Posted in

Warum wir so nicht sein wollen!

Braucht Schulaufsicht Veränderung? „Aber sicher!“ schallt es aus vielen Chören! Die Stimmen werden aber sehr schnell unterschiedlich, wenn es um Richtung, Art und Tiefe der notwendigen Entwicklungen geht.…

Posted in

Weltmeister im Ausgrenzen

Seit zehn Jahren versucht Deutschland weit­gehend erfolglos, Förder­schüler in den Regel­unterricht zu integrieren. Dabei ist längst klar, wie es besser gehen könnte.

Posted in

„Systemsprenger“ in der Schule

Kinder und Jugendliche mit massiv störendem Verhalten bringen viele Schulen an ihre Grenzen. Das Buch „‚Systemsprenger‘ in der Schule“ von Menno Baumann, Tijs Bolz und Viviane Albers zeigt,…

Posted in

Keine Schule ohne Sonne

Der Berliner Klimaschutzrat kritisiert die Bau­verwaltung: Die müsse beim Schul­neu­bau für Solar­anlagen sorgen. Grüne fordern Anlagen-Pflicht für alle Neubauten.

Posted in

So reagieren die PISA-Vorreiter auf Defizite

Wie gehen erfolgreiche Bildungs­nationen mit Schülerinnen und Schülern um, die die Mindest­standards in Mathe­matik oder Sprache nicht erreichen? „Response to Intervention“ ist ein hoch­wirksamer Ansatz in der Unter­stützung…

Posted in

„Nachfolger brauchen ein breites Kreuz“

Eine erfolgreiche Übergabe der Schulleitung an die Nachfolge ist auch an Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises kein Selbstläufer. Mit einem neuen Coaching-Angebot unterstützt die Deutsche Schulakademie deshalb Schulen aus…

Posted in

Mit dem Messer in der Schultasche

Das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen zeigt in einer neuen Studie, das Gewalt unter Jugendlichen erstmals seit Jahren wieder gestiegen ist. Auch hätten immer mehr Schüler das Gefühl, Waffen zur…

Posted in

Schlauer als die Lehrer

Besonders intelligente Kinder fühlen sich im Unterricht schnell unterfordert. Speziell auf ihre Bedürfnisse einzugehen, stand lange Zeit nicht im Fokus der Pädagogen. Neun Schulen in Bayern arbeiten mittlerweile…