deutsches-schulportal.de:

So elitär ist Politikunterricht

Der Politikunterricht unterscheidet sich stark je nach Schulform. Gymnasiasten bekommen demnach häufiger Politik­unterricht und empfinden die Stunden auch als anregender als Schüler anderer Schultypen. Das zeigt eine aktuelle Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Schon früherer Unter­suchungen zeigen,…

05. Juni 2019, 18:15 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Eine Grundschule in Hamm holt den Hauptpreis

Gleich drei Preise gehen in diesem Jahr nach Nordrhein-Westfalen: Die Gebrüder-Grimm-Schule in Hamm (Nordrhein-Westfalen) gewinnt den mit 100.000 Euro dotierten Deutschen Schulpreis 2019. Fünf weitere Preise in Höhe von je 25.000 Euro erhalten die Alemannenschule…

05. Juni 2019, 16:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Live-Übertragung der Preisverleihung

Am 5. Juni wird in Berlin das Geheimnis gelüftet, welche der 15 nominierten Schulen zu den sechs Preisträgern des Deutschen Schulpreises gehören. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) überträgt die Preisverleihung im ewerk live im Fernsehen. Sie…

05. Juni 2019, 14:40 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Großes Finale am 5. Juni in Berlin

Am 5. Juni ist es soweit: Dann treffen sich Delegationen aller 15 nominierten Schulen in Berlin zur Preisverleihung. Dort wird verkündet, welche sechs Schulen mit dem Deutschen Schulpreis 2019 ausgezeichnet werden. Der begehrte Preis gilt…

31. Mai 2019, 13:05 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Schulaufsicht soll Lehrkräften den Rücken stärken

Die Schullandschaft verändert sich stetig. Eine heterogenere Schülerschaft, der technologische Wandel und der Fachkräftemangel sind Herausforderungen, auf die Schule reagieren muss, um ihnen erfolgreich zu begegnen. In vielen Bundesländern wird die Rolle der Schulaufsicht daher…

20. Mai 2019, 11:54 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie sieht guter Ganztag aus?

Ganztagsangebote an Schulen sollen in allen Bundesländern ausgebaut werden. Der Koalitionsvertrag verspricht künftig sogar einen Rechtsanspruch auf Ganztagsschule. Doch welche Qualitätsmerkmale hat eine gute Ganztagsschule? Welche Rahmenbedingungen sind dafür nötig? Diese zentralen Fragen beantwortet das…

07. Mai 2019, 15:10 Uhr
deutsches-schulportal.de:

So werden Hemmungen bei den Kindern abgebaut

Lernentwicklungsgespräche können ein wirksames Instrument sein, um Schülerinnen und Schüler voranzubringen. An den Neuen Mittelschulen in Österreich sind Kind-Eltern-Lehrer-Gespräche deshalb Pflicht. Sie können aber auch Angst machen. Der ehemalige Schulleiter Wolfgang Vogelsaenger hat gemeinsam mit…

24. April 2019, 16:01 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Von den besten Schulen Deutschlands lernen

Noch bis zum 10. Mai können sich Schulen für das Hospitations­programm der Deutschen Schulakademie bewerben. Hospitationen sind ein beliebtes Instrument, um bei der Schul­entwicklung Erfahrungen von anderen Schulen zu nutzen. Doch selten gehen diese Einblicke…

17. April 2019, 17:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

So reagieren die PISA-Vorreiter auf Defizite

Wie gehen erfolgreiche Bildungs­nationen mit Schülerinnen und Schülern um, die die Mindest­standards in Mathe­matik oder Sprache nicht erreichen? „Response to Intervention“ ist ein hoch­wirksamer Ansatz in der Unter­stützung von Risiko­schülern. Anne Sliwka und Britta Klopsch…

10. April 2019, 19:24 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wirksame Hilfe für inklusives Lernen – mit Grenzen

An den Schulen in Deutschland arbeiten zunehmend Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter. Sie helfen Kindern mit besonderem Förderbedarf dabei, erfolgreich am Unterricht teilzunehmen. Eine gute Schulbegleitung eröffnet Chancen für eine effektive Inklusionsarbeit an Schulen. Die Qualifikationen von…

05. April 2019, 17:32 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie aus den Kindern der Utopie Erwachsene werden

In dem neuen Dokumentarfilm „Die Kinder der Utopie“ treffen sich sechs junge Erwachsene wieder, die gemeinsam in einer der ersten inklusiven Schulen zusammen gelernt haben. Inklusions-Aktivist Raúl Krauthausen war selbst Schüler dieser Berliner Grund­schule. Mit…

27. März 2019, 17:39 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Erkenntnisgewinn durch Misserfolg

Die Jenaplan-Schule in Thüringen ist digital gut aufgestellt. Aber ein digitales Beteiligungsprojekt, das ideal für die Schule zu sein schien, funktionierte nicht – was für die Schule überraschend war. Die Erfahrungen will sie nun für…

25. März 2019, 10:46 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Weg für Digitalpakt ist frei

Nach einem zähen Ringen haben sich Bund und Länder auf eine Kompromisslösung für die Ausformulierung des Digitalpaktes geeinigt, bei der die Bildungshoheit der Länder nicht angetastet wird. Am Donnerstag soll der Entwurf den Bundestag passieren.…

21. Februar 2019, 15:12 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie Fördervereine immer stärker die Schulen prägen

Immer mehr Menschen engagieren sich ehrenamtlich für eine bessere Qualität der Bildung an Schulen und Kinder­tages­stätten. Das zeigte der Survey 2018 der Zivil­gesell­schaft in Zahlen (ZiviZ). Unter den neuen zivil­gesell­schaftlichen Bildungs­partnern nehmen die Kita- und…

24. Januar 2019, 16:55 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie entsteht eine gute Schulbibliothek?

Die Stadtbücherei Frankfurt ist mit ihrer Arbeit Vorbild für viele: Gemeinsam mit Schulen engagiert sie sich intensiv für erfolgreiche Schulbibliotheken. Hanke Sühl leitet dort die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle (SBA) und weiß, was Schulbibliotheken brauchen, um fit…

11. Januar 2019, 17:12 Uhr
Halbtagsblog.de:

Bis zum Horizont.

Im Laufe dieses Schuljahres hatte ich die Gelegenheit, bei vielen Kollegen hospitieren zu dürfen. Das war spannend und nochmal anders, als während des Referendariats, weil ich inzwischen einen anderen Horizont habe. Ich kann viele Elemente…

14. Dezember 2017, 20:15 Uhr