deutsches-schulportal.de:

Vom Ausflug ins Leben

Klassenreisen sind das große Sehnsuchtsthema der allermeisten Kinder und Jugendlichen zwischen 10 und 18. Infolge der Coronapandemie konnten viele Fahrten nicht stattfinden. Und: Der Berliner Senat hat entschieden, Klassenreisen vorerst nicht mehr zu finanzieren – weder…

14. November 2024, 10:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie lernt man Demokratie, Marina Weisband?

Demokratische Mitbestimmung beginnt schon auf der Toilette: Die Psychologin und ehemalige Geschäftsführerin der Piratenpartei Marina Weisband gründete 2014 „aula“, ein digital-gestütztes und demokratisches Beteiligungsprojekt für Schulen. Dort erlebe sie häufig eine „erlernte Hilflosigkeit“ der Schülerinnen…

04. Oktober 2024, 10:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Vom Wert des Religionsunterrichts

Das Fach hat wenige Fürsprecher, das zeigten zuletzt die Debatten um die Grundschulreform: Viele Menschen forderten, lieber bei Reli zu streichen als in anderen Fächern. Zu Unrecht? Zeit für eine Bestandsaufnahme.

30. April 2024, 11:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Feed forward ins 21. Jahrhundert

Das Stromberg-Gymnasium in Vaihingen/Enz macht sich kollaborativ und ko-konstruktiv auf den Weg hin zu einer Lernkultur des 21. Jahrhunderts. Im Ringen um gute Ideen und kreative Lösungsprozesse hat die Schulgemeinschaft Unterstützung vom Learnlife Center in…

28. April 2024, 23:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Französisch? Non, merci

Zu schwer, zu elitär: In den Schulen hat die Sprache einen schweren Stand, und auch an den Unis finden sich kaum noch Interessierte – dabei haben Französischlehrer gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

11. August 2023, 01:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Angstfrei lernen – wie kann das gelingen?

Das Christian-Ernst-Gymnasium in Erlangen hat mit dem Projekt „Cre5cendo“ ein Konzept entwickelt, das Kindern beim Übertritt aufs Gymnasium das Ankommen erleichtert und ein angstfreies Lernen ermöglichen will. Das Schulportal hat die Schule besucht, um mehr…

17. Mai 2023, 08:49 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Viel Arbeit – wenig Nutzen?

Korrekturen führen bei Lehrkräften häufig zu Frust, Stress und Angst vor Klagen. Vor allem dann, wenn sie in besonders korrekturintensiven Fächern wie Deutsch oder Geschichte unterrichten. Warum ist das so, und wie ließe sich das…

03. März 2023, 13:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie kann ein Berufseid für Lehrkräfte aussehen?

Wer Lehrerin oder Lehrer wird, muss keinen Berufseid ablegen. Aber an welchen Kriterien orientieren sich Lehrkräfte in ihrem beruflichen Tun? Inwieweit könnte ihnen dabei eine Selbst­verpflichtung helfen? Klaus Zierer, Ordinarius für Schul­pädagogik an der Universität…

04. Dezember 2022, 01:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Lernen im Simulationslabor statt im Klassenzimmer

Sinkende Ausbildungszahlen und eine veränderte Berufswelt führten dazu, dass das Regionale Berufliche Bildungszentrum (RBB) Müritz in Mecklenburg-Vorpommern ein neues Lernkonzept für sich entwickelte. Die Schülerinnen und Schüler erhalten praxisnahe Aufträge, die sie selbstorganisiert und in…

28. September 2022, 15:35 Uhr