GEW.de:

Mehr Geld für Integrationskurse

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat beschlossen, die Mittel für Integrationskurse aufzustocken: Es wurden 267 Millionen Euro überplanmäßige Ausgaben im laufenden Haushaltsjahr bewilligt und für 2026 zusätzlich 110 Millionen eingeplant.

17. November 2025, 08:50 Uhr
GEW.de:

Lehrkräfte gegen Rechtsextremismus stärken

Teachers for Future, GEW, Greenpeace, Bundeschülerkonferenz, Eltern gegen Rechts und die Deutsche Vereinigung für Politische Bildung starten die Petition „Schule zeigt Haltung – Lehrkräfte stärken gegen Hass und Hetze“.

05. November 2025, 10:15 Uhr
GEW.de:

Gute Arbeit in der Weiterbildung ist möglich

Die Volkshochschule Essen zeigt, wie es geht: Statt auf die Übergangsregelung zu setzen, hat sie ihren Honorarlehrkräften Festanstellungen angeboten. Die GEW sieht darin ein Vorbild für andere Bildungsträger.

07. Oktober 2025, 10:52 Uhr
GEW.de:

„In Bildung investieren!“

Die GEW mahnt zum Weltlehrkräftetag entschlossenes politisches Handeln für mehr Bildungsinvestitionen an. GEW-Vorsitzende Maike Finnern fordert die Umsetzung der 2008 beschlossenen Zielmarke von zehn Prozent des BIP.

05. Oktober 2025, 06:00 Uhr
GEW.de:

Inklusion

In Deutschland besuchen rund 600.000 Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf eine Schule. Nur knapp 45 Prozent davon werden an einer Regelschule unterrichtet. E&W beleuchtet den aktuellen Stand der Inklusion.

01. Oktober 2025, 07:00 Uhr
GEW.de:

Branchentarifvertrag soll 2027 in Kraft treten

Die Verhandlungen über einen Branchentarifvertrag für die öffentlich finanzierte berufliche Weiterbildung sind in die dritte Runde gegangen. Erörtert wurden erste konkrete Eckpunkte.

23. September 2025, 09:34 Uhr
GEW.de:

Weltweit fehlen 50 Millionen Lehrkräfte

Bildungsgewerkschafter*innen aus vielen Ländern, UN-Vertreter*innen, Minister*innen und Bildungsfachleute trafen sich zum „World Summit on Teachers“ (WST) in Chile. GEW-Chefin Maike Finnern verwies auf Missstände für Lehrkräfte in Deutschland.

18. September 2025, 14:18 Uhr
GEW.de:

„Microsoft kann die Lernkurve mitverfolgen“

Datenschutz-Expertin warnt: Office-365-Software an Schulen sammelt umfassende Daten über Lernverhalten und ermöglicht Rückschlüsse auf Gesundheit von Schülern. Die GEW fordert datenschutzfreundliche Alternativen für Bildungseinrichtungen.

17. September 2025, 15:07 Uhr
GEW.de:

Grundbildung für 10,6 Millionen Menschen sicherstellen

Zum Weltalphabetisierungstag macht die GEW auf die dramatische Lage von Menschen mit geringer Literalität aufmerksam. Die GEW fordert die Fortsetzung der Alpha-Dekade über 2026 hinaus und strukturelle Verbesserungen in der Grundbildung.

08. September 2025, 08:00 Uhr
GEW.de:

Vorgriffsstunde in Sachsen-Anhalt rechtswidrig

Das Bundesverwaltungsgericht erklärt die Vorgriffsstunden-Regelung für Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt für unwirksam. Die GEW hatte gegen die zusätzliche Unterrichtsstunde geklagt – und aus formalen Gründen Recht bekommen.

05. September 2025, 13:19 Uhr
GEW.de:

Finanzierung vorerst gesichert!

Das BAMF bestätigt: Die Mittel für die Integrationskurse sind bis Ende 2025 bewilligt worden. Eine gute Nachricht, aber noch lange nicht ausreichend.

23. Juni 2025, 10:14 Uhr
GEW.de:

Bildung ist der Schlüssel zu Demokratie

In den nächsten vier Jahren wird die GEW alles daran setzen, einen Neustart in der Bildung zu forcieren. Sie macht sich dafür stark, dass politisch Verantwortliche die notwendigen Gelder bereitstellen und für ausreichend qualifiziertes Personal…

12. Juni 2025, 09:00 Uhr
GEW.de:

Demokratie beginnt mit Bildung

Unter dem Motto „Demokratie beginnt mit Bildung“ haben 432 Delegierte auf dem 30. Gewerkschaftstag in Berlin die künftigen Positionen der GEW zu bildungs- und tarifpolitischen Themen debattiert und beschlossen.

12. Juni 2025, 07:10 Uhr
GEW.de:

Nicht korrekt

Der Zeitung „Die Welt“ zufolge fordert die GEW „Meldestellen“, an die sich Schulen wenden können, wenn sich Lehrkräfte rechtsextrem oder demokratiefeindlich äußern. Doch das ist falsch.

26. Mai 2025, 15:32 Uhr
GEW.de:

Der neue GEW-Vorstand ist komplett

Maike Finnern steht für vier weitere Jahre an der Spitze der GEW. Doreen Siebernik löst Andreas Keller als stellvertretenden Vorsitzenden ab. Neu im Vorstand ist Tina Breidenich für den Bereich Frauen-, Gleichstellungs-, Geschlechterpolitik.

23. Mai 2025, 11:25 Uhr
GEW.de:

GEW fordert bessere Demokratieerziehung

Bund, Länder und Kommunen müssen die Demokratie- und Menschenrechtsbildung von Kindern und Jugendlichen stärker als bislang unterstützen, fordern die Delegierten des GEW-Gewerkschaftstages.

22. Mai 2025, 14:10 Uhr
GEW.de:

GEW fordert bildungspolitischen Neustart

Die GEW kritisiert den Investitionsstau im Bildungssystem und fordert mindestens 130 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen Infrastruktur, denn Bildung ist der Schlüssel zu sozialer Gerechtigkeit und wirtschaftlicher Stabilität.

14. Mai 2025, 16:02 Uhr
GEW.de:

„Übergangsphase nun produktiv nutzen“

Die GEW fordert Weiterbildungsträger und Hochschulen dazu auf, in der Zeit der Übergangsregelung gemeinsam mit den Lehrkräften an einer tragfähigen und sozial gerechten Lösung zu arbeiten.

12. Mai 2025, 06:00 Uhr
GEW.de:

Endlich Belastungsobergrenze festgelegt

Die kommissarische Bundesregierung hat maximale Unterrichtseinheiten bei Vollzeitbeschäftigung als Belastungsobergrenze in Integrations- und Berufssprachkursen festgelegt. Die GEW hatte dies vehement eingefordert.

31. März 2025, 13:47 Uhr
GEW.de:

GEW fordert Kurswechsel in der Bildungspolitik

Zum Start der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD mahnt GEW-Chefin Maike Finnern, mindestens 130 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen Infrastruktur für die Bildung fest zuzusichern.

13. März 2025, 10:55 Uhr
GEW.de:

Gesamtprogramm Sprache auskömmlich finanzieren!

Ein Bündnis unterschiedlicher Organisationen, darunter die GEW, hat ein Forderungspapier zur Zukunft des Gesamtprogramms Sprache verfasst. „Ein intensiver Prozess, aber es hat sich gelohnt“, sagt GEW-Vorstandsmitglied Ralf Becker.

04. März 2025, 14:29 Uhr
GEW.de:

Gleichstellung jetzt!

Die rechtliche Gleichstellung von Mann und Frau steht bereits im Grundgesetz: „Männer und Frauen sind gleich berech tigt“, heißt es in Artikel 3. Wie aber steht es 2025 um die Gleichstellung im Land?

03. März 2025, 07:00 Uhr
GEW.de:

Keine Plattform für Lügen, Hass und Hetze!

Schule und außerschulische Bildungseinrichtungen müssen nach Ansicht der GEW einen kritisch-reflexiven, kreativen und mündigen Zugang zu Medien fördern. Aber auch demokratisch legitimierte Institutionen sind in der Pfliicht.

11. Februar 2025, 12:30 Uhr
GEW.de:

So wollen die Parteien mehr Chancengleichheit schaffen

Die GEW hat die demokratischen Parteien im Bundestag mit ihren Wahlprüfsteinen konfrontiert. Jetzt liegen die Antworten auf die vier Fragen zu Bildungsfinanzierung, Chancengleichheit, Kooperationsgebot und Fachkräftemangel vor.

10. Februar 2025, 08:00 Uhr