitionen üben…
Quiz-Apps im Unterricht: Kahoot vs QuizAcademy
Schon seit meiner Jugend bin ich einer großer Freund von Quizshows. Insofern ist es natürlich praktisch, dass es heutzutage auch Möglichkeiten gibt, eine „Quizshow“ via App digital ins…
Der nächste Bildungsabsturz
Nach dem Pisa-Schock vor 20 Jahren wollte Deutschland „Bildungsrepublik“ werden. Doch unbekümmert sieht das Land zu, wie die Leistungen der Schülerinnen und Schüler schon wieder schlechter werden.
Lerntheken, Quiz & virtueller Kaffee
Basierend auf dem Feedback meiner Klassen habe ich etwas Zeit investiert, um den Downloadbereich meiner Lerntheken zu erweitern. „Ich hoffe“, sagt die wunderbarste Ehefrau von allen, während sie…
Update der Lehrpläne erwünscht
Die Initiative „Keine Schule ohne Feminismus“ fordert Änderungen am Schulsystem. Die Kritik: fehlende Geschlechtergerechtigkeit im Unterricht.
Wie sieht ein guter Mathematikunterricht aus?
Wie sieht erfolgreicher Mathematikunterricht im internationalen Vergleich in unterschiedlichen Lernkulturen aus? Um diese Frage beantworten zu können, wurde in der TALIS-Videostudie der Mathematikunterricht in den teilnehmenden Staaten zum…
Bereit für den Unterricht?
Lehrervertreter setzen sich leidenschaftlich für Flüssigseife und Abstandsgebote ein. Das Recht der Schüler auf Bildung scheint sie kaum zu beschäftigen.
„Innerhalb kürzester Zeit verwilderten wir“
Am Anfang der Corona-Krise war es schlimm. Als Schulportal-Kolumnistin Sandra Garbers ihrem Sohn klarmachen musste, dass es so etwas wie Schule jetzt auch zu Hause gibt, war das…
Schreibschrift lesen üben: das Eichhörnchen-Quiz (Teil 2)
Der zweite Teil zum Üben mit dem Lieblingstier vieler Kinder: Der zweite Teil des Quiz steht jetzt bereit. Teil 2: Interatives Eichhörnchen-Quiz
Schreibschrift lesen üben: das Eichhörnchen-Quiz (Teil 1)
Zu Hause üben mit dem Lieblingstier vieler Kinder: Das interaktive Eichhörnchen-Quiz in Schulausgangsschrift ist für alle unsere Zweitklässler, nicht nur für die, die zunächst mit dem Lesen von…
Das Leben in die Schule holen
Schülerinnen und Schüler des Faches Sozialassistenz gestalten im Rahmen ihrer Abschlussprüfung ein buntes Programm für Vorschulkinder und können so praxisnah zeigen, welche Kompetenzen sie in ihrer Ausbildung erworben…
Ruhige Jungen fördern
Ruhige Schüler sind ein Segen für Lehrkräfte: Sie stören nicht, sind nicht renitent und haben kein provokantes Verhalten. Wenn sie aber auch bei Störungen von Mitschülern beharrlich schweigen,…
Was die Schulen 2020 erwartet
Der Nationale Bildungsrat ist gescheitert – wie geht es weiter? Was macht guten Unterricht in Zeiten der Digitalisierung aus? Wie schneiden deutsche Grundschülerinnen und -schüler im internationalen Vergleich…
Ergebnisse der beliebtesten fünf Umfragen 2019
In regelmäßigen Abständen haben wir unsere Leserinnen und Leser in den „Umfragen des Monats“ nach ihrer Meinung zu aktuellen Debatten in der Bildungswelt befragt. Es ging um das…
Lernt mehr Gedichte mit den Kindern!
Gedichte haben die Kraft, die Seele zu berühren und den Klang der Sprache sichtbar zu machen. Sie schulen die Merkfähigkeit und vieles mehr. Doch immer seltener werden in…
Kinder aus bildungsfernen Haushalten sind besonders armutsgefährdet
In Deutschland gibt es einen starken Zusammenhang zwischen dem Bildungsniveau der Eltern und dem Armutsrisiko ihrer Kinder – das belegt eine Auswertung europaweiter Daten. Das Kinderhilfswerk ist alarmiert.
Berufsvorbereitung und inklusives Lernen
An der Matthias-Claudius-Schule in Bochum unterstützen Lernhelferinnen und Lernhelfer mit Förderschwerpunkt jüngere Schülerinnen und Schüler mit einem ähnlichen Förderschwerpunkt in deren individuellen Lernzeiten. Ein Gewinn für beide Seiten…
Der Wettstreit um das hohe D
Hinter dem heutigen Adventstürchen verbirgt sich ein berührender Film: „Der Chor – Stimmen des Herzens“ erzählt die Geschichte eines schwierigen Zwölfjährigen, der alles verliert und sich gegen viele…
Bildungsgerechtigkeit tritt auf der Stelle
Das wichtigste Ziel der Bildungspolitik der vergangenen Jahre ist verfehlt: Der Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Kompetenzentwicklung konnte in Deutschland nicht weiter abgebaut werden. Im Gegenteil, er scheint…
Wir bringen alle Kinder zum Lesen
Jeder fünfte 15-Jährige kann nicht richtig lesen. Die ehrenamtlichen Lesementorinnen und Lesementoren an Schulen wollen das ändern. In ihrem Gastbeitrag für das Schulportal beschreibt Margret Schaaf, die Vorsitzende…
Willkommenskultur geht durch den Magen
Seit neun Jahren gibt es das „Ländercafé“ in der Franz-Leuninger-Schule in der kleinen Stadt Mengerskirchen. Für diese Grundschule in Hessen, die 2018 Preisträgerin des Deutschen Schulpreises war, ist…
„Guten Tag. Ich bin ein halber Lehrer“
Mit „Zwischen den Stühlen“ stellen wir heute einen Dokumentarfilm von Jakob Schmidt aus dem Jahr 2017 vor, der drei angehende Lehrerinnen und Lehrer während ihres Referendariats begleitet hat.…