LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Schule im Umfeld - Seite 12
Vorschaubild / Materialvorschau
Nicht jede Information, die verbreitet wird, stimmt. Und auch wenn sie in Chatgruppen, auf Videoplattformen und sozialen Netzwerken tausendfach und mit viel Tempo geteilt wird,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Proteste gegen Rassismus in den USA sind auch die Stunde der schwarzen Jugendbuchautoren: Sie fordern ihre Leser auf, mutig zu sein und den Mund... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Angebot ist... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Berufsbildenden Schulen (BBS) Einbeck arbeiten ständig an der Verbesserung ihres Unterrichts. Im Mittelpunkt stehen dabei die Schülerinnen und Schüler. Mit Erfolg: Der Unterricht an... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Corona-Zeit ist eine Menge Lernstoff nicht bei den Kindern angekommen. Doch lässt sich das in den Ferien nachholen? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Kultusminister der Länder haben in einer Videokonferenz am Donnerstag beschlossen, spätestens nach den Sommerferien wieder in den Regelbetrieb zurückzukehren. Dafür soll auch die Abstandsregel... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine so große Zahl von Lehrern stuft sich als Risikogruppe ein, dass Unterricht auch in Zukunft schwierig bleiben wird. Was läuft schief? Die Präsidentin der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Noch vor den Ferien den Vollunterricht erproben? An die Lehrer:innen über 60 denkt dabei niemand. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie lässt sich der verpasste Lernstoff nachholen? Berlin will Unterricht in den Sommerferien anbieten - vor allem für Kinder aus finanziell benachteiligten Familien. Die Stadt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bis zu den Sommerferien wird der Unterricht nur eingeschränkt laufen. Die meisten Kinder und Jugendlichen besuchen ihre Schule nur noch an wenigen Tagen. Lehrkräfte müssen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bayerns Schulen können bald „Teams“ von Microsoft für Videokonferenzen nutzen. Datenschützern und der Open-Source-Community gefällt das nicht. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Drei Kinder statt 18, ein Anruf am Tag: Eine Schule in Hamburg zeigt, wie man sozial benachteiligten Schülern jetzt helfen kann. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Schulschließungen zeigen, wie wichtig Zusammenarbeit ist. Es hat sich gezeigt, dass die Schulen, in denen der Austausch eng ist und alle Beteiligten ihr Wissen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Gespannt warten Schulen und Familien auf die Entscheidung, wann die Kontaktbeschränkungen wegen des Coronavirus wieder gelockert werden und in welcher Weise dann der Schulbetrieb wieder... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit der Schulschließung vor drei Wochen stehen alle Beteiligten vor großen Herausforderungen und enormen Belastungen. Inzwischen hat sich in den Familien vieles eingespielt, schreibt Dagmar... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Geflüchtete Lehrkräfte können sich an der Universität Potsdam in 18 Monaten mit dem „Refugee Teachers Program“ für den Einstieg in die Schulen in Brandenburg qualifizieren.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am Dienstag hatte Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien (CDU) für Aufruhr mit ihrem Plan gesorgt, die Abschlussprüfungen in ihrem Bundesland wegen der Corona-Krise abzusagen. In einer... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie läuft die Kommunikation zwischen den Lehrkräften und den Schülerinnen und Schülern weiter, wenn die Schule geschlossen ist? Wie arbeitet das Kollegium weiter zusammen? Und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Von einem auf den anderen Tag mussten die Schulen vom Präsenzunterricht auf Homeschooling umstellen. Schulleitungen und Lehrkräfte stehen vor ganz neuen Herausforderungen und erleben gerade... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ob im Unterricht oder in den Pausen: Firmen engagieren sich heute mit viel Geld in Schulen. Braucht es einheitliche Regeln? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zwei Drittel der deutschen Gymnasiallehrer erleben einer neuen Studie zufolge in ihrem Schulalltag hohe Belastungen. 95 Prozent empfinden Leistungsunterschiede der Schüler als größtes Problem. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulen stehen wegen der Corona-Krise in diesen Wochen vor nie dagewesenen Herausforderungen. Und die Schulschließungen machen klar, welch wichtige Rolle Schulen haben und was fehlt,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Schulen sind für den regulären Betrieb geschlossen, eine Notbetreuung wird eingerichtet. Wie der Unterricht weiterlaufen soll, dazu gibt es keine einheitlichen Regelungen. Viele Lehrkräfte... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus appelliert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) rassistische Gewalt und Hetze entschieden zu bekämpfen. Auch die Kultusministerkonferenz hat am... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Coronavirus breitet sich auch in Deutschland immer weiter aus. Die Bildungsbehörden in allen Bundesländern haben inzwischen Konsequenzen gezogen und landesweite Schulschließungen beschlossen. Das Schulportalberichtet... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie schaffen es Schulen, mit den Veränderungen im Zeitalter der Digitalisierung Schritt zu halten? Diese Frage beantworten Matthias Förtsch und Friedemann Stöffler in ihrem Buch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Sekundarbereich sind in den letzten Jahren neben die bisherigen Schul­formen Haupt-, Real-, Förder-, Gesamt­schule und Gymnasium ergänzend oder ersetzend noch über 20 weitere Schul­formen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Unterrichtsreihen haben meistens zum Ziel, dass die Schüler mit den darin erworbenen Kompetenzen selbst­ständig komplexe Probleme lösen können. Aber häufig wird dieses Ziel verfehlt, weil... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Serie „Kalenderblatt“ erinnert an wichtige Ereignisse, die die deutsche Bildungslandschaft noch immer prägen. Der 27. Februar 1861 ist der Geburtstag von Rudolf Steiner, dem... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wer haftet, wenn ein Kind das Eigentum eines anderen beschädigt? Was kann ich tun, wenn Eltern sich weigern, das Zeugnis ihres Kindes zu unterschreiben? Wann... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
An der Anne-Frank-Schule gestalten die Schülerinnen und Schüler ihren Lernweg selbst – mithilfe von Portfolios. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lärm an Schulen schadet nicht nur dem Lernerfolg, sondern auch der Gesundheit der Kinder und Lehrkräfte. Häufig wird Lärm von Lehrkräften als Stressfaktor Nummer Eins... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Lehrer-Schüler-Verhältnis, Elternarbeit oder das Zusammenspiel im Kollegium – Beziehungen prägen den Schulalltag, und häufig sind diese nicht einfach. Das Schulportal hat Lehrkräfte anonym befragt,... [weiterlesen]