GEW.de:

Ein Sonderweg mit Erfolgsaussicht

An der Beruflichen Hochschule Hamburg (BHH) können junge Menschen sowohl ein Bachelorstudium absolvieren als auch einen Abschluss des dualen beruflichen Systems erwerben.

05. Mai 2021, 12:35 Uhr
GEW.de:

Erst die Arbeit – und dann?

Ein Leben lang im erlernten Ausbildungsberuf zu arbeiten, ist nicht immer erfüllend. In Lüneburg bietet ein Studiengang Erzieherinnen und Erziehern die Möglichkeit, sich neben ihrem Job für neue Berufsfelder zu qualifizieren.

05. Mai 2021, 10:34 Uhr
GEW.de:

Über Umwege zum Ziel

Falsche Erwartungen, mangelnde Erfolge, vermisste Praxisbezüge: Es gibt viele Gründe, ein Studium abzubrechen. Manchmal ist eine Ausbildung die bessere Lösung für ein zufriedenes Berufsleben, wie die folgenden Beispiele zeigen.

03. Mai 2021, 11:31 Uhr
GEW.de:

Stotterbremse

Die Notbremse wird bei allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen, Hochschulen und außerschulischen Einrichtungen der Erwachsenenbildung zur Stotterbremse.

03. Mai 2021, 09:30 Uhr
GEW.de:

Bündnis fordert höhere und flexiblere Förderung

Ein Bündnis junger Menschen, darunter die GEW Studis, verlangt anlässlich des 50. Geburtstags des BAföGs eine umfassende Reform der Ausbildungsfinanzierung. Dabei geht es ihnen um mehr Chancengleichheit.

27. April 2021, 12:21 Uhr
GEW.de:

Die Hochschulen nicht vergessen!

Bundestag und Bundesrat haben das Infektionsschutzgesetz geändert. Bis zu einem Inzidenzwert von 165 können Hochschulen Präsenzlehre machen, von einer Testpflicht und Teststrategie sind sie weiter ausgenommen. Das kritisiert GEW-Vize Andreas Keller.

23. April 2021, 15:00 Uhr
GEW.de:

GEW solidarisiert sich mit Professorin Auma

Die Professorin für Diversity Studies, Maureen Maisha Auma, hat deutschen Hochschulen in einem Interview strukturellen Rassismus vorgeworfen – und ist dafür im Netz rassistisch angefeindet worden. Die GEW stellt sich hinter die Wissenschaftlerin.

21. April 2021, 15:00 Uhr
GEW.de:

Solidarität mit der Studierendengewerkschaft

Im März haben Sicherheitskräfte die Gründungsversammlung der freien Studierendengewerkschaft in Belarus gestürmt. Jetzt tauschten sich gewerkschaftlich aktive Studierende aus Europa und Belarus aus, um sich zu unterstützen.

20. April 2021, 09:42 Uhr
GEW.de:

WG-Zimmer statt Hörsaal

Alle reden über die Folgen der Pandemie für Kleinkinder, Schülerinnen und Schüler. Wie sieht es aber mit den rund drei Millionen Studierenden aus?

15. April 2021, 08:22 Uhr
GEW.de:

Corona – eine Zwischenbilanz

In der Coronakrise wurden vergleichsweise schnell Sonderprogramme für Leihlaptops für Schülerinnen und Schüler geschnürt. Gleichzeitig ist es bislang nicht gelungen, die Milliarden aus dem Digitalpakt zügiger als geplant an die Schulen zu bringen.

06. April 2021, 07:10 Uhr
GEW.de:

„Bildung muss Gemeinschaftsaufgabe werden“

Die GEW wird die Themen freie Bildungsmaterialien, informatische Bildung an Schulen und digitale Teilhabe aller intensiv weiterentwickeln. Auf diese und weitere Vorhaben verständigte sich jüngst das Bundesforum Bildung in der digitalen Welt.

29. März 2021, 13:00 Uhr
GEW.de:

Jetzt BAföG-Reform anpacken!

Das Bundesausbildungsförderungsgesetz hat nach Ansicht der GEW zwar einen wichtigen Beitrag zur sozialen Öffnung der Hochschulen geleistet. Seit 1971 sei das BAföG jedoch regelrecht heruntergewirtschaftet worden.

25. März 2021, 11:20 Uhr
GEW.de:

Wissenschaftspolitik auf dem Prüfstand

Am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Von diesem hängt die Wissenschaftspolitik der nächsten Jahre ab. Die GEW konfrontiert Vertreterinnen und Vertreter aller demokratischen Parteien mit ihren wissenschaftspolitischen Wahlprüfsteinen.

09. März 2021, 13:29 Uhr
GEW.de:

Prüfungen müssen zuhause absolviert werden können

Die GEW und der studentische Dachverband fzs sprechen sich dafür aus, dass Studierende wegen der Coronapandemie ihre Prüfungen zuhause ablegen sollten – aber ohne datenschutzrechtlich fragwürdige Überwachungsmethoden.

17. Februar 2021, 10:43 Uhr
GEW.de:

Landesarbeitsgericht setzt Befristungsmissbrauch Grenzen

Das Landesarbeitsgericht Köln hält die Befristung eines Arbeitsvertrags mit einer Wissenschaftlerin für unwirksam, weil der Arbeitgeber nicht belegen könne, dass die Beschäftigung der Förderung der wissenschaftlichen Qualifizierung diene.

08. Februar 2021, 12:00 Uhr
GEW.de:

Hilfreicher Corona-Schock?

Prof. Andreas Schleicher, Chef des Direktorats für Bildung bei der OECD, sieht ein Ende der Dynamik, die Deutschland nach dem PISA-Schock 2001 entwickelte, um der Bildungskrise Herr zu werden. Ein Blick hinter die Kulissen.

03. Februar 2021, 10:04 Uhr
GEW.de:

Mischen wir uns ein!

Das Engagement für eine bessere Bildungsfinanzierung ist eine Aufgabe der GEW-Mitglieder auf allen Ebenen. Es kommt darauf an, unsere Beschlüsse mit Leben zu füllen und in der Realität umzusetzen.

02. Februar 2021, 11:01 Uhr
GEW.de:

Coronahilfen für Hochschulen verlängern!

Analog zum verlängerten Lockdown fordert die GEW, auch die Coronahilfen für Studierende sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler anzupassen – sprich Zeitverträge, Forschungsprojekte, Stipendien, BAföG und Regelstudienzeiten zu verlängern.

21. Januar 2021, 13:14 Uhr
GEW.de:

Die Kämpfe gehen weiter

Prekäre Beschäftigungsbedingungen für Lehrende an Hochschulen in Deutschland, unzureichender sozialer Ausgleich in der staatlichen Studienfinanzierung, Wahlbetrug in Belarus – die read.me berichtet.

03. Dezember 2020, 13:29 Uhr
GEW.de:

„Holt die Eltern mit ins Boot!“

Die Abbrecherquote im Referendariat steigt. An zwei Hochschulen in Karlsruhe hat man deshalb einen Selbsttest für angehende Lehrkräfte entwickelt. Ziel ist es, frühzeitig eine realistische Einschätzung des gewählten Berufs zu vermitteln.

16. November 2020, 14:52 Uhr
GEW.de:

Bürgerrat Bildung und Lernen sammelt Ideen

Kita, Schule, Ausbildung, Beruf, Fortbildung: Welche Erfahrungen haben Bürgerinnen und Bürger gemacht – und was würden sie anders machen? Der Bürgerrat Bildung und Lernen will Ideen in die Bildungspolitik tragen. Die GEW unterstützt das Projekt.

21. Oktober 2020, 07:51 Uhr