Riecken.de:

Der Zeitpunkt, an dem man nicht mehr umkehren kann

Die Schulen sind sicher. Das beschlossene Maßnahmenpaket muss in seiner Wirkung erst einmal beobachtet werden. Das Coronavirus ist letztlich nur eine Grippe. Das sind so einige Annahmen, die von unterschiedlichen Menschen momentan gelebt werden. Falls…

29. November 2021, 12:47 Uhr
Halbtagsblog.de:

Kindern Freude an Verantwortung vermitteln

Unser familiäres Landleben wäre um einiges schwieriger, wenn meine Kinder nicht ihre Teile dazu beitrügen. Dass sie Verantwortung mit Freude übernehmen, ist eine entscheidender Faktor. Landleben, Landarbeit. Die eine Hälfte meiner Kindheit habe ich in…

04. Juni 2021, 06:32 Uhr
Halbtagsblog.de:

Verantwortung übernehmen

Nach dem Frühstück sitzen unsere älteste Tochter, meine Frau und ich noch zusammen und diskutieren über unsere Finanzen. Du wunderbarste Ehefrau von allen wünscht sich eine neue Küche. Die alte hat tatsächlich schon ein paar…

18. April 2021, 18:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wenn ein Schulbesuch zur Schatzsuche wird

Zurzeit besuchen die Jurymitglieder die 20 Schulen, die sie für die nächste Bewerbungsphase ausgewählt haben und die sich nun Hoffnung auf den Deutschen Schulpreis 2020 machen können. Bildungsforscher und Jurysprecher Michael Schratz ist seit dem…

05. Februar 2020, 12:11 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was erfolgreiche PISA-Länder besser machen

Die Ergebnisse der jüngsten PISA-Studie 2018 zeigen, dass in Deutschland 20 Prozent der 15-jährigen Schülerinnen und Schüler schlecht lesen. Was Schulen tun können, damit sich das ändert, zeigt der Blick in erfolgreiche OECD-Länder. Nationale Anstrengungen…

19. Dezember 2019, 17:53 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Das Wunder der Banlieue

In der Klasse von Lehrerin Anne Guéguen gibt es viele Konflikte. Ihre Schülerinnen und Schüler streiten ständig, beteiligen sich nicht am Unterricht – wenn sie über­haupt dort erscheinen. Andere hätten die Jugendlichen längst abgeschrieben. Nicht…

19. Dezember 2019, 01:01 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wo steht Deutschland in der digitalen Bildung?

Obwohl Lehrkräfte in Deutschland digitale Medien bereits häufiger im Unterricht verwenden als vor fünf Jahren, wirkt sich das kaum positiv auf die digitalen Kompetenzen der Jugendlichen aus. Das zeigt die internationale Vergleichsstudie ICILS 2018 (International…

05. November 2019, 18:16 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Geflüchtete Jugendliche liegen zwei Jahre zurück

Erstmals gibt es verlässliche Daten zur schulischen Integration geflüchteter Schüle-rinnen und Schüler. Der IQB-Bildungstrend 2018 mit dem Schwerpunkt auf Mathe-matik und Naturwissenschaften hat die Schülerinnen und Schüler mit Fluchtbiogra-fien, die 2015/16 nach Deutschland gekommen sind,…

31. Oktober 2019, 13:13 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was im Oktober die Schulen bewegt

IQB-Bildungstrend, Zeitumstellung und die KMK-Herbstsitzung: Im Oktober stehen Schulen, Bildungsverwaltung und Politik einige spannende Ereignisse bevor. Das Schulportal gibt einen Überblick über ausgewählte Termine.

27. September 2019, 16:00 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Von der Integration zur Inklusion

Welche Bedeutung hatte die Gründung der Grundschule vor 100 Jahren für das Bildungssystem, und wie kann die Schulform den Herausforderungen der Zukunft gerecht werden? Bildungsforscher Hans Brügelmann schreibt in seinem Gastbeitrag für das Schulportal, es…

10. September 2019, 12:49 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Eine Uni macht Schule

An der TU Dresden hat gerade ein Projekt begonnen, in dem Bildungs­forscher eine Schule organisieren. Klassen gibt es nicht, umso mehr Daten werden erhoben. Ist das der Schlüssel zur Bildung der Zukunft?

02. September 2019, 17:53 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Diese Schule kennt jedes Kind von Geburt an

„Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf.“ Dieses afrikanische Sprichwort hat sich die Franz-Leuninger-Grundschule im hessischen Mengerskirchen zum Prinzip gemacht. Die Schule besucht die Eltern bereits nach der Geburt ihres Kindes. Später…

20. August 2019, 17:00 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Sprachstandtests für künftige Erstklässler

Unionsfraktionsvize Carsten Linnemann fordert, dass Kinder ausreichend Deutsch sprechen müssen, bevor sie an der Grundschule aufgenommen werden. Damit hat er eine Debatte angestoßen: Wie können Kinder, die kein Deutsch sprechen, in der Grundschule integriert werden?…

07. August 2019, 17:26 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Verstehen Sie Chatsprache?

OMG! Das Kürzel für „Oh My God“ ist heute schon fast oldschool. Chats sind nicht nur unter Jugendlichen oft derart mit Abkürzungen gespickt, dass längst nicht mehr jeder folgen kann. Finden Sie in unserem launigen…

19. Juli 2019, 11:57 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Mehr Mitwirkungsrechte für Schülerinnen und Schüler

Die Landesregierung in Rheinland-Pfalz möchte die Demokratieerziehung fördern. Dazu sollen Mitbestimmungsrechte für Schülerinnen und Schüler gesetzlich festgehalten werden. Durch einen Mitbestimmungskatalog und entsprechende Schülerinnen- und Schülervertretungen soll nicht nur das Demokratieverständnis der Kinder und Jugendlichen…

17. Juli 2019, 11:40 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Auf dem richtigen Weg

Nach vier Jahren freut sich die Berufs­schule Dachau über den Erfolg eines Projekts mit Integrations­klassen. Zwei Drittel der jungen Geflüchteten haben gute Berufs­chancen. Die Wirtschaft profitiert von neuen Arbeitskräften

15. Juli 2019, 15:51 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie gut kennen Sie das Grundgesetz?

Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland wird in diesem Jahr 70 Jahre alt. Vielen Erwachsenen und auch Schülerinnen und Schülern sind einige prägnante Artikel des Grundgesetzes bekannt, manche Ältere erinnern sich auch noch daran, wie das…

18. Juni 2019, 12:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Systemsprenger“ in der Schule

Kinder und Jugendliche mit massiv störendem Verhalten bringen viele Schulen an ihre Grenzen. Das Buch „‚Systemsprenger‘ in der Schule“ von Menno Baumann, Tijs Bolz und Viviane Albers zeigt, welche Praxismodelle, pädagogischen Ansätze und Unterstützungsmaßnahmen für…

16. April 2019, 16:11 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie lässt sich Technikskepsis überwinden?

Etwa die Hälfte der Lehrerinnen und Lehrer hegen gegenüber dem Einsatz digitaler Medien starke Vorbehalte. Auch 49 Prozent der Schulleiterinnen und Schulleiter sind laut einer Studie der Wübben-Stiftung überzeugt, dass der Nutzen digitaler Medien deutlich…

15. April 2019, 19:12 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Keine Schule ohne Sonne

Der Berliner Klimaschutzrat kritisiert die Bau­verwaltung: Die müsse beim Schul­neu­bau für Solar­anlagen sorgen. Grüne fordern Anlagen-Pflicht für alle Neubauten.

13. April 2019, 18:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Eine nicht alltägliche Lernbeziehung

Die gemeinnützige Bildungsinitiative „Teach First Deutschland“ bringt sogenannte Fellows in Schulen mit besonderen Herausforderungen. Die Fellows begleiten und gestalten Unterricht, betreuen Schülerinnen und Schüler bei Projekten und helfen dabei, Jugendlichen, die in der Schule zu…

11. März 2019, 17:34 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was im März auf die Schulen zukommt

Vom weltweiten Aktionstag der Klimabewegung “Fridays for Future” bis zur Jurysitzung des Deutschen Schulpreises: Das Schulportal hat eine Auswahl von Ereignissen zusammengetragen, die im März in der Bildungslandschaft für Gesprächsstoff sorgen werden.

01. März 2019, 20:43 Uhr