deutsches-schulportal.de:

„Kritische Freunde“ beim Schulbesuch

Der Endspurt für den Deutschen Schulpreis 2020 hat begonnen: Die Besuche der TOP-20-Schulen durch die Jury sind abgeschlossen. Am 19. März wird bekannt gegeben, welche 15 Schulen für den Deutschen Schulpreis nominiert sind und zur…

04. März 2020, 13:58 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Welche Regeln gelten für Schulen?

Immer mehr Menschen haben sich inzwischen auch in Deutschland mit dem Coronavirus infiziert. Die Mehrheit der Bundesländer ist inzwischen betroffen. Das hat auch Auswirkungen auf die Schulen. Das Schulportal hat recherchiert, welche Verhaltensregeln in den…

02. März 2020, 18:34 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Portfolio macht Lernen sichtbar“

Leistungen jenseits von Noten darzustellen, ist für Schulen eine Herausforderung. Ein geeignetes Instrument kann dabei die Arbeit mit Portfolios sein. Mit ihr haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Kompetenzen zu erkennen und ihren individuellen…

06. Februar 2020, 18:38 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Grüezi! Ankommen in der Schweiz

Die Schweiz ist ihre neue Heimat. Sie kommen aus unter­schiedlichen Ländern, doch eines verbindet sie: der Wunsch, in einem neuen Land Anschluss zu finden. Die Schweizer Dokumentation „Neuland“ von 2013 begleitet eine Integrations­klasse und versucht…

23. Dezember 2019, 01:01 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Kluges Mädchen mit großem Herz

„Matilda“ heißt der Film, den wir heute vorstellen. Er beschäftigt sich mit einem Thema, das immer wieder heftig diskutiert wird: Wie erkennt man, ob ein Kind hochbegabt ist, und wie können solche Kinder bestmöglich unterstützt…

05. Dezember 2019, 01:01 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Leichter wird’s nicht

Ein Nationaler Bildungsrat sollte Ordnung in den deutschen Schulföderalismus bringen. Der Süden schert aus. Jetzt wollen die Länder über einen Staatsvertrag verhandeln – und sind so zerstritten wie selten zuvor.

25. November 2019, 18:59 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was vom Pranger geblieben ist

Auf umstrittenen AfD-Meldeportalen sollen deutsche Schüler namentlich Missstände an Schulen oder „politisch inkorrekte“ Lehrer melden. Doch werden diese Plattformen über­haupt genutzt? Eine Zwischen­bilanz nach einem Jahr.

25. November 2019, 18:37 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Kinder brauchen Beziehung!

Wer glaubt, dass Kinder von sich aus Motivation genug mitbringen, zu lernen, der irre, meint Kolumnistin Sabine Czerny. Hier gehe es um Beziehung. Kinder wollen das Erfahrene mitteilen. Neues entdecken zu wollen und dafür auch…

15. November 2019, 11:36 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Schule sucht Leitung – per Video

Die Direktorin der Edith-Stein-Realschule hört auf. Weil sich niemand für die Nachfolge beworben hat, versuchen es Lehrer, Eltern und Schüler mit einer ungewöhnlichen Kontakt­anzeige. Und der Plan geht auf.

14. November 2019, 17:09 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Lernförderliche Rituale in der Sekundarstufe

Rituale werden in der Sekundarstufe vor allem eingesetzt, um im Rahmen des Classroom-Managements wieder­kehrende Abläufe zu standardisieren. Sie können jedoch auch gezielt genutzt werden, um Lern­prozesse zu unterstützen. Welche Rituale bieten sich hier an? Welchen…

17. Oktober 2019, 18:25 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Kopfnoten in Zeugnissen rechtswidrig

Mit Kopfnoten bewerten Lehrkräfte das Arbeits- und Sozialverhalten der Schülerinnen und Schüler. In Sachsen ist eine solche Bewertung bislang üblich. Kopfnoten werden hier für Betragen, Mitarbeit, Fleiß und Ordnung vergeben. Nach Ansicht des Verwaltungsgerichtes Dresden…

11. Oktober 2019, 15:20 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Die meisten Kinder gehen leer aus

Bei den meisten Kindern in Hartz-IV-Haushalten kommt das Geld aus dem Teil­habe­paket der Regierung nicht an. Nur 15 Prozent der fast eine Million Sechs- bis 15-Jährigen in dieser Gruppe profitieren von den staatlichen Zuschüssen. Kritiker…

06. Oktober 2019, 16:18 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Warum Profifußball und Abitur kein Widerspruch sind

Karriereziel Fußballprofi – aber bitte nicht ohne Schulabschluss! Dafür macht sich Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger stark, der seit einigen Monaten Sportvorstand beim VfB Stuttgart ist. Schulpreis-Moderator und Sportexperte Lennert Brinkhoff traf ihn zur Podiumsdiskussion im Rahmen…

01. Oktober 2019, 19:41 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Gute Ideen für mehr Demokratie im Schulalltag

Die diesjährige Jahresveranstaltung des Deutschen Lehrerforums fand zu einem brisanten Thema statt: „Haltung zeigen! Demokratie lehren, lernen und leben“ lautete das Motto. Dabei brachten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst ihre Projektideen ein und diskutierten ihre…

16. September 2019, 15:39 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was deutsche Schulen von La Paz abschauen können

Deutsche Schulen stehen vor großen Herausforderungen. Um sie zu meistern, sind unter anderem interkulturelle Kompetenz, Flexibilität und Offenheit gefragt. Für Auslandsschulen ist das längst Alltag. Was Schulen in Deutschland von ihnen lernen können, beschreibt Schulportal-Kolumnist…

23. August 2019, 17:37 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Ein Tag mit der Schulaufsicht in Bremen-Nord

Das Schulportal hat einen Tag lang die Schulaufsicht in Bremen-Blumenthal begleitet. In dieser Stadtgemeinde haben sich die Oberschulräte vor einiger Zeit für eine andere Form der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Schulaufsicht entschieden, um die besonderen…

02. August 2019, 18:38 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Eine gute Schule braucht keine Klassenzimmer

Offene Lernateliers, viel Tageslicht, helles Holz und sanfte Farben: Der Alemannenschule Wutöschingen ist eine Wohlfühl-Atmosphäre wichtig. Jetzt plant die Preisträgerschule des Deutschen Schulpreises 2019 einen Neubau nach demselben Konzept und arbeitet dafür mit der Gemeinde…

03. Juli 2019, 12:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Eine Schule kämpft um saubere Toiletten

Schmutzige Toiletten, beschmierte Wände, Seife ständig aufgebraucht: Die Sanitär­anlagen sind an vielen Schulen ein Dauer­problem. Häufig vermeiden es die Kinder sogar, die Toiletten zu benutzen. Die Heinrich-Neumann-Schule in Remscheid will das ändern – und entwickelte…

17. Juni 2019, 12:18 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Warum die Schulaufsicht überflüssig ist

Welche Rolle spielt die Schulaufsicht angesichts der wachsenden Eigen­verantwortung der Schulen? Am besten gar keine, meint der ehemalige Schul­leiter Helmut Hochschild. Häufig richte die Schul­aufsicht mehr Schaden an als dass sie Nutzen bringe. Nachdem sich…

14. Juni 2019, 11:59 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Schule in Team­strukturen denken und leben

An einer großen Gesamtschule in Göttingen arbeiten Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern, in kleinen Einheiten zusammen. Eine von Vertrauen und Wohl­fühlen geprägte Atmos­phäre schafft die Voraus­setzungen, um effektiv zusammen­zu­arbeiten und erfolg­reich zu lernen.

13. Juni 2019, 17:13 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Quereinstieg: Große Länderunterschiede

Bis 2030 werden laut Prognosen die Schulen in Deutschland mit einem Mangel an ausgebildeten Lehrkräften konfrontiert sein. Viele Bundesländer greifen bereits heute auf Bewerberinnen und Bewerber aus dem Quer- beziehungsweise Seiteneinstieg zurück, um die Unterrichtsversorgung…

12. Juni 2019, 14:47 Uhr
Blog.Medienecken.de:

YouTube als Nachhilfelehrer bei Schülern beliebt.

Nachhilfe ist teuer! Eine Studie zeigt, dass Schüler nicht verstandenen Unterrichtsstoff durch YouTube Filme lernen. Nun sollen solche Filme auch in den Unterricht Einzug halten. Werden Lehrer bald überflüssig sein? Mehr erfahrenYouTube als Nachhilfelehrer bei…

12. Juni 2019, 11:33 Uhr
deutsches-schulportal.de:

YouTube ist Bildungsmedium der Jugend

Das Internetportal YouTube ist für Jugendliche ein kulturelles Leitmedium. Lehrkräfte sollten daher stärker für eine kritische Auseinandersetzung mit dem Online-Medium ausgebildet werden. Zu dieser Einschätzung kommt der Rat für Kulturelle Bildung und bezieht sich dabei…

11. Juni 2019, 13:28 Uhr