Viele Schulen und Lehrkräfte sind seit Beginn der Corona-Krise trotz vieler Widrigkeiten über sich selbst hinausgewachsen und haben Neues gelernt und entwickelt. Das zeigt die... [weiterlesen]
In wenigen Wochen steht das Halbjahreszeugnis bevor. Vor allem für Kinder, die im kommenden Schuljahr an eine weiterführende Schule wechseln, ist dieses Zeugnis von besonderer... [weiterlesen]
Homeschooling statt hingehen – klingt gut. Doch leider befindet sich die normale (Grund-)Schule noch im Zeitalter von Kreide, Tafel und Papier. [weiterlesen]
Viele Gruppen streiten, wer unter der Corona-Krise mehr leidet. Arme Kinder streiten nicht mit. Wie auch? Ob sie unterstützt wurden, hing in der Pandemie von... [weiterlesen]
Die Werner-Vogel-Schule in Leipzig geht einen neuen Weg: Gegründet als Fördereinrichtung für Kinder mit geistiger Behinderung, hat sie sich vor drei Jahren für Regelschüler geöffnet... [weiterlesen]
Seit vielen Jahren gibt es eine kontroverse Debatte darüber, wie sich Unterricht und Lernen verändern müssen, wenn man kulturellen Wandel und digitale Transformationsprozesse berücksichtigen möchte.... [weiterlesen]
Haben Sie eine Idee, wer diese Worte ausgesprochen oder aufgeschrieben haben könnte? Raten Sie mit und beteiligen Sie sich an unserem Zitate-Quiz! Wer richtig liegt,... [weiterlesen]
Haben Sie eine Idee, wer diese Worte ausgesprochen oder aufgeschrieben haben könnte? Raten Sie mit und beteiligen Sie sich an unserem Zitate-Quiz! Wer richtig liegt,... [weiterlesen]
Haben Sie eine Idee, wer diese Worte ausgesprochen oder aufgeschrieben haben könnte? Raten Sie mit und beteiligen Sie sich an unserem Zitate-Quiz! Wer richtig liegt,... [weiterlesen]
Haben Sie eine Idee, wer diese Worte ausgesprochen oder aufgeschrieben haben könnte? Raten Sie mit und beteiligen Sie sich an unserem Zitate-Quiz! Wer richtig liegt,... [weiterlesen]
Jugendliche beleidigen und demütigen einander immer häufiger im Internet, so sagt eine Studie. Aus Opfern können Täter werden, und unzufriedene Kinder leiden besonders. [weiterlesen]
Viele Schulen drängen darauf, Kinder in Teilzeit-Homeschooling zu schicken. Denn die Corona-Krise könnte eine Chance sein, Schule anders zu denken. [weiterlesen]
Bildungspolitik ist Ländersache. Das zeigt sich auch in der Lehramtsausbildung. Ob beim Aufbau des Studiums, bei den Abschlüssen oder beim Referendariat: Es gibt viele Unterschiede... [weiterlesen]
Die Unis Leipzig und Merseburg haben ein Curriculum entwickelt, um Lehramtsstudierenden bei der Sexualkunde zu helfen. Der Bedarf ist riesig. [weiterlesen]
In der Corona-Krise wird Lehrkräften viel abverlangt. Immer wieder ändern sich die Hygieneregeln, gewohnte Routinen können nicht stattfinden, neue Aufgaben sind zu bewältigen. Bei der... [weiterlesen]
Am 19. und 20. November findet die Konferenz Bildung Digitalisierung statt. Sie gilt im deutschsprachigen Raum als die Leitkonferenz für gute Schule in der digitalen... [weiterlesen]
Im Herbst 2015 standen die Schulen in Deutschland vor enormen Herausforderungen. Innerhalb kürzester Zeit mussten sie mehr als 300.000 geflüchtete Kinder und Jugendliche in die... [weiterlesen]
Viele Schulen setzen jetzt verstärkt auf Konzepte, die das selbstgesteuerte Lernen fördern. Damit wollen sie ihre Schülerinnen und Schüler auch besser vorbereiten, falls erneut Lerngruppen... [weiterlesen]
Trotz Regelbetrieb sind die Schulen aufgrund der Hygieneregeln im Ausnahmezustand. Sollte der Lehrplan unter diesen Umständen reduziert werden, damit sich die Lehrkräfte im Unterricht auf... [weiterlesen]
Jenseits moralischer Appelle an Lehrpersonen wird noch zu wenig gesehen, dass Lehrkräfte selbst Unterstützung benötigen, wenn sie Schülerinnen und Schüler unterstützen und fördern sollen. Wie... [weiterlesen]
Ob Informationen wahr oder falsch sind, ist für Schüler(innen) häufig »Glaubenssache« oder es hängt von der Gruppe oder von Freunden ab.Wie kann Unterricht in allen... [weiterlesen]
Codieren und decodieren, Urheberrecht und Algorithmen – schon Schulanfängerinnen und Schulanfänger sollen lernen, was viele Erwachsene nicht verstehen. Grundschullehrerin Sabine Czerny findet solche Vorgaben realitätsfern... [weiterlesen]
Der Wechsel zwischen Präsenzunterricht und Arbeitsphasen zu Hause wird die Schulen weiter begleiten. Mit den Tools für Videokonferenzen und digitale Aufgabenformate sind die meisten Lehrkräfte... [weiterlesen]
In den ersten Bundesländern beginnt jetzt wieder der Unterrichtsbetrieb. Wie das Schulhalbjahr zuvor, wird auch das Schuljahr 2020/21 von der Corona-Pandemie geprägt sein. Die Bundesländer... [weiterlesen]
Arme Kinder sollten während der Corona-Krise Geld für Laptops bekommen, hieß es im April. An einer Schule im hessischen Schwalbach warten sie noch immer. [weiterlesen]
Die Jugend ist ernsthafter und besorgter geworden, attestiert eine aktuelle Studie den 14- bis 17-Jährigen. Die Generation will bürgerlicher Durchschnitt sein – Party und Action... [weiterlesen]
An der Gesamtschule Waltrop in Nordrhein-Westfalen hat man sich der MINT-Förderung verschrieben. Doch auch künstlerische Aspekte kommen dort mit zahlreichen Projekten nicht zu kurz. Und... [weiterlesen]
In vielen Bundesländern gibt es in diesem Jahr zusätzliche Unterrichtsangebote in den Ferien. Die Sommerschule soll helfen, Lernrückstände, die in der Corona-Zeit entstanden sind, aufzufangen.... [weiterlesen]
Viele Lehrkräfte verwenden für den Unterricht Programme, die Datenschützer*innen als bedenklich einstufen. Bislang gab es schon mehrere Datenlecks. [weiterlesen]
In den vergangenen Wochen haben Lehrkräfte in rasender Geschwindigkeit den Einsatz digitaler Medien für den Fernunterricht vorangetrieben. Aber besitzen die Schülerinnen und Schüler überhaupt die... [weiterlesen]
An der Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule in Göttingen arbeiten alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8-13 mit ihrem eigenen Tablet. Durch ein fächerübergreifendes Medienkonzept soll die Unterrichtsqualität verbessert... [weiterlesen]
Nicht jede Information, die verbreitet wird, stimmt. Und auch wenn sie in Chatgruppen, auf Videoplattformen und sozialen Netzwerken tausendfach und mit viel Tempo geteilt wird,... [weiterlesen]