deutsches-schulportal.de:

Eine Strategie zur Sicherung der Basiskompetenzen

Basiskompetenzen bilden das Fundament des Lernens. Nur wenn Schüler:innen darüber verfügen, können sie auch die Mindeststandards erreichen. Aber wie schaffen es Schulen, dieses Minimum an Grundbildung allen Kindern und Jugendlichen unabhängig von ihrer Herkunft und…

06. Januar 2023, 11:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Lehramtsstudium: besser dual?

Die wohl häufigste Kritik am Lehramtsstudium aus der Perspektive Studierender bezieht sich auf den fehlenden Praxisbezug. Claudius Baumann, Lehramtsstudent aus Berlin, der zur studentischen Initiative „Kreidestaub“ gehört, blickt auf sein gerade abgeschlossenes Lehramtsstudium zurück und…

04. Januar 2023, 10:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Ein Plädoyer für mehr Chancengleichheit

Mit seinem Buch „Mythos Bildung: Die ungerechte Gesellschaft, ihr Bildungs­system und seine Zukunft“ analysiert Aladin El-Mafaalani soziale Ungleichheit in der Schule und zeigt, wie das System gerechter werden kann. Der Ordinarius für Erziehungs­wissenschaften an der…

23. Dezember 2022, 01:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Kommt der Drill zurück?

Lesen üben, Schreiben üben, Rechnen üben! Ein wissenschaftliches Gutachten empfiehlt Lehrern, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Ein Gespräch über die Zukunft der Grundschule – und die Frage, ob alles werden muss wie früher.

21. Dezember 2022, 12:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Die Beziehungskompetenz der Lehrkräfte stärken

Wir haben 2015 in unserer gemeinsamen Arbeit an der Brecht-Schule Hamburg eine Fortbildung zur Stärkung der Beziehungskompetenz von Lehrer:innen konzipiert, in verschiedenen Formaten durchgeführt und kontinuierlich weiterentwickelt. Im folgenden Beitrag hierzu einige Thesen und praktische…

15. Dezember 2022, 20:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Fangt an, über Lernen nachzudenken!

Schule aus der Perspektive der Schüler:innen denken, anstatt über das Lehren zu reden: Damit hat die Hardtschule vor zehn Jahren begonnen und das Lernen in den Mittelpunkt ihrer Schulentwicklung gestellt. Das erfordert ein Umdenken, von…

15. Dezember 2022, 18:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Schulinspektion auf Anfrage?

Kurz nach der ersten PISA-Studie hatten alle Bundesländer (mit unterschiedlichen Bezeichnungen) Schulinspektionen als Mittel der Qualitätssicherung und -verbesserung eingeführt. Mittlerweile beginnen einige umzusteuern: von einer regelmäßigen verpflichtenden Inspektion für alle hin zu einer freiwilligen Inspektion…

15. Dezember 2022, 18:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Wo eine Villa ist, ist auch ein Weg“

Carolin und Christoph Butterwegge – sie Soziologin und Lehr­beauftragte an der Universität Köln, er Politik­wissenschaftler, Armuts­forscher und 2017 Kandidat der Links­partei für das Bundes­präsidial­amt – legen mit „Kinder der Ungleichheit“ ein regel­rechtes Nach­schlage­werk zum Thema…

13. Dezember 2022, 01:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Bildung oder Bällebad

Politiker fordern eine Kitapflicht für Kinder mit schlechten Deutschkenntnissen – und streiten gleichzeitig über die Fortsetzung eines gut funktionierenden Sprachförderprogramms. Wie passt das zusammen?

07. Dezember 2022, 17:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

GoStudent übernimmt Studienkreis

Der globale Markt für Online-Nachhilfe ist riesig. Mit digitalem und Präsenzunterricht will das Wiener Einhorn seinen Wachstumskurs verteidigen. Der Kauf von Studienkreis ist die bislang größte Übernahme.

07. Dezember 2022, 17:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie wir Kinder besser schützen können

Michael Elpers ist seit mehr als 25 Jahren Kinder- und Jugend­psychiater und Psycho­therapeut. Er schlägt Alarm: Immer mehr Kinder und Jugendliche sind psychisch auffällig. In seinem Buch „Wenn die Kinderseele streikt“ zeigt er auf, was…

05. Dezember 2022, 01:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie wird eine Schule digital?

Das Forum Bildung Digitalisierung lädt vom 16. bis 17. November 2022 zur siebten Konferenz Bildung Digitalisierung ein. Im Zentrum steht die Frage, wie sich digitale Transformation in der schulischen Bildung umsetzen lässt. Seit Beginn der…

16. November 2022, 10:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Vermittlung von Kompetenzen für die Zukunft

Schülerinnen und Schüler sollen sich nicht Wissen aneignen, sondern Wissen anwenden. Lehrerinnen und Lehrer sollen zu Lernbegleiterinnen und Lernbegleitern werden. Leistungsbewertung erfolgt nicht über Klausuren, sondern über „authentische“ Leistungen. Lässt sich all das in der…

04. November 2022, 12:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Lernen im Simulationslabor statt im Klassenzimmer

Sinkende Ausbildungszahlen und eine veränderte Berufswelt führten dazu, dass das Regionale Berufliche Bildungszentrum (RBB) Müritz in Mecklenburg-Vorpommern ein neues Lernkonzept für sich entwickelte. Die Schülerinnen und Schüler erhalten praxisnahe Aufträge, die sie selbstorganisiert und in…

28. September 2022, 15:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wo alles ineinandergreift – selbst in der Pause

Das Placida-Viel-Berufskolleg im Sauerland hat vor zehn Jahren damit begonnen, systematisch Unterrichtsentwicklung zu betreiben. Im Zentrum des Unterrichts steht heute das individualisierte Lernen nach Dalton, das mit dem Fachunterricht eng verzahnt wird. Die Lehr- und…

28. September 2022, 15:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Das sind die besten Schulen

Fünf Schulen hat die Jury mit dem Deutschen Schulpreis 2022 ausgezeichnet. Der Hauptpreis geht in diesem Jahr an das Regionale Berufliche Bildungszentrum Müritz in Mecklenburg-Vorpommern. Die Trophäe wurde der Schule bei einer feierlichen Preisverleihung in…

28. September 2022, 15:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Steigende Energiekosten zwingen Schulträger zum Handeln

Steigende Energiepreise haben auch Konsequenzen für die Schulen. Viele Kommunen planen Sparprogramme, beispielsweise durch abgesenkte Raumtemperaturen. Und Schulcaterer sehen sich gezwungen, ihre Preise zu erhöhen. Das Schulportal hat bei verschiedenen Schulträgern nachgefragt, wie sie auf…

22. September 2022, 15:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Mehr Qualitätsstandards für Schulleitungen

Die Arbeitszufriedenheit unter Schulleiterinnen und Schulleiterin sinkt und immer mehr Stellen in der Schulleitung bleiben unbesetzt. Expertinnen und Experten aus Bildungswissenschaft und Schulpraxis haben daher ein Positionspapier geschrieben und an die Kultusministerkonferenz Forderungen gestellt. Es…

02. September 2022, 17:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Endlich wieder Alltag!

Vielen Eltern graut es am Ende der Sommerferien davor, den Alltag zwischen Erwerbs-, Familien- und Hausarbeit wieder in Angriff zu nehmen. Unser Kolumnist Fabian Soethof dagegen sieht dem neuen Schuljahr nicht nur mit negativen Gefühlen…

24. August 2022, 12:28 Uhr