Titel: „Unterrichtsbesuche, Hospitationen und Lehrproben – ein Leitfaden für Studium, Referendariat und Lehrerpraxis“ Verlag: Europa Lehrmittel (hier klicken) Autor: Dr. Heiko Reichelt, Gerald Wenge ISBN: 978-3-8085-2144-1 Zum Inhalt: Vom Studium über das Referendariat bzw. den…
STUDIUM
Die Unterrichtsstunde ist eine überholte Maßeinheit
Seit gefühlt mehr als hundert Jahren wird die Lehrerarbeitszeit in Deutschland nach den zu unterrichtenden Unterrichtsstunden berechnet. Ist das noch zeitgemäß? In seinem Gastbeitrag für das Schulportal fordert Schulentwicklungsforscher Claus G. Buhren eine grundlegende Reform…
Umfassende Diagnostik vor der Einschulung
Wenn die 81 Schulanfängerinnen und Schulanfänger der niedersächsischen Grundschule auf dem Süsteresch in diesem August zum ersten Mal ihre Klassenzimmer betreten, dann wissen ihre neuen Lehrerinnen und Lehrer schon eine ganze Menge über sie. Einige…
Wie lernen Kinder besser schwimmen?
Fast 60 Prozent der zehnjährigen Kinder können nicht sicher schwimmen. Das hat eine Forsa-Umfrage der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ergeben. Der Landesverband Schleswig-Holstein des Deutschen Kinderschutzbunds will das ändern und führte zwischen 2016 und 2018 gemeinsam…
Der Hitzefrei-Erfinder
Robert Bosse war Jurist, Verbindungsstudent, Beamter. Und er gab den preußischen Schülern im Sommer 1892 erstmals Hitzefrei. Welche Regeln damals galten – und wann heute die Schule ausfällt.
„Neutralität ist für Lehrer keine Option“
91 rechtsmotivierte Straftaten an Schulen sind für das Jahr 2018 bekannt. Hat Sachsen nicht nur auf den Straßen ein Problem mit Rechtsextremismus?
Wie Kinder mit „Ich schaff’s!“ Potenziale entdecken
Was mache ich mit einem Kind, dem es schwerfällt, längere Zeit ruhig zu sitzen, Ordnung in den Schulsachen zu halten, regelmäßig Hausaufgaben zu erledigen oder Konflikte friedlich zu lösen? Der Grundschullehrer und Schulpsychologe Robert Roedern…
Welche Rahmenbedingungen braucht Inklusion
Am Donnerstag, 9. Mai, beginnt in Weimar der Sonderpädagogische Kongress 2019. Fachleute aus dem Bildungsbereich werden dann in 48 Workshops unter dem Motto „Diagnostik – Digitalisierung – Didaktik“ unter anderem über die Entwicklungen und Herausforderungen…
