Viele von euch fragten mich immer mal wieder, wie ich meine Klassengemeinschaft fördern würde, welche Möglichkeiten es da gibt und welche Methoden die besten seien. Immer wieder antwortete…
Tipps aus der Praxis
Nachtrag: Wie kann ich Schülerverhalten positiv verstärken und nachhaltig würdigen?
Wie ihr wisst, beschäftige ich mich gerne mit dem Thema Classroom Management. Gerade an meiner Schule gibt es immer wieder herausfordernde bzw. verhaltenskreative Schüler, die eine besonders gute…
Das Rückkehrplan-Coaching oder: Störungen sind normal, nur wie gehe ich damit um?
Diese Woche habe ich an meiner Schule ein Coaching zur Arbeit mit Rückkehrplänen mitgemacht. Ich hatte bereits in einem meiner Artikel über die Arbeit mit diesen informiert (Hier gelangst…
Nicht nur negatives Verhalten maßregeln – Eine Idee für die Integration der positiven Verstärkung und mehr Transparenz
Viele von uns kennen es: Häufig fallen uns diejenigen Schüler auf, die sich in erster Linie durch negatives Verhalten bemerkbar machen. Sei es, dass sie dazwischen rufen, andere…
Ein nützliches Tool für das Classroom-Management: Der Verhaltenstracker
Jetzt fragen sich einige bestimmt sofort, was das denn nun bitteschön sei. Eine berechtigte Frage. In zwei meiner vergangenen Posts habe ich bereits darüber berichtet, dass ich für…
„Ich bin fertig! Was soll ich jetzt machen?“ – Wege für mehr Freiarbeit schaffen
Wie oft hat man diesen Satz in seiner Lehrerlaufbahn schon gehört? Im Referendariat wird man immer dazu angehalten, für diejenigen Schüler möglichst didaktisch sinnvolle fordernde Aufgaben parat zu…
Ein Belohnungssystem an den Erwartungskatalog anpassen? – Meine Idee
Wer bereits meinen Beitrag kennt, in welchem ich euch meinen Erwartungskatalog vorgestellt hatte, um ein gutes Classroom Management voranzubringen (Hier), der hat sich vielleicht schon einmal die Frage…