deutsches-schulportal.de:

Bei uns klingelt nur die Tischglocke

Schule ohne Pausengong – wie soll das gehen? Die Schüler:innen und Lehrer:innen an der Gesamt­schule Höhscheid verzichten seit Jahren auf den Pausen­gong. Alle übernehmen Verantwortung für die Unterrichts­zeit, die nach Bedarf auch flexibel rhythmisiert werden…

11. Oktober 2023, 10:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Chancen und Risiken im Flipped Classroom

Viele Lehrkräfte sehen im Flipped Classroom die große Chance, eng mit ihren Schüler:innen an Aufgaben zu arbeiten. Sie können dadurch ihren Unterricht potenziell besser an den Lernstand anpassen. Doch wie aussichts­reich ist das? Und unter…

11. Oktober 2023, 10:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie Schulen mit Legasthenie umgehen

Legasthenie ist die am meisten verbreitete Lernstörung im Grundschulalter. Zwischen vier und zehn Prozent eines Jahrgangs sind nach Schätzungen davon betroffen. Was ist Legasthenie genau? Wie können Lehrkräfte eine Lese-Rechtschreib-Störung erkennen? Welche Erleichterungen können Betroffene…

11. August 2023, 11:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Podcast produzieren im Unterricht

Einen Podcast mit Schülerinnen und Schülern erstellen? Davor schrecken viele Lehrkräfte noch zurück, weil sie selbst wenig Erfahrung mit dem Audio-Format haben. Dabei eignet es sich sehr gut, um zum Beispiel die analoge Schulbuchlektüre mit…

11. Juli 2023, 10:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Egal, wohin – Hauptsache, Abenteuer!“

Die notenfreie Zeit vor den Ferien wird häufig für Klassenausflüge oder Klassenfahrten genutzt. Lehrerin und Schulportal-Kolumnistin Ulrike Ammermann schreibt über die Hürden, Pannen und Herausforderungen, ohne die ihre achte Klasse nie so eine tolle Gemeinschaft…

10. Juli 2023, 11:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie Bücher zur Pflichtlektüre werden

Wer 2024 an einem beruflichen Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur im Fach Deutsch auf erhöhtem Anforderungsniveau ablegt, wird dafür den 1951 erschienenen Roman „Tauben im Gras“ von Wolfgang Koeppen lesen müssen. Gegen die Auswahl der Lektüre…

24. Mai 2023, 12:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Angst von Lehrkräften – ein Tabuthema?

Versagensängste, schwierige Klassen, Erwartungshaltung von Eltern – es gibt viele Momente, in denen Lehrerinnen und Lehrer im Berufsalltag Ängste entwickeln können. Wie können sie damit umgehen? Das Schulportal hat dazu die Psychologin Michaela M. Köller…

11. April 2023, 11:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie eine Schule Deeper Learning erprobt

Das Gymnasium in Ellental ist eine von acht Pilotschulen in Baden-Württemberg, die mit ihren Schülerinnen und Schülern eine neue Lern- und Lehrform ausprobiert. Deeper Learning vereint verschiedene Ansätze wie interdisziplinäres, projektorientiertes, selbstorganisiertes und ko-konstruktives Lernen…

21. März 2023, 13:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Ohne Sprache sind die Kinder verloren“

Schulassistenz und Schulbegleitung sind bekannt an Schulen. Interkulturelle Bildungsassistentinnen und Bildungsassistenten sind hingegen neu. In Hannover helfen sie ukrainischen Schülerinnen und Schülern sowie deren Familien beim Ankommen. Natalia André ist eine von ihnen. Unsere Autorin…

02. März 2023, 11:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Lehrer gegen Lehrer

Grundschullehrer verdienen in Hessen bald genauso viel wie Studienräte. Ihre Kollegen am Gymnasium finden das nicht gerecht. Dabei hat die Landesregierung gar keine andere Wahl.

03. Februar 2023, 11:42 Uhr